Hallo
Südlich der Insel Sylt bzw. westlich der Insel Amrum befindet sich eine Sandbank die „Theeknop“ genannt wird. Auch ein südlich dieser Sandbank befindliches Fahrwasser für kleinere Schiffe trägt den Namen
„Theeknops-Rinne“. Selbst als Einheimischer und mit der Seefahrt eng erbunden, kann ich keinerlei Informationen zu dem Begriff finden.
Mfg aus dem sonnigen Hörnum
D. Carstensen
Der zweite Wortteil dürfte sich herleiten von:
ahd., mhd. knopf, niederl. kno[o]p, engl. knob
= [u.a.] „Buckel, Hügel, Erhebung“ (vgl. „Knubbel“)
Gruß, Michl
Hallo,
Südlich der Insel Sylt bzw. westlich der Insel Amrum befindet
sich eine Sandbank die „Theeknop“ genannt wird.
Selbst als Einheimischer und mit der
Seefahrt eng erbunden, kann ich keinerlei Informationen zu dem
Begriff finden.
einen - allerdings sehr vagen - Hinweis gibt es in der Chronik der friesischen Uthlande von 1856:
Sie heißen, von Norden an gezählt: Theeknob, Norderknob, Hörnumsand, Jungnamen und Westbrandung. Einige derselben haben ihre Namen Schiffbrüchen zu verdanken, z. B. Theeknob und Jungnamen.
Gruß
Kreszenz