Hallo,
Naja, zum Designen geht Photoshop und Stift(Tablet). Aber dann hast Du „irgendwas“ was auf „irgendwas anderes“ gebracht werden muß. Das ist dann Schritt 2, nämlich aus Schritt 1 das Design auf Muster bzw. Schnitte zu übertragen. Dazu müsstest Du wiederum wissen was Du genau produzieren möchtest und Dich mit dem produzenten unterhalten welches Tool er dafür verwendet. DANN kannst Du DEIN Design in SEIn Format übertragen. DAS machst Du dann natürlich für jedes Accessoir was Du designt hast.
ODER Du wirst über kurz oder lang nur das Design an irgendeinen Produzenten weiterreichen, der das für Dich macht. Ist dann so in der Art wie Spreadshirt oder Etsy, nur eben direkter.
Stoffmuster?! Naja, bei Herstellern von Stoffen. Hier müsstest Du halt mal selbst in entsprechenden Foren, Designstudenten, Modeblogs, etc. recherchieren was Du da genau willst.
Egal wie Du wirst mit einer JPG Datei lediglich zum anschauen glücklich werden. Zur Produktion wird es etwas Vektorbasiertes sein schätze ich mal. Aber das können die entsprechenden Tools/Produzenten auch für Dich übernehmen.
Sofern Du die Verwertungsrechte dafür hast sollte das kein Problem sein. Wenn nicht könnte es rechtliche Probleme geben.
Viel Glück Du wirst es brauchen!
Gruß
h.