Herren Accessoirs designen

Hallo liebe Community

ich würde gerne meine eigenen Herren-Accessoires designen (Einsteickstücher, Krawatten, Manschettenknöpfe) und produzieren lassen und hätte hierzu noch ein paar Fragen:

Welches Designprogramm würdet ihr verwenden und warum?
Wo bekomme ich Stoffmuster her die ich dem jeweiligen Programm benutzen kann?
Ist es auch möglich mit Mustern aus .jpeg Dateien zu arbeiten die man sich beispielweise von einer Website runterlädt (beispielweise ein anderes Einstecktuch von dem man ein Teil des Musters verwendet und dieses dann umgestaltet)
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Hallo Bergleite,
welches Programm du verwenden kannst, weiß ich nicht, allerdings

davon würde ich davon abraten, weil das sehr schnell in einem Copyrightverfahren enden könnte und dann ist nix mehr mit eigenen Herrenaccessoires!

Vielleicht ist da etwas dabei, was hilfreich sein könnte?
http://my-label.de.softonic.com/
http://de.edrawsoft.com/fashion.php
http://www.cds-designsoftware.de/design.php
http://www.corel-for-fashion.de/
http://www.cds-designsoftware.de/design_colour_matters_1.php

Viele innovative Einfälle!

dafy

„Ich möchte ein Auto bauen … welches Werkzeug würdet ihr verwenden und warum?“

Es gibt nicht DAS Designprogramm, so wie es auch nicht DAS eine Werkzeug gibt. Bildbearbeitung, Vektor- oder Malprogramme, Layoutsoftware, 3d-Software und und und … man verwendet das, was eben gerade gebraucht wird und/oder kombiniert es.

Oder man machts es wie früher … Papier und Bleistift (Farben nach Wahl) und überlässt die Umsetzung einem Profi.

Auch was deinen Ansatz angeht, Bestehendes irgendwo runterzuladen und zu editieren zeigt, daß du bezüglich der Arbeit eines Designers noch ziemlich naive Vorstellungen hast. Wenn du so vorgehst, hast du bald eine Abmahnung vom Anwalt im Briefkasten. Falls du das als ambitioniertes Hobby betreiben möchtest … o.k. Wenn dein Plan aber tatsächlich kommerzielle Hintergründe hat, dann solltest du deine Recherche aber um einige Themen und Bereiche ausdehnen.

Hallo,

Naja, zum Designen geht Photoshop und Stift(Tablet). Aber dann hast Du „irgendwas“ was auf „irgendwas anderes“ gebracht werden muß. Das ist dann Schritt 2, nämlich aus Schritt 1 das Design auf Muster bzw. Schnitte zu übertragen. Dazu müsstest Du wiederum wissen was Du genau produzieren möchtest und Dich mit dem produzenten unterhalten welches Tool er dafür verwendet. DANN kannst Du DEIN Design in SEIn Format übertragen. DAS machst Du dann natürlich für jedes Accessoir was Du designt hast.
ODER Du wirst über kurz oder lang nur das Design an irgendeinen Produzenten weiterreichen, der das für Dich macht. Ist dann so in der Art wie Spreadshirt oder Etsy, nur eben direkter.

Stoffmuster?! Naja, bei Herstellern von Stoffen. Hier müsstest Du halt mal selbst in entsprechenden Foren, Designstudenten, Modeblogs, etc. recherchieren was Du da genau willst.

Egal wie Du wirst mit einer JPG Datei lediglich zum anschauen glücklich werden. Zur Produktion wird es etwas Vektorbasiertes sein schätze ich mal. Aber das können die entsprechenden Tools/Produzenten auch für Dich übernehmen.

Sofern Du die Verwertungsrechte dafür hast sollte das kein Problem sein. Wenn nicht könnte es rechtliche Probleme geben.

Viel Glück Du wirst es brauchen!

Gruß
h.