Moin,
wer kann hier aufklären? Aben-teuer scheint ein zusammengesetztes Wort zu sein. Jedoch das Wort „Aben“ bin ich noch nie in der deutschen Sprache begegnet.
Gruss: Gerrit
Moin,
wer kann hier aufklären? Aben-teuer scheint ein zusammengesetztes Wort zu sein. Jedoch das Wort „Aben“ bin ich noch nie in der deutschen Sprache begegnet.
Gruss: Gerrit
Hallo,
wer kann hier aufklären?
siehe http://www.heinrich-tischner.de/22-sp/2wo/wort/idg/d… :
… mhd. āventiure ‚(wunderbare) Begebenheit, waghalsiges Unternehmen, Ereignis mit ungewissem Ausgang, Geschick, Zufall, Glück, Bericht. Episode, Herkunft der Sage, personifiziert: die Muse der Sage‘
Nebenformen: āben-, eben-, āben-, ofentür…
Und Grimm.
Gruß
Kreszenz.
Hallo,
… mhd. āventiure ‚(wunderbare) Begebenheit, waghalsiges
Unternehmen, Ereignis mit ungewissem Ausgang, Geschick,
Zufall, Glück, Bericht. Episode, Herkunft der Sage,
personifiziert: die Muse der Sage‘
Nebenformen: āben-, eben-, āben-, ofentür…
Interessante Seite, die kannte ich noch nicht. Allerdings fielen mir gleich die 2 obersten Sprachstufen „japhetitisch“ und „noachitisch“. Die Erklärungen klingen für mich ziemlich ersponnen. Man sollte also die Sprachstufen vor Latein bzw. vor Proto-Indo-Europäisch dort vielleicht lieber ignorieren, da sie wissenschaftlich (noch) nicht akzeptiert sind.
Offenbar gibt es da noch mehr „Ursprachen“, wie „adamitisch“, „asisch“, „amerisch“. Also ziemlich ideosynkratische Etymologien in höheren Ebenen, erinnert mich ein bisschen an Starostin. Aber doch ganz interessant.
Lieben Gruß,
Sprachstufen
Hallo André
Man sollte also die Sprachstufen vor Latein bzw. vor Proto-Indo-Europäisch dort vielleicht lieber ignorieren, da sie wissenschaftlich (noch) nicht akzeptiert sind.
die sog. Japhetitentheorie des russischen Linguisten Nikolai Marr (und auf diese bezieht sich der oberste Eintrag auf dieser obskuren Seite) ist ja nicht nur „noch“ nicht akzeptiert. Sie ist im Gegenteil seit Mitte des vorigen Jahrhunderts als unbrauchbar verworfen. Nichts aus dieser Theorie konnte verifiziert werden, zumal sie auch letztlich mehr einem sozialpolitischen bzw. kulturtheoretischen Zweck diente als einem linguistischen.
Natürlich wird nach Sprachstufen über der indoeuropäischen nach wie vor gesucht, aber inzwischen sind ganz andere Modelle in der Diskussion. Vor allem solche, die diskussionswerte Statements enthalten.
Schönen Gruß
Metapher
Ach so! Ich wusste nicht, dass diese Benennung und Rekonstruierung noch aus Marrs Zeiten stammt. Ich dachte, das wäre auf des Seitenautoren Mist gewachsen. Ich kannte bisher nur Nostratisch, Borealisch, Amerindisch, Ural-Altaisch, Dené-Kaukasisch, Austrisch, Khoisan usw. als Vorschläge für Makro-Familien. Da war mir das hier neu.
Danke für die Erklärung!
Lieben Gruß,
Hallo,
es wird ja gern Überflüssiges eingespahrt.
Abenteuer könnte z.B. aus Abend und teuer zusammengesetzt sein (was u.U. im erotischen Sinne oder bezugnehmend auf Kneipenschlägerei oder Geldspiele passen könnte) oder aus noch viel mehr. Es können Fremdsprachen verballhornt sein (würde ich am ehesten annehmen) oder auch Geschichten / Märchen.
Für eine maulfaule Abkürzung ist das Wort wohl zu lang, aber ausschließen kann man auch das nicht.
Bedenke: Atschö, altberliner Gruß, entwickelte sich aus A Dieu und das recht schnell. Aussprache ist bei alten Wörtern wichtiger als Schreibweise.
Die Stadt Emden hieß früher Embdem (im Pattdeutschen vor Ort sagt man nur noch Emmm). Liegt an der Ems, die wohl mal Embs hieß. Bei der Aussprache verschwindet das b ohnehin leicht, schließlich auch in der Schrift.
Dergleichen Beispiele gibt es zu Hauf.
Gruß, Paran
Hallo,
es wird ja gern Überflüssiges eingespahrt.
Ja, zum Beispiel das Lesen bisheriger Antworten.
Bitte einfach vorher gucken, ob nicht schon jemand die korrekte Antwort gefunden hat (in dem Fall ist es so).
Liebe Grüße/Grüsse aus der Schweiz,
es wird ja gern Überflüssiges eingespahrt.
Leider nein - denn sonst dürfte es so etwas wie deinen Artikel nicht geben.
Abenteuer könnte z.B. aus Abend und teuer zusammengesetzt sein
Die Etymologie von Abenteuer ist nun wahrlich kein Geheimnis. Da muss man nicht heiteres Worteraten spielen und deratigen Unsinn in die Luft setzen. Wirklich nicht.
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach aml die Fresse halten.
M.