Guten Tag.
Und ich frage mich jetzt ob man allein aus der Information
CHCL3 wissen kann, wie das Molekül auszusehen hat. […]
Irgendwie muss man ja von CHCL3 auf die Strukturformel kommen […]
Die Molekülbezeichnung CHCL3 sagt dir zunächst, welche Atome vorhanden sind: 1 Atom Kohlenstoff, 1 Atom Wassestoff, 3 Atome Chlor.
Nun weißt du sicher, dass die Atome das Bestreben haben, ihre äußerste Elektronenschale vollständig zu besetzen. Wasserstoff hätte also gerne zwei und die anderen beiden jeweils acht Elektronen „außenrum“. Haben tun sie (das sagt dir das PSE) vier der Kohlenstoff, eines der Wasserstoff und sieben das Chlor.
Fängst du jetzt an zu basteln, nimm bspw. H und Cl: Gibt HCl, H hat dann zwei und Cl acht Elektronen (vereinfacht). Aber damit kommst du nicht weiter, weil jetzt noch ein C und zwei Cl nutzlos in der Gegend rumschwirren.
Fangen wir also an, den C zu versorgen: Mit seinen vier Außenelektronen kann er noch vier weitere gebrauchen. Eines bekommt er vom H, hat dann noch drei potentielle Bindungspartner übrig. Und drei Cl brauchen je ein Elektron - Hurra.
Die Struktur sieht dann so aus:
H
- | -
| Cl - C - Cl|
- | -
|Cl|
\_\_
GEK