Herkunft des Geistigen

Welche Erklärung habt Ihr für die Herkunft des Geistigen (spirituelle, religiöse, psychische, intellektuelle, ethische, lyrische, etc. Dinge) in der (menschlichen) Welt?

Liebe Grüße

Torsten

Welche Erklärung habt Ihr für die Herkunft des Geistigen
(spirituelle, religiöse, psychische, intellektuelle, ethische,
lyrische, etc. Dinge) in der (menschlichen) Welt?

Dazu muß man die Konstitution des Menschen kennen. Dieser hat außer seinen äußeren Teilen auch innere, die mit einer Höheren Realität in Verbindung sind. Durch den Einfluß dieses Inneren Wesens, wird sein Denken, Empfinden und auch Handeln bestimmt.

Die Ursache für alles Schöpferische im Menschen ist das, was Sri Aurobindo das Psychische Wesen genannt hat. Mehr steht hier:

http://www.rolf-helmecke.privat.t-online.de/literatu…

gruß
rolf

ist das jetzt ein witz?

ist das jetzt ein witz?

*ggg* … wohl eher eine ganz eigene Sichtweise :wink:

ist das jetzt ein witz?

Hi Marc,

ich fürchte das ist vollkommen ernst gemeint. Die indischen mythologische Einflüsse im Text sind klar erkennbar. Der Schreib/Erzählstil erinnert mich stark an eine typisch indische Eigenschaft die mir immer sehr unangenehm war: Totale Überzeugtheit an die eigene Idee besonders dann wenn sie völlig abstrus ist.

Udo
(Halbinder)

Welche Erklärung habt Ihr für die Herkunft des Geistigen
(spirituelle, religiöse, psychische, intellektuelle, ethische,
lyrische, etc. Dinge) in der (menschlichen) Welt?

Torsten

Hallo Torsten,

von Hoimar von Ditfurt gibts ein Buch: „Der Geist fiel nicht vom Himmel“. Darin schildert er ausführlich eine plausibel klingende Vermutung wie menschlicher Geist evolutionär entstanden sein könnte. Obwohl das Buch definitv kein wissenschaftliches Werk ist ergeben sich daraus erhellende Antworten. Es könnte eine Grundlage sein für die Antworten die Du suchst.

Udo