Herdanschluss...?

Hallo,

ich bin auf Wohnungssuche und habe nach einigem Suchen festgestellt, dass leider alle Wohnungen in meiner Größenordnung (1-2 Zimmer) keine richtige Küche haben. Immer nur „Pantryküche“ bestehend aus Kühlschrank+Spüle+2 Herdplatten.
Ich möchte aber unbedingt einen „richtigen“ Herd: 4 Platten inklusive Backofen.
Da es einfach quasi keine anderen Wohnungen gibt, überlege ich nun, eine mit Pantryküche zu nehmen und halt selbst einen Elektroherd zu kaufen und anschließen zu lassen.

Allerdings habe ich keine Ahnung, ob das überhaupt von den Anschlüssen her geht und worauf ich achten müsste…

Geht das überhaupt?

So eine Pantry-Einheit müsste ja schon einen Herdanschluss haben, oder? Wäre es möglich, dass ein Elektriker die Pantryküche davon abklemmt und stattdessen einen von mir zu kaufenden richtigen Herd daran anschließt? Oder ist da der Anschluss zu schwach, unpassend, was weiß ich?

Falls kein brauchbarer Herdanschluss vorhanden wäre: kann der Elektriker dann einen legen und was würde das kosten? Was muss dazu gemacht werden, geht das überhaupt in jeder Wohnung?

Ich nehme an, man muss den Vermieter fragen, bevor man so etwas machen lässt. Kann der das evtl. verbieten?

Danke schonmal!

PS. Es gibt mir um ganz normale Herde - 4 Platten, unbedingt mit Backofen. Ne Mikrowelle ist mir zu wenig, ne ganze Einbauküche will ich eigentlich auch nicht…

Einfach gesagt: Bei einer Wohnungsbesichtigung mal in die E.Verteilung schauen… sind dort 3 Sicherungsautomaten für den E-Herd beschriftet, kannst du dort jeden x-beliebigen einbauen…
Wenns denn einer mit pyrolythischer Reinigung sein soll… würde ich da aber genauer nachhaken :wink:

Auch wenn nur eine Sicherung vorhanden ist kann man einen normalen E.Herd anschließen (lassen). Aber ich würde nicht pauschal behaupten das du mit dem Gerät alle 4 Platten und den Backofen gleichzeitig nutzen kannst/solltest.

Alternative: Lass dir vom Vermieter im Mietvertrag bestätigen das ein 3Phasen E.Herdanschluss vorhanden ist. Dann einziehen… falls dem dann nicht so ist, lass ihn vom Vermieter nachrüsten.

Alternative: Lass dir vom Vermieter im Mietvertrag bestätigen
das ein 3Phasen E.Herdanschluss vorhanden ist. Dann
einziehen… falls dem dann nicht so ist, lass ihn vom
Vermieter nachrüsten.

und dabei genau auf diese Formulierung achten ! wie folgt:

hatte eine Kundin die hat eine Altbauwohnung gemietet und liess sich im Mietvertrag schriftlich zusichern, daß ein Herdanschluss vorhanden ist

Pech gehabt! war nur ein 1-phasiger Herdanschluss. Ich sollte einen 3-phasigen Herd dorthin verkabeln, musste aber leider feststellen, daß aus dem Keller vom Zähler eine Zuleitung von 2 Einzeladern a 2,5qmm (Autsch!) vorhanden war und alles auf drei Sicherungen hing. Die neue Zuleitung sollte jetzt aber der Vermieter zahlen. Der wollte das aber nicht und versicherte, daß da bei der verstorbenen Vormieterin immer schon ein Herd funktionierte !

und

versicherte, daß da bei der verstorbenen Vormieterin immer
schon ein Herd funktionierte !

Hallo,
wenn sich ein Provisorium bewährt, wird es oft zum Standard. :wink:
Ich schließe mich meinem Vorschreiber an. Schau in den Sicherungskasten. Sind 3 LS / Sicherungen mit Herd beschriftet, keine Probleme. Lass den Anschluss aber nen „Kabelaffen“ machen!!!
Bei nur einer Sicherung ist es nicht unmöglich, aber Ferndiagnosen mag ich nicht.
LG

was bei zwei platten herden oft der fall ist wie ich es auch erst kürzlich gesehen habe ist, dass der herd über eine ganz normale steckdose eingesteckt wird… also auch hier nur eine phase

Hallo,

ich fürchte auch fast, dass eine Wohnung mit Pantryküche gar keinen Herdanschluss hat.
Was kostet es denn, einen Herdanschluss legen zu lassen?
Ich geh nämlich eher nicht davon aus, dass ein Vermieter mir zusichern wird, dass dieser nachgerüstet wird. Da wird der wohl eher einen anderen Interessenten nehmen, dem die Pantryküche reicht…

Gruß, Vanae

hi vanae,

die frage nach den kosten wird dir keiner beantworten können, der nicht die gegebenheiten vor ort gesehen und genau (!) in augenschein genommen hat. gibt es überhaupt die möglichkeit, ein solches kabel zu verlegen (ist dick und muß unter putz)? wo ist der „kasten“, von dem die 3 phasen abgezweigt werden sollen? müssen wände durchbohrt werden etc.pp.
zudem muß der vermieter zustimmen; wenn die leitung durch mögliche weitere wohnunge geht, auch die dazugehörigen mieter. das kann also alles ganz schön knifflich werden.
ich würd erstmal schauen, ob überhaupt ein anschluß (3 phasen) da ist. falls ja - alles i.o.
falls nein - vermieter fragen, der sollte sich in erster linie mal darum kümmern. dann könnt ihr immer noch ausknobeln, wer was wann zahlt.

saludos, borito

Allerdings habe ich keine Ahnung, ob das überhaupt von den
Anschlüssen her geht und worauf ich achten müsste…

  1. In der Küche muss eine Herdanschlussdose vorhanden sein. Etwa 30cm hoch montiert, flach bis maximal 2cm vorstehend, geschlossener Plastikdeckel. Also keine Steckdose.
  2. Im Sicherungskasten muss entweder eine Sicherung mit 25A für „Herd“ vorhanden sein oder drei Sicherungen mit 16A. Wenn letzteres der Fall ist, auch mal auf den Wohnungszähler schauen, da muss (MUSS!) dann auch ein Drehstromzähler eingebaut sein, ansonsten brandgefährlicher Pfusch, leider oft zu beobachten.

Ein richtiger Elektroherd sollte immer Drehstrom bekommen, dann ist sicher, dass bei Benutzung aller Platten und des Ofens keine Sicherung fliegt. Wenn nur Wechselstrom vorhanden ist, dann hat sich eine Absicherung mit 25A als ausreichend erwiesen (rein rechnerisch ist sie das nicht), kann also zu Problemen führen, wenn man am Anfang einer Kochorgie erstmal alle Platten und den Ofen gleichzeitg voll aufdreht, da dann ca. 10kW nötig sind, die ca. 43A bedeuten. Das haut eine 25A Sicherung raus. Im normalen Betrieb sind natürlich nie alle Heizwiderstände gleichzeitig auf voller Leistung. Es sind ja erstens nicht alle Platten an und zweitens sind sie nicht auf voller Leistung, sind also entweder thermostatisch geregelt (und somit mal an, mal aus), „gedimmt“ (über stufenlos arbeitende Leistungssteller) oder arbeiten nur auf einer niedrigen Leistungsstufe (beim berühmten 7-Takt-Schalter, der sechs Leistungsstufen plus AUS hat).
An einer 16A Steckdose betrieben, ist der Betrieb eines Herdes problematisch! Ich würde unbedingt einen Festanschluss machen lassen, also keinen Stecker an das Kable frickeln. Und dann Selbstdisziplin walten lassen. Eine Großmahlzeit kochst Du darauf dann aber nicht!