'Herr' oder 'Herrn'?

Hallo liebe Experten!
Habe dazu schon das Archiv durchsucht, wann man „Herr“ oder „Herrn“ zu benutzen hat und ich finde es natürlich einleuchtend, dass es Herrn zu heißen hat, wenn der Akkusativ greift (An: - wen? - Akk. an Herrn P.). Aber jemand schrieb, dass mittler Weile sehr wohl auch nur noch -Herr- gebräuchlich ist, dass das die meisten aber noch als falsch erachten…
Weiß jemand genaueres? Bzw. Kann man generell auch einfach nur noch „Herr“ verwenden bzw. wann ist „Herrn“ vielleicht doch noch vorgeschrieben?

Hallo Dani,
kanns außer Accusativ (An wen?) auch Dativ sein? (Zu) Wem? - Herrn…
Meinst Du Herrn in einem Adressat Herrn xy, wohnhaft in…?
Gruß HR

Hallo,

es gibt diese Änderung in der Praxis.

Frag doch nicht „an wen soll der Brief geschickt werden“, sondern „wer ist der Empfänger“, schon ist alles ok.

Gruß Volker

Hallo,

wann man „Herr“ oder
„Herrn“ zu benutzen hat

in Deutschland schreibt man „Herrn“ (nach DIN 5008), in der Schweiz ist auch „Herr“ möglich.

http://www.duden.de/index2.html?service/newsletterar…

Gruß
Kreszenz

Hallo,

http://www.duden.de/index2.html?service/newsletterar…

nach dieser Quelle hast Du recht, aber eine DIN ist nur eine unverbindliche Empfehlung.
Im privaten Schrifverkehr darfst Du machen was Du willst.

Im behörlichen Schriftverkehr kann natürlich die DIN als verbindlich angeordnet werden, ebenso wie für Schulen, aber ich habe hier zwei Schreiben der gleichen Behörde: 1) Herr Volker… 2) Herrn Volker …

Also wenn sich die Behörden nicht an die DIN halten, warum soll ich es dann??

In der Praxis findest Du zunehmend die Version „Herr“.

Die Dinge schleichen sich doch langsam ein, z.B. lässt man beim Datum heute das „d.“ weg oder Betr.

Gruß Volker

Meinst Du Herrn in einem Adressat Herrn xy, wohnhaft in…?
Gruß HR

Hallo Herbert!
Ich meine u.a. zum einen in der Anschrift: Herr/n Paul Pinsel …

  • Herr/n kommt vorbei
  • Herr/n hat die Unterlagen abgegeben
    usw. …
    Danke für die schnelle Antwort!

Danke!
Ich nochmal!
Also ist Herrn zwar doch irgendwie vorgeschrieben, aber dennnoch nur eine Empfehlung und man muss sich nicht daran halten ?!?
So irgendwie?

Hallo, Volker,

http://www.duden.de/index2.html?service/newsletterar…

nach dieser Quelle hast Du recht, aber eine DIN ist nur eine
unverbindliche Empfehlung.

so stehts ja auch auf der Duden-Seite:
…Dies bedeutet, dass nach wie vor die gebeugte Form Herrn verwendet werden sollte

Im privaten Schrifverkehr darfst Du machen was Du willst.

Also wenn sich die Behörden nicht an die DIN halten, warum
soll ich es dann??

Vielleicht sehe ich das zu eng, aber wenn ich in diesem Brett eine Anfrage zu Rechtschreibung, Grammatik etc. lese, geh ich eigentlich davon aus, dass nach einer „offiziellen“ Schreibweise bzw. Regel gefragt wird und der Poster eben gerade nicht „frei Schnauze“ schreiben bzw. etwas übernehmen will, was sich mittlerweile „eingeschlichen“ hat.

(Deshalb wundere ich mich auch immer wieder über Antworten à la „Ich schreibe das immer…[groß/klein etc.]“ - „Schreib ruhig ß, das sieht viel besser aus als ss“ - " Immerhin zeigt Google für „was hälst du von“ 257.00 Treffer an, dann kann es ja gar nicht soo falsch sein" oder „Warum sollten wir uns überhaupt von Duden und Co. etwas vorschreiben lassen?“)

Gruß
Kreszenz

5 Like

Hallo,

  • Herr/n kommt vorbei
  • Herr/n hat die Unterlagen abgegeben
    usw. …

in diesen Beispielen ist es keinesfalls egal, ob Du „Herr“ oder „Herrn“ schreibst.

Es kommt darauf an, in welchem Fall der „Herr“ steht.

  • auf die Frage „Wer?“ -> Herr
    _ Wer kommt vorbei / hat die Unterlagen abgegeben? - Herr Meier._

  • auf die Fragen „Wen?“ „Wem?“ -> Herrn
    _ Wen hast du angerufen? - Herrn Meier.
    Wem hast du die Unterlagen gegeben? - Herrn Meier._

  • auf die Frage „Wessen?“ -> Herrn
    _ Wessen Auto ist das? - Herrn Meiers Auto._

Gruß
Kreszenz

Ich nochmal!

Ich auch :wink:

Also ist Herrn zwar doch irgendwie vorgeschrieben, aber
dennnoch nur eine Empfehlung und man muss sich nicht daran
halten ?!?

Das gilt aber nur für die Anschrift, vgl. http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Gruß
Kreszenz

Für diese «engsichtige» Stellungnahme, …
… liebe Kreszenz, würde ich dir gerne nicht
nur ein, sondern gleich mehrere Sternchen
verleihen!

Rolf