Hallo,
ich lese immer, dass Heroin nicht in die Arterie, nur in die Vene gespritzt wewrden darf. Warum?
Ist nur theoretisches Interess, also keine Panik, ich nehme es nicht.
MFG
Henning
Hallo Henning,
das ist nicht nur bei Heroin so, das gilt allgemein bei Medikamenten, die in Adern gespritzt werden
Das liegt schlicht daran, daß der Wirkstoff in den Arterien recht hoch konzentriert in die Kapillaren gerät und dort unangenehme Effekte bewirken kann. In den Venen wird es recht schnell zum Herzen transportiert und dort verdünnt.
Dann ist es gar nicht mal so einfach, eine Arterie zu treffen, weil sie meist tiefer im Gewebe liegen als Venen.
Endlich ist das Perforieren einer Arterie eine recht blutige Angelegenheit.
Gandalf
Hallo Henning,
das ist nicht nur bei Heroin so, das gilt allgemein bei
Medikamenten, die in Adern gespritzt werdenDas liegt schlicht daran, daß der Wirkstoff in den Arterien
recht hoch konzentriert in die Kapillaren gerät und dort
unangenehme Effekte bewirken kann. In den Venen wird es recht
schnell zum Herzen transportiert und dort verdünnt.
Hallo Gandalf,
danke. Klar, im Herzen „trifft“ sich das Blut des ganzen Körpers.
Das mit den Kapillaren klingt logisch, wäre ich aber nicht drauf gekommen.
Ich kam auf die Frage, weil die Fixer zuerst immer Blut in die Spritze ziehen, um zu gucken, ob es auch wirklich dunkelrot ist.
MFG
Henning
Moin,
Ich kam auf die Frage, weil die Fixer zuerst immer Blut in die
Spritze ziehen, um zu gucken, ob es auch wirklich dunkelrot
ist.
Hm, also ich weiss nicht ob Du schon mal zugesehen hast oder selber eine Kanuele in eine Vene gebohrt hast, aber so eine Blindbohrung wie Du das schilderst ist das eigentlich nicht.
Ich tippe wohl eher darauf das erhitztes Heroin Dir den halben Arm wegaetzt wenn man es nicht in der Spritze schon mit Blut verduennt. Ist aber ne Vermutung.
Lg
Hallo Patrick,
nein, in der einschlägigen Literatur steht immer, dass die Fixer dies machen, um auch ganz sicher zu sein, dass es eine Vene ist.
MFG
Henning
P.S.
wie die es schaffen wollen, eine Arterie zu treffen, weiss ich auch nicht
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo!
Ich kam auf die Frage, weil die Fixer zuerst immer Blut in die
Spritze ziehen, um zu gucken, ob es auch wirklich dunkelrot ist.
Auch ein Arzt wird - bevor er etwas in eine Vene spritzt - ersteinmal versuchen, ein wenig Blut in die Spritze zu saugen (aspirieren), um sicher zu sein, daß die Kanüle(nspitze) wirklich IN der Vene liegt (und nicht daneben oder sogar dahinter). Es geht weniger um die Unterscheidung zwischen Venen und Arterien.
Grüße,
Vlado
Auch ein Arzt wird - bevor er etwas in eine Vene spritzt -
ersteinmal versuchen, ein wenig Blut in die Spritze zu saugen
(aspirieren), um sicher zu sein, daß die Kanüle(nspitze)
wirklich IN der Vene liegt (und nicht daneben oder sogar
dahinter). Es geht weniger um die Unterscheidung zwischen
Venen und Arterien.
Hi,
das mag sein, aber ich habe wenn auch aus extrem unsicherer Quelle gesehen das sich Suechtige wirklich extrem viel Blut in die Spritze ziehen. Bist Du sicher das es NUR daran liegt?
P.
Hallo Henning,
Ich kam auf die Frage, weil die Fixer zuerst immer Blut in die
Spritze ziehen, um zu gucken, ob es auch wirklich dunkelrot
ist.
das machen die Fixer, aber auch medizinisches Fachpersonal, um sicher zu sein, daß die Spritze nicht para ist, d.h. daß die Kanüle wirklich in der Vene steckt und nicht daneben oder durchgegangen ist.
Einiger Wirkstoffe sind bei solcher falschen Applikation recht unangenehm. Bei Fixern ist aber der Hauptgrund, daß solch ein Schuß weitestgehend ohne die erwünschte Wirkung bleibt.
Die Blutfarbe ist kein so sicheres Indiz. Wenn man einen 10.000 m Lauf hinter sich hat, oder gerade eine Stunde in der Muckibude gepumpt hat, ist das venöse Blut auch recht hell, andererseits ist bei Stubenhockern das arterielle Blut meist recht dunkel.
Gandalf
Hi,
P.S.
wie die es schaffen wollen, eine Arterie zu treffen, weiss ich
auch nicht
glaub mir. DAS GEHT…
LG Alex:smile: