Hermannrezept

hallo zusammen.
in meiner zeit gab es den hermannteig den man selbst ansetzen mußte.wurde nach einer reifezeit im ofen zu eine art brot gebacken.schmeckte ziemlich süß.kennt jemannd noch das rezept ??

Gib hier das Suchwort „Hermann“ ein…
http://kochbuch.unix-ag.uni-kl.de/Bin/stichwort
und dann kommen Grundteig und Zubereitung…
bei einigen Rezeptsammlungen heisst er auch He rr mann
ICh wünsche Dir viel Spaß!!!

Ulli, die wochenlang einen Herrman hier zu Gast hatte… der wurde mit Mandeln, Rosinen, Erdnüssen und was weiss ich nicht alles wöchtentlich in die ofenfarm geschickt!

Hab ich mal gespeichert:

Hermann
(Ansatz)

Man nehme:
1/2 Päckchen Trockenhefe
1 Tasse lauwarmes Wasser
1 Esslöffel Zucker
1 Tasse Weizenmehl (Type 405)

alle Zutaten verrühren. 2 Tage an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen (dabei mehrmals umrühren). Anschließend 24
Stunden in den Kühlschrank stellen. Von nun an so weitermachen, als hätte man Hermann geschenkt bekommen.
Verarbeitung eines geschenkten Hermanns:

  1. Tag: ruhen
  2. Tag: rühren
  3. Tag: rühren
  4. Tag: rühren
  5. Tag: in ein größeres Gefäß
    umfüllen.
    Je eine Tasse Mehl, Zucker
    und Milch hinzufügen und
    verrühren.
  6. Tag: rühren
  7. Tag: rühren
  8. Tag: rühren
  9. Tag: rühren
  10. Tag: je eine Tasse Mehl, Zucker
    und Milch hinzufügen und
    verrühren.

In vier gleiche Teile teilen (zwei weitergeben, eines einfrieren).
Den vierten Teil verarbeiten mit:

3 Eier
1/2 Tasse Öl
2 Tassen Mehl
je 1 Tasse Zucker und Milch
1 Päckchen Vanillinzucker
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
zusätzliche Zutaten je nach Geschmack:
gemahlene Nüsse oder Mandeln
Rosinen, Zimt, Apfelstücke
Schokostreusel, Kirschen… oder, oder, oder

Bei 190 Grad etwa 45-60 Minuten backen.
Tipp: nur Holzlöffel verwenden