Hallo!
woher stammt die Homosexualität bei uns Menschen?
Wie ist deren Evolutionsgeschichte?
Viele Fakten in Bezug auf die Entstehung von Homsexualität sind nach wie vor unbekannt. Man forsch eifrig daran, aber eine allgemeingültige Antwort wirst du vermutlich nicht finden. Unter anderem unter der Überschrift „Warum gibt es Homosexualität“ wurdem mögliche Ansätze hier auch schon mal diskutiert (-> Suchfunktion).
Wie ja schon erklärt wurde ist Homosexualität an sich erstmal nicht schädlich für eine Population, denn Homosexuelle Pärchen leisten durchaus ihren Beitrag bei der Jungenaufzucht.
Eine sehr plausible Theorie dafür, wie sich Homosexualtät vererben könnte (falls eine erbliche Komponente tatsächlich existiert was nicht unwahrscheinlich ist) ist folgende: manche Gene haben zB verschiedene Auswirkungen auf die verschiedenen Geschlechter oder bei verschiedenen Genkombinationen.
Angenommen einoder mehrere Gene verursacht bei Männchen ausschließlich Homosexualität, aber erhöhte Fruchtbarkeit bei Weibchen (oder halt umgekehrt). Auf diese Weise würde das Gen gut in der Lage sein sich zu halten oder gar auszubreiten, trotz des fortpflanzungstechnischen Nachteils bei einem Geschlecht… es gibt noch andere Theorien, die gut zeigen, dass Homosexualität mit dem Evolutionsgedanken nicht kollidiert.
Wie schon erwähnt wurde, ist Homosexualität bei weitem nicht typisch menschlich, sondern kommt bei vielen Tierarten vor. 10% der Pinguine sollen in homosexueller Einehe leben. Dort wurde auch schon öfter dokumentiert, dass diese Tiere verwaiste Jungen aufzogen. Es ist also für die Population als ganzes also sogar nützlich, eine gewissen Homosexuellenrate zu haben.Bei gewissen Möwenkolonien wurden 20% homosexuelle Paarungen beobachtet, bei bestimmten Papageien 40% usw…
einer unserer nächsten Verwandten, der Bonobo, soll eine bisexuellenrate von 80% zeigen… bei etwa 1500 Tierarten wurde Homosexualität bisher nachgewiesen
Homosexualität ist ja rein biologisch, zumindest bei Menschen
nicht normal, sonst könnten wir uns ja nicht auf normale Art
und Weise fortpflanzen und unser Fortbestehen sichern, oder!?
Gerade beim Menschen, mit seinen sehr unselbstständigen Jungen, die extrem lange von den Erwachsenen abhängig bleiben, könnte ich mir gut vorstellen, dass die Komponente mit der Aufzuchtunterstützung in Urzeiten besonders hilfreich war…
Liegt es an Gendefekten, für welche wir Menschen selbst
verantwortlich sind, die z. B. auf unsere Umwelteinflüsse
zurückzuführen sind, die wir selbst so durch unser Leben
(Atom, Abgase, Chemie …) herbeigeführt haben?
Homosexualität ist keine Krankheit. Sie nimmt auch nicht zu, sie rückt nur (wieder) mehr in den Vordergrund, darf öfter ausgelebt werden und wird durch die Medien auch noch präsenter. Gesteigerte Homosexualität ist einfach eine Wahrnehmungsverzerrung a la „Früher war alles besser“
Gibts Homosexualität bei Menschen schon immer?
Ich würde darauf wetten.
Ist manN oder frau von Geburt an schon homosexuell oder
entwickelt sich diese Homosexualität erst im Laufe des Lebens?
Die Anlage ist meiner Überzeugung nach (aber wie gesagt, vieles ist noch offen) angeboren. Ob und wie stark sich das dann ausprägt ist meiner Idee nach von der Stärke der Anlage (es gibt zB Theorien, dass hormonelle Belastungen in verschiedenen Graden im Mutterleib einen Einfluss auf den ungeborenen Fetus haben) und sicherlich auch zu einem gewissen Teil von der externen Umwelt. Ich glaube aber nicht daran, dass sexuelle Ausrichtungen durch Erziehung zB ins Gegenteil verkehrt werden können… sie können nur mehr oder weniger stark kanalisiert werden
Wenn von Geburt an, woran kann man diese Homosexualität ab
wann eines kleinen Erdenbürgers erkennen?
Ich denke da sist von Fall zu Fall sehr verschieden. Manche Menschen wissen das für sich selbst schon in frühester Jugend, andere brauchen Jahrzehnte, bis sie sich ihre Homosexualität eingestehen können.
Aus einer Antwort zitiert:
Homosexuelle gab es auch früher - nur wurde das oft extrem
versteckt, oder war ein „offenes Geheimnis“, über das aber
auch keiner gesprochen hat.
Kommt darauf an, wie weit das „früher“ zurückreicht… es gab mehrere Epochen bzw Kulturen, in denen Homosexualität durchaus erstrebenswert war… die alten Griechen sind dafür das populärste Beispiel. Wie man mit Homosexualität umgeht ist kulturell bestimmt… im Moment gibt es begrüßenswerter Weise wieder einen Trend zu Toleranz in dieser Beziehung.
lieben Gruß
Aj