Hallo Fragewurm,
danke ,kommt gut–ich erklärte es einem laien lies bitte
richtig ,nase ,hatte klar von 5 polen geschrieben.alte bauten
hatten keine 380 v und so wurden die herde durch brückung auf
220v, 3adrig ,ja?,gepolt !!!also lass die klugscheisserei und
bringe hier nichts durcheinander --sei gegrüsst !
Deine Angaben zu den Farben sind aber schon gefährlich !!
Momentan sind in D Systeme mit rot oder blau für den N-Leiter anzutreffen.
Richtig lustig wirds hier in der Schweiz:
Gaaanz früher gab es hier auch Systeme mit rot für N (findet man noch in Betreib), dann war bis etwa vor 10 Jahren gelb usus und heute ist es auch (hell)blau.
In den Systemen mit gelbem N, wurde rot für ungeschaltete L verwendet und (dunkel)blau oft für geschaltete !!
Da in neuen Anlageteilen, für N blau verwendet werden muss, wird noch ein gelber oder blauer Kabelbinder (das gegenteil der Drahtfarbe) an den Enden dran gemacht um in gemischetn Systemen den N-Leiter eindeutig als solchen zu kennzeichnen.
Also mit den Farben alleine, kannst du hier recht falsch liegen !!
MfG Peter(TOO)