Hersteller Knusperone Cornflakes?

Hallo!

Weiß zufällig jemand, wer diese leckeren Knusperone Cornflakes von ALDI (Süd) herstellt? Danke.

Unter http://www.stud.uni-muenchen.de/~matthias.queck/no-n… ist Granovita als Hersteller des Knusperone Müslis aufgeführt, bei Knusperone Cerealien steht leider nur „nicht: Kellogg’s“.

Grüße, Tanja

Hi,

http://www.stud.uni-muenchen.de/~matthias.queck/no-n…
ist Granovita

nach minimaler Recherche folgendes Ergebnis:

Domaindaten
 Domainname: granovita.de 
 Domaininhaber: De-Vau-Ge Gesundkostwerk GmbH 
Luener Rennbahn 18
D-21339 Lueneburg
DE 
 Nameserver: dns01.luenecom.de 
 Nameserver: dns02.luenecom.de 
 Status: konnektiert 
 Letzte Aktualisierung: Montag, 27. Mai 2002 
 Stand Datenbank: Montag, 13. Januar 2003 

http://www.vegetarismus.ch/heft/99-2/politik.htm sagt:

„Gesellschafter von De-Vau-Ge ist der Hamburger Verein der Siebenten-Tags-Adventisten.“

Die Verbindung zu Kellog´s könnte also nicht weniger vorhanden sein.

Wie kommst Du eigentlich auf Kellog´s?

Gruß
Christian

Hallo!

http://www.stud.uni-muenchen.de/~matthias.queck/no-n…
ist Granovita

Wie kommst Du eigentlich auf Kellog´s?

Ich glaube nicht, daß Granovita Hersteller der Cornflakes, sondern nur des Knusperone Müslis ist wie auch unter http://www.stud.uni-muenchen.de/~matthias.queck/no-n… angegeben. Dort steht nur, daß Knusperone Cerealien nicht von Kellogg’s produziert werden, aber es ist kein Hersteller angegeben.

Da ich die Cornflakes sehr gerne esse, wollte ich einfach mal wissen, welcher Hersteller dahintersteckt. Granovita hat nur Müslis im Sortiment. Deshalb denke ich nicht, daß sie auch die Cornflakes für Aldi produzieren.

Grüße, Tanja

Hallo Tanja,

gehe ins Internet Adresse: http://www.service.ccg.de/CCG/gepir/html/client_d.htm

gebe die EAN (Strichcode) deiner Packung ein und dann hast Du den Hersteller.

Weiß zufällig jemand, wer diese leckeren Knusperone Cornflakes
von ALDI (Süd) herstellt? Danke.

Güße Alex

Hallo Alex,
super Link! ich hatte nur eine Pepsi-Flasche hier liegen und hab’s probiert: Plopp!

Wie hast du den gefunden (braucht man sowas als Koch?)?

Vielen Dank,
Deborah

Hallo Deborah,

super Link! ich hatte nur eine Pepsi-Flasche hier liegen und
hab’s probiert: Plopp!

Wie hast du den gefunden (braucht man sowas als Koch?)?

bin ehrlich, haben ihn klaut uas dem Brett „Handel + …“
weil jemand einen speziellen Kalender gesucht hat.

*michschämindieeckestell*

Grüße

Alex

Hallo Alex,

*michschämindieeckestell*

Ab, den Link sofort in das Brett empfehlenswerte Seiten stellen, sonst tue ich das!

:wink:)
Gruss,
Deborah

PS: Falls Du irgendwann mal hier blöd angemacht wirst und mit dem Gedanken spielen solltest, das Brett bzw. Forum zu verlassen, dann heule Dich bitte hier -irgendwo- aus, aber verlass uns nicht!!!
Ich hoffe, Du bleibst uns noch lange erhalten!!!

1 Like

Hallo Deborah,

Wie hast du den gefunden (braucht man sowas als Koch?)?

Stille Wasser sind tief und haben teilweise noch viel Wissenspotenzial um anderen zu helfen. Ehrlich gesagt find ich w.w.w. super weil hier wirklich (zu 95 %) vernünftige Menschen am Werk sind die auch super Fragen haben.

*mehrnichtsonststeichtderMODeventuelldenrest)

Alex

sorry, akute Leseschwäche. owT

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Tanja,

wohl größter Hersteller von Eigenmarken im Bereich Frühstücksflocken in D/CH/A ist die Firma Kentaur aus der Schweiz, die inzwischen zum Nestle-Konzern gehört. Nicht unwahrscheinlich, dass auch Deine Cornflakes aus diesem Hause stammen. Und wenn Dir der Name nichts sagt, heißt das nichts. Denn obwohl man früher in der Schweiz sehr wohl als Familienunternehmen mit eigenem Namen im Markt vertreten war, macht man jetzt seit Jahren schon ausschließlich Eigenmarken und ist daher mit dem eigenen Namen von der Bildfläche vollkommen verschwunden.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Tanja,

gehe ins Internet Adresse:
http://www.service.ccg.de/CCG/gepir/html/client_d.htm

also entweder bin ich zu bl*d, oder was weiß ich,

Falls jemand einen Stabilo Boss Textmarker auf dem Schreibtisch rumliegen hat, kann dieser jemand dann mal die EAN eingeben, ich finde keine Datensätze zu:

4006381333641
4006381333658
4006381333634

Gerhard

Hallo Gerhard,

Falls jemand einen Stabilo Boss Textmarker auf dem
Schreibtisch rumliegen hat, kann dieser jemand dann mal die
EAN eingeben, ich finde keine Datensätze zu:

4006381333641
4006381333658
4006381333634

Gerhard

da bin ich jetzt ratlos weil bei mir dieses Phänomen bis jetzt nicht aufgetaucht ist.

  1. Stelle = 4 = Land = Deutschland
    2.-7. Stelle = Hersteller
    8.-13. (16.) Stelle = Produkt

Da kann ich nur auf eine ungepflegte Datenbank spekulieren.

-((

Nochmals ratlose Grüße
Alex

Hallo Alex!

http://www.service.ccg.de/CCG/gepir/html/client_d.htm

gebe die EAN (Strichcode) deiner Packung ein und dann hast Du
den Hersteller.

Vielen Dank für den Link, es funktioniert wirklich! Allerdings nicht mit ALDI-Produkten, denn dort ist nur eine acht- anstatt eine mindestens dreizehnstellige EAN-Nummer angegeben.

Grüße, Tanja

Hallo!

wohl größter Hersteller von Eigenmarken im Bereich
Frühstücksflocken in D/CH/A ist die Firma Kentaur aus der
Schweiz, die inzwischen zum Nestle-Konzern gehört. Nicht
unwahrscheinlich, dass auch Deine Cornflakes aus diesem Hause
stammen.

Ich hab den Hersteller mittlerweile selbst herausgefunden, und zwar durch die FAQ der Newsgroup de.alt.fan.aldi. Trotzdem noch mal danke an alle für die Hilfe.

Die Knusperone Cornflakes und Müsliriegel werden vom De-Vau-Ge Gesundkostwerk in Lüneburg hergestellt. Das Unternehmen vertreibt seine Müslis auch unter der Marke Granovita und stellt weitere Produkte für Reformhäuser her.

Auf dem Foto unter http://www.de-vau-ge.de/Produktion/Programm/Cerealie… sieht man, daß dort genau die Sorten von Cornflakes abgebildet sind, die es auch beim Aldi gibt.

Grüße, Tanja