Herd zu lange warm

Hallo zusammen!
Hab eine kurze Frage… mein Herd speichert irgendwie die Wärme. Ich hab das Gefühl,dass das nicht ganz normal ist… Z.B habe ich vor zwei Tagen zuletzt gekocht…mein Herd aber ist immer noch warm… das ist doch komisch,oder?Weiß jemand,woran das liegt,was man tun kann/muss und ob das gefährlich sein kann…?
Übrigens ist direkt unter dem Herd mein Kühlschrank angeschlossen…und der kühlt nicht wirklich…hats vllt. mit dem Herd zu tun?
Dank schon mal im Vorraus :wink:
LG

Hallo Cloe22

Hab eine kurze Frage…
… mein Herd speichert irgendwie die
Wärme. Ich hab das Gefühl,dass das nicht ganz normal ist… Z.B
habe ich vor zwei Tagen zuletzt gekocht…mein Herd aber ist
immer noch warm… das ist doch komisch,oder?

handwarm, warm, heiss?

Übrigens ist direkt unter dem Herd mein Kühlschrank
angeschlossen…und der kühlt nicht wirklich…hats vllt. mit
dem Herd zu tun?

handelt es sich um eine „Pantryküche“ (so eine 1 Meter breite Kombination aus Spüle, 2 Kochplatten und Kühlschrank)?
Wenn ja, kann es auch am Kühlschrank liegen. Bei den hochsommerlichen Temperaturen z. Zt. muss der natürlich viel kühlen, und produziert dabei Abwärme. Hierdurch wird die (Edelstahl-)Fläche darüber erwärmt. Vielleicht ist er auch defekt, oder die Tür schließt nicht richtig. Aber um das zu beurteilen, musst du schon ein paar mehr Infos liefern.
Pantry ja/nein, Hersteller, Temperatur Herd, Temperatur im Kühlschrank, …

Gruß
Christian

Hallo Namenlose/r

Ich habe Deine überaus präzisen Angaben mal in meine Kristallkugel eingespeist, aber die zeigt nur Nebel an. Versuchen wir es also doch mal mit Logik.

Dass der Herd nach zwei Tagen noch warm ist, kann ungewöhnlich sein, kann aber auch normal sein - je nachdem, wie Du „warm“ definierst. Kannst Du die warme Stelle für längere Zeit berühren? Die Schmerzgrenze liegt bei den meisten Menschen etwa bei 50°C.

Eine leichte Erwärmung (im Volksmund auch lauwarm genannt) kann z.B. durch die Abwärme eines in der Nähe stehenden Kühlschranks - da Du diesen schon mal erwähnt hast - verursacht sein. Dass dieser nicht richtig kühlt, könnte z.B. dadurch verursacht sein, dass dessen Abwärme irgendwie gestaut wird (Kühlschrank nicht vorschriftsmäßig eingebaut, Luftzirkulation behindert). Das würde zwar irgendwie zusammenpassen, aber diese Aussage ist auch nicht viel präziser als das Bild in meiner Kristallkugel.

Wenn der Herd sehr warm ist, könntest Du - da Du ihn ja anscheinend sowiso nur selten benutzt - mal für einen Tag die Sicherungen für den Herd abschalten. Wenn er sich dann merklich abkühlt, scheint er einen Defekt zu haben - aber frag mich nicht, welchen. Da versagen sowohl meine Kristallkugel als auch meine Logik.

So - viel mehr kann ich mir aufgrund Deiner Angaben auch nicht aus den Fingern saugen.

Ich wünsche einen schönen Sonntag.
merimies

Ich möchte mich der Antwort von Christian K. anschließen.
Normalerweise bräuchtest du hinten auf der Edelstahlfläche ein Lüftungsgitter -geht aber nicht.
Wenn du die Miniküche ein paar wenige Zentimeter vorziehen würdest könnt die Warme Luft vom Kühlschrank leicht nach oben steigen und deine Herdplatten würden auch wieder abkühlen.
Gruß aus Vogtland