Moin moin,
in meinem Bekanntenkreis rätseln wir um die Entstehung bzw. Herkunft der Begriffe „altruistisch“ und „vierschrötig“. Wenn jemand Bescheid weiß, würde ich mich sehr über eine Antwort freuen.
Danke im voraus.
Stefan Anders
altruistisch
kommt aus dem Latein:
alter -a -um = der, die das andere
Daraus wurde verkürzt altru…
Bedeutung: selbstlos, immer zuerst an den anderen denkend
Gruß
Uschi
Mr. Check: vierschrötig
vier|schrö|tig [mhd. vierschrœtic, zu: vierschrœte = viereckig zugehauen, ahd. fiorscrōti; zu siehe Schrot]: (von Männern) von breiter, kräftiger, gedrungener Gestalt u. dabei derb-ungehobelt wirkend:ein -er Mann;
Gruß,
Myriam
Hallo Stefan!
Vierschrötig ist ein Ausdruck aus dem Mühlenhandwerk. Es besagt die Schrötigkeit des gemahlenen Getreides. Es wurde eingeteilt in mehrere verschiedenen Größen von grob bis fein und sehr fein.
Vierschrötig muß demnach sehr grob gemahlen gewesen sein.
Gruß Werner
Vielen Dank für die Beiträge!!!
Vielen Dank für die Beiträge!!!