… verlegen?
Geht das oder wird das zu heiß? Mein Kabel ist mehrere Meter lang und die Entfernung vom Herd zur Steckdose beträgt nur ein paar cm. Herd wurde hier bereits angeschlossen, nun weiß ich nur nicht, wohin mit dem Kabel.
Hallo Gruß- und Namenloser,
dann hol’ dir doch einen Elektriker, der dir die Anschlussleitung entsprechend kürzt. Das ist in 3 min erledigt.
Marius
Hallo !
Das ist nichts ungewöhnliches,denn Einbauherde haben wegen der genormten Tiefe der Küchen immer nach hinten zur Wand(und Steckdose/Herdanschlußdose) wenig Platz.
Die Herdrückwand aus Blech hat im unteren Bereich ausreichend Platz,dort ist ein Rücksprung ,da sitzen auch die Dosen.
Das lange Anschlußkabel(muß ja lang sein,sonst kann man ihn nicht vorziehen!), liegt in einer losen Schlaufe im unteren Bereich auf dem Fußboden.
Da ist es kühl genug,selbst die Berührung der Blechabdeckung der Rückwand des Herdes stellt kein Problem dar.
Ein Herd ist wärmeisoliert,er ist in Holzunterschränken drin,die dürfen doch auch nicht „angesteckt und verkohlt“ werden.
Beim Einbau-Kühlschrank sollte man allerdings darauf achten,daß das Anschlußkabel nicht das schwarze Gitter berührt,das wird schon ziemlich warm. Aber auch das hat Abstand zur Wand.
MfG
duck313
… verlegen?
Mein Kabel ist mehrere Meter lang und die Entfernung vom Herd zur Steckdose beträgt nur ein paar cm.
So? Dann ist der Herd ja bereits eingebaut. Und das Kabel verstaut.
Herd wurde hier bereits angeschlossen, nun weiß ich nur nicht, wohin mit dem Kabel.
Unten auf dem Boden bzw. über der Fußbodenleiste hinter den Schränken längs verteilen. Bloß nicht aufrollen, wenn es wirklich ein paar Meter sind. Denn dann kann das Kabel heiß werden.
Im übrigen hat duck alles bereits erklärt.
Gruß
Hallo,
sorry, dass ich nicht gegrüßt habe, total vergessen.
Namenlos? Hoppla, ich war über Facebook eingeloggt, tut mir leid.
Danke für die schnellen Antworten!
Vorher hatte ich auch den Herd ein paar cm von der Wand weggezogen (ist kein Einbaugerät, sondern steht frei; der Kühlschrank ist allerdings ein Einbaukühlschrank, dessen Schrank drumherum ich entfernt habe, weil der nicht in meine Winz-Küche gepasst hätte) und ihr habt recht: da darf ja auch nix verschmoren.
Ich schau, dass ich das Kabel nicht zu sehr aufrolle (wie diese Kabelrollen), sonst kanns ja heiß werden, so wie ich das verstanden habe, und dann verstaue ich das unten hinterm Herd.
Danke noch mal und LG,
Melli
Hoppla, ich war über Facebook eingeloggt, tut mir leid.
sorry, dass ich nicht gegrüßt habe, total vergessen.
Aber der Text ist auch da immer noch frei wählbar inklusive Anrede?
Ich schau, dass ich das Kabel nicht zu sehr aufrolle (wie
diese Kabelrollen), sonst kanns ja heiß werden,…
Dann hast du es sehr gut verstanden.
Hallo,
Hoppla, ich war über Facebook eingeloggt, tut mir leid.
sorry, dass ich nicht gegrüßt habe, total vergessen.Aber der Text ist auch da immer noch frei wählbar inklusive
Anrede?
Wie bereits gesagt, es tut mir leid, dass ich hier so unfreundlich ungrüßend reingeplatzt bin. Mich hat das so irritiert mit dem Kabel, dass ich die Nettiquette (trotz diverser Forenerfahrungen) nicht genügend beachtet hab. Sorry.
Ich schau, dass ich das Kabel nicht zu sehr aufrolle (wie
diese Kabelrollen), sonst kanns ja heiß werden,…Dann hast du es sehr gut verstanden.
Ok, danke.
Ich hab mir grad duck’s Eintrag noch mal durchgelesen: nen Einbauherd ist es ja nicht, sondern ein freistehender. Bei meinen vorigen Herden bzw. in meiner vorigen Wohnung hab ich mir da gar keine Gedanken drum gemacht, wohin mit dem Kabel. Und wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass der Herd (egal, ob im Unterschrank oder freistehender) so steht, dass man das Kabel wirklich nur direkt hinter ihn legen kann, dann müsste das ja auch gehen. So verstehe ich als Laie das. Hat ja nicht jeder den Herd so stehen, dass man das Kabel hinter den Schrank/Kühlschrank/was-auch-immer neben dem Herd legen könnte.
Also, wenn es nix macht, wenn das Kabel an den hinteren Metallteil des Herdes/Ofens kommt, dann leg ich das so halb hintern Herd und halb hintern Kühlschrank, dann ist es auch nicht zusammengerollt.
Danke für eure ganze Hilfe! Bin bei dem Thema ja total ängstlich.
LG, Melli
Hallo Melli,
ich will mich auch nochmal einmischen…
Also wenn es nix macht, wenn das Kabel an den hinteren
Metallteil des Herdes/Ofens kommt, dann leg ich das so halb
hintern Herd und halb hintern Kühlschrank, dann ist es auch
nicht zusammengerollt.
Wenn es eine Anschlussleitung mit 2,5 mm² Adernquerschnitt ist, wie sie im Regelfall verwendet wird, musst du dir keine Sorgen machen. Der Querschnitt ist auf den Leitungsmantel aufgeprägt. Da sollte etwas stehen wie „H05VV-F 5G2,5“. Ist das mit „5G2,5“ der Fall, wird die Leitung auch zusammengerollt nie so viel Wärme abgeben, dass es gefährlich wird. Da wird vermutlich der Herd über die Rückwand deutlich mehr Wärme abgeben.
Falls du aber in deinem Umfeld irgendjemanden kennst, der etwas elektromäßiges beruflich macht, kannst du ihn bestimmt fragen, ob er dir die Leitung auf ca. 1 m Länge kürzt. Das ist, wie schon einmal erwähnt, eine Kleinigkeit und damit bist du die Sorge los. Bei einem freistehenden Gerät reicht diese Länge locker aus.
Aber bitte heuere nicht jemanden an, der nach dem Motto handelt „Ich bekomme das schon irgendwie hin, auch ohne einschlägige Erfahrung.“ Das kann schnell brenzlig werden. Luschigerweise weggelassene Aderendhülsen oder zu tief eingeritzte Aderisolierung können schnell zum Brand führen! Gerade das machen Laien aber erfahrungsgemäß grundsätzlich!
LG, Marius
Hallöchen,
Ok, danke für die genaue Info!
Also, ich hab den Ofen gestern zweimal benutzt und direkt danach hinten gefühlt: die Metallabdeckung is kühl geblieben, die wurde nicht mal warm.
Da die Geräte von der Anordnung und dem Abstand her genauso stehen wie in meiner vorigen Küche, werde ich das Kabel wie beschrieben in lockeren Schlaufen liegen lassen, wie es vorher auch war.
Mich hatte diese Aussage des Nachbarn irritiert, der meinte, der Herd wird doch hinten viel zu heiß für das Kabel, darum wollte ich mal andere Meinungen hören.
Danke euch für die ganzen Antworten!
LG und ein schönes WE,
Melli