Hi,
jo das weiß ich ja alles, und ich hab ja auch geschrieben, dass ich extra die Flaschen heimtrage, um den Absatz an Frischmilch ein bisschen zu stützen. Ich nehm sogar teilweise die Flaschen mit dem kürzesten DAtum, damit die morgens beim Nachzählen des REsts einmal weniger feststellen, dass die Leut die Frischmilch stehenlassen. (die Diskussion, das ich es aus meinen Zeiten im Verkauf so kenne, dass die Kundschaft bei der Frischmilch immer nur die mit dem längsten dAtum rausgenommen hat, hatten wir schon mal. Glaubt mir kaum einer, und keiner hält es für relevant für die bestehende Entwicklung)
Es ist übrigens so, dass Frischmilch UND ESL-Milch UND H-Milch gleichmäßig schnell verderben, sobald die Packung auf ist. Die Theorie sagt 2-3 Tage, praktisch schafft man meistens fast eine Woche (was meinst du, wie lange ich als Singlehaushalt für eine Flasche Milch brauche?)
Für mich ist ürbrigens nicht mal die hier so genannte Frischmilch wirkliche FRISCHmilch. So wie ich das als DDR-Kind kenne, ist Milch erstmal überhaupt nicht homogenisiert - sie machte also damals wesentlich schneler satt, und nach max 24 Stunden war eine Rahmschicht obendrauf (fand ich als Kind sooooooooo eklig). Nach 48, spätestens 60 Stunden war sie sauer, aber weil sie nicht homogenisiert war, konnte man selber Quark machen.
Insofern müßte ich mich dann hier mit der Milch grundsätzlich verarscht fühlen.
Aber wie gesagt, dsas ist alles meine Ansicht der Sache, Mit meinen Verbraucherfüßen stimme ich für die Frischmilch ab, damit a rua is.
Die Franzi