Herkunft und Bedeutung des Wortes Meerstall

Moin Moin,

ich bin auf der Suche nach der Herkunft und der Bedeutung des Wortes „Meerstall“.
Dieses Wort bezeichnet meines Wissens früher (15.-17. Jahrhundert) einen (Vieh-)Stall, der nicht mehr benötigt und einem anderen Zweck zugeführt wurde (z.B. Wohnraum).
Ich bin auf dieses Wort im Rahmen einer Stadtführung in Friedrichstadt gestoßen, welches im Stadtarchiv auch hinterlegt ist. Nur konnte mir der Stadtführer leider nicht wirklich die „Richtigkeit der Bedeutung“ garantieren.
Im Internet finde ich nicht wirklich was darüber, was die Herkunft und Bedeutung angeht.
Bin für jeden Hinweis und jeden Antwort Dankbar.

Liebe Grüße
MH

Hallo!

ich bin auf der Suche nach der Herkunft und der Bedeutung des
Wortes „Meerstall“.

Es wird sich um den Mährstall handeln,
also den Stall für die Mähren,
also für die Pferde.

Beste Grüße!
H.

Vielleicht eine veränderte Schreibweise von Marstall?

„Viele historische Marstallgebäude wurden in Deutschland ab dem 19. und 20. Jahrhundert für eine neue Nutzung umgebaut, nachdem ihre ursprüngliche Funktion als Teil einer fürstlichen Hofhaltung hinfällig geworden war.“
http://de.wikipedia.org/wiki/Marstall#Heutige_Nutzung

Gruß, Michl

Ich habe den Begriff in Friedrichstadt aufgenommen, er ist im Stadtarchiv auch in dieser Schreibweise hinterlegt. Stadtführer können die Bedeutung anhand der Gebäude „interpretieren“, aber nicht unterstreichen.
Herzog Friedrich III. von Schleswig-Gottorf gründete 1620-1624 diese Stadt… vielleicht liegst Du richtig, wer weiss…?

Erst einmal vielen Dank

Gruß
MH

Klingt vernüftig, da nach Aussage der Stadtführer, hier früher auch Pferde untergebracht waren.
Nur, die Schreibweise „Meerstall“ steht so im Stadtarchiv (17. Jahrhundert). Friedrichstadt wurde 1620-1624 gegründet. Wenn man die „Mähre“ früher mit doppel „ee“ schrieb liegst du wahrscheinlich richtig.
Vielen Dank für Deine Mühen…

Gruß
MH