Herr Ober, die Rechnung bitte!

Hallo miteinander,

die vorausgehende Anfrage ‚Essen im Restaurant‘ veranlasst
mich zur Frage:

Wie würdet ihr gerne von einer Bedienung die Rechnung präsentiert kriegen?

Erst nach Aufforderung, oder gleich wenn das Essen abgeschlossen ist?

Gruß
Minnie

Hi Minnie

Wie würdet ihr gerne von einer Bedienung die Rechnung
präsentiert kriegen?

Erst nach Aufforderung, oder gleich wenn das Essen
abgeschlossen ist?

Ganz eindeutig: Erst nach Aufforderung.

Wäre ja nach „schöner“, wenn man mir, kaum mit dem Essen fertig, nicht nur Teller und Besteck wegnehmen, sondern gleich auch noch die Rechnung präsentieren würde.

Mit so einer Vorgangsweise hätte ein Lokal gleich aus 2 Gründen bei mir verloren.

Gruß
Edith

Hallo,
willst Du etwa das Messer zur Seite legen und direkt wieder in den Mantel schlüpfen?
Bei mir ist es das Gegenteil: Ein gutes Essen ist der Auftakt zu einem schönen Abend, nicht dessen Ende.
Ich genieße nach dem Essen gerne noch ein (oder zwei…) weiteres Glas Rotwein und gute Gespräche.
Sofort die Rechnung zu bekommen käme mir einem Rauswurf gleich und in ein solches Restaurant würde ich mit Sicherheit nicht noch einmal gehen!
Gruß,
NOrah

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Minnie,

Erst nach Aufforderung, oder gleich wenn das Essen
abgeschlossen ist?

Was mich zu der Frage bringt: Woher sollte ein Kellner wissen, dass das Essen abgeschlossen ist, wenn ich es ihm nicht mitteile?

Grüße
Jürgen

deto Hallo miteinander,

wenn ich mit dem Essen fertig bin, lege ich mein Besteck immer schön nebeneinander auf den Teller. Das siganlisiert ich bin mit dem Essen fertig.

Habe ich mein Besteck überkreuz auf dem Teller liegen, heißt das ich noch am Essen bin bzw. ich möchte event. einen Nachschlag haben.

(Nach zu lesen im Knigge)

Wenn es ein gutes Restaurant ist, dann weis die Bedienung das. Aber- eine Bedienung weiss auch das nicht jeder diese Form von Benimmregel kennt. Es wird ja dann meisten höflich nachgefragt ob man fertig ist und ob man Abräumen kann. Das finde ich persönlich nicht schlimm.

Dann trinken wir meistens noch einen Espresso und danach bitte ich die Bedienung um die Rechnung. Auch für den Gast sollte das Wörtchen Bitte normal sein. Die Bedienung merkt das und ist bestrebt sich auch so zu verhalten (OK es gibt immer Aussahmen).

Ich finde es ganz Schlimm wenn jemand z. B. - Herr Ober - ich will zahlen … durch den Raum brüllt - Ahhh - so was Proletiges…

Ich persönlich finde es schön wenn die Bedienung mir die Rechnung auf einem kleinen Teller an den Tisch bringt. Und dann erstmal zurücktritt und mir die Zeit läst die Rechnung zu prüfen.

Wenn eine Bedienung sich so verhält, gibt es natürlcih auch ein gutes Trinkgeld und mich wird dieses Restaurant wiedersehen.

Man beachte - so eine Bewirtung bekommt man meistens in einem Restaurant was auch seinen Preis hat. Weil die dann auch meistens gelernt Kräfte eingestellt haben. Das soll jetzt nicht heisen, dass alle günstigen Restaurants schlecht sind. Es kann überall schlechtes Personal geben. Ich hatte nur festgestellt, dass es in den preisgünstigeren Lokalen halt öfters Nieten gibt als in der gehobenen Preisklasse.

Ahh - es ist schon schwierig gutes Personal zu bekommen :smile:

So das war mein Senf zum Thema.

Gruß Raumpilot

die vorausgehende Anfrage ‚Essen im Restaurant‘ veranlasst
mich zur Frage:

Wie würdet ihr gerne von einer Bedienung die Rechnung
präsentiert kriegen?

Erst nach Aufforderung, oder gleich wenn das Essen
abgeschlossen ist?

Gruß
Minnie

Hallo Jürgen,
also ich hab das mal so gelernt: Wenn das Besteck nebeneinander auf dem Teller liegt, die Serviette drunter, dann ist das Essen abgeschlossen.
Liegt das Besteck über kreuz auf dem Teller, dann gedenkt der Gast noch weiter zu essen.
Grüße
Almut

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Almut,

also ich hab das mal so gelernt: Wenn das Besteck
nebeneinander auf dem Teller liegt, die Serviette drunter,
dann ist das Essen abgeschlossen.
Liegt das Besteck über kreuz auf dem Teller, dann gedenkt der
Gast noch weiter zu essen.

Durchaus richtig:wink: Allerdings mache ich das bei jedem Gang und möchte eigentlich nicht nach jedem Gang die Rechnung:wink:

Nein, ich entscheide durchaus auch nach dem Ende meiner ersten Bestellung noch einen Cafe oder eine zweite Nachspeise:wink: oder ein weiteres Glas Wein nachzubestellen. Wann ich also wirklich am Ende bin, kann meines Erachtens nur nach einem Signal von mir feststehen. Sonst läuft es wie auch der Münchener Wies’n, wo man durchaus bei vollem Zelt und zu langsamen Bestelltakt rausgeschmissen wird:wink:

Grüße
Jürgen

Hallo Jürgen,
dann lob ich mir doch Köln, da legst Du den Deckel auf dein Kölsch-Glas, und der Köbes weiss, du hast genug und willst heim…
Schönes Wochenende
Almut

Hallo miteinander,

die vorausgehende Anfrage ‚Essen im Restaurant‘ veranlasst
mich zur Frage:

Wie würdet ihr gerne von einer Bedienung die Rechnung
präsentiert kriegen?

Hallo Minnie, - gerne auf einem kleinen Teller oder in
einem Deckel bzw. Umschlag (nett auch, wenn dabei noch ein Bonbon oder Praline oder ein Kärtchen mit einem netten Spruch liegt) und

  • mit einem netten Lächeln!

Erst nach Aufforderung, oder gleich wenn das Essen
abgeschlossen ist?

Ja, ganz sicher erst nach Aufforderung. Sonst müsste ich
annehmen, man will mich schnellstmöglich raus haben. Wer wäre
ausserdem nicht nur so unhöflich, sondern auch noch so wenig
geschäftstüchtig? Wer nimmt nicht gerne nach dem Essen noch
einen Kaffee, trinkt noch ein Glas Wein, was auch immer …

Sollte der Gast nicht verwöhnt werden bis zum Schluss, will heissen, bis er restlos und rundum zufrieden ist (natürlich ohne bedrängt zu werden) - in dem Bewusstsein, ein gutes Essen und einen gelungenen Abend in gastfreundlicher Atmosphäre genossen zu haben ? So wünsche ich es mir jedenfalls. Gruss, Eva

Hallo,

in ordentlichen Lokalen erkennt die Bedienung, wenn plötzlich der Geldbeutel oder das Kartenetui dezent auf den Tisch gelegt wird (nicht mitten drauf, sondern da wo vorher das eigene Besteck lag). Dann sollte die freundliche Nachfrage kommen, ob man zahlen möchte.

In einfacheren Lokalitäten habe ich dann nichts gegen einen Kassenausdruck mit sofortiger Abwicklung der Zahlungsmodalitäten, in einem besseren Restaurant erwarte ich die Rechnung in einer Serviette auf einem Teller oder in einem ordentlichen!!! (und nicht diese schmierigen, seit Jahren schon abgegriffenen Kunststoffdinger) Etui.

Die Bedienung sollte dann zunächst wieder gehen, aber dann auch nach zwei Minuten wiederkommen, um Kreditkerte oder Bargeld abzuholen.

Das automatische Präsentieren der Rechnung finde ich nur beim Mittagessen in einer klaren Geschäftssituation vertretbar, wenn die Bedienung also davon ausgehen darf, dass die Gäste es ohnehin eilig habe. Die Zwischenlösung höflich nachzufragen, ob man die Rechnung haben möchte, finde ich grundsätzlich in Ordnung, wenn sie nicht gleich mit der deutlichen Aufforderung verbunden ist, dass ansonsten eine weitere Bestellung erwartet wird.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo nochmal,

danke für die interessanten Antworten.

Mit dem ‚wenn das Essen abgeschlossen ist‘ meinte ich übrigends nicht,
wenn der Teller leer gegessen ist,
sondern wenn Nachtisch,
Kaffee und evtl. Likör oder Cognac,
ein Glas Wein etc. angeboten und serviert wurden
(falls bestellt).

Gruß
Minnie

Ich persönlich würde es als Aufforderung zum Gehen, sprich als Rauswurf verstehen, wenn man mir ungefragt die Rechnung hinlegt. So wie ich einen Mund habe, um mein Essen zu bestellen, ist es kein Problem, die Rechnung anzufordern. Wichtig ist nur, dass die Kellner aufmerksam sind, also kein: Herr Ober, kann ich Ihnen vielleich etwas bringen?
Übrigens bevorzuge ich die südeuropäische Lösung. Also Rechnung auf Tellerchen, und später dann beim Gehen das Trinkgeld da drauf.

Gruß
André

2 Like

Hallo Minnie

die vorausgehende Anfrage ‚Essen im Restaurant‘ veranlasst
mich zur Frage:

Wie würdet ihr gerne von einer Bedienung die Rechnung
präsentiert kriegen?

Erst nach Aufforderung, oder gleich wenn das Essen
abgeschlossen ist?

Als Gast sollte man selber entscheiden, wann man zahlen möchte, ob man nach dem Essen noch einen Cognac oder Digestif wünscht, darf mir gerne angeboten werden.
Das nehme ich auch an, aber ich nehme mir auch die Freiheit, nach dem Essen noch ein wenig länger zu bleiben, wenn es eine nette Runde ist.
Die Rechnung wäre da eine Aufforderung zu gehen, fast ein Rausschmiss, das würde ich übelnehmen, da ginge ich nicht mehr hin.
*wink*
Rainer