Hallo,
könnte mir jemand vielleicht kurz die Herkunft dieser beiden namen überreissen.
Wikipedia sagt nicht viel.
Danke sehr
Hallo,
könnte mir jemand vielleicht kurz die Herkunft dieser beiden namen überreissen.
Wikipedia sagt nicht viel.
Danke sehr
Deswegen farg ich ja hier, Wiki bedienen bekomm ich grad noch hin SCNR.
Weiss hier einer der Experten irgendetwas?
Hallo,
stimmt schon, dass der Name nicht endgültig geklärt ist.
Eine Theorie besagt, dass Uwe vom altnordischen Ove/Owe stammt. Das ist auch als gesichert anzusehen.
Dieses Owe soll abstammen von Aghi, was auf den Bestandteil Ag = Schwertschneide zurückgehen soll.
Eine andere Deutungsmöglichkeit ist eine Entwicklung aus Aughe/Auwe/Ova, was soviel wie der Tatkräftige wäre.
Bewiesen ist aber keine der Theorien.
Gruß
Lawrence
Hallo,
die Namen stammen aus dem Altnordischen d.h. aus dem germanisch-skandinavischen Sprachraum vor etwa 2000 Jahren. Er ist nachzuweisen bei Normannen (Wikingern), Jüten, Angeln, Sachsen und Friesen.
Da Sprache sich immer wandelt und es aus dem altnordischen Sprachraum so gut wie keine schriftlichen Zeugnisse gibt, muß man sich an die mündliche Überlieferung und spätere Aufzeichnungen (ab etwa 900 n. Chr. halten). Zu diesem Zeitpunkt hatte sich das Altnordische schon recht deutlich in skandinavisch (z.B. altdänisch) und althoch- bzw. altniederdeutsch getrennt.
Die Form Uwe wird häufiger im germanischen Raum vorgefunden, Ove eher im skandinavischen und auch friesischen Sprachraum.
Die Bedeutung wird in fast allen Ursprungsländern mit „der Tatkräftige“ oder „der Tätige“ bzw. „mutig, tatkräftig“ angegeben.
Aus welchem Wort der Name tatsächlich entstammt ist nicht zu klären, die Bedeutung ist (mit leichten Abweichungen) aber unbestritten.
Hoffe ich konnte helfen,
es grüßt Yvisa
Vielen Dank
gibt nen *
Vielen Dank auch dir
gibt nen *