Hersteller ohne ESL-Milch gesucht

Hallo,

leider habe ich keine Positivliste finden können. (Sogar einige Biomilch ist inzw. schon länger frisch, also ESL Milch.)

Bevor ich sämtliche Hersteller anschreibe, habe ich die Hoffnung, dass jemand von euch Hersteller (nicht Bio) kennt, die noch „richtige“ Milch verkaufen.

ms

http://de.wikipedia.org/wiki/ESL-Milch

Hi,

auf ESL - Milch steht drauf „länger frisch“. Wenns nicht draufsteht (und die Milch auch nicht anderweitig als H-Milch gekennzeichnet ist), isses Frischmilch.
Hier in Bayern gibts die zB von Weihenstephan, Landliebe und Bergbauern, aber auch namenlose … weiß ih grad nicht, Hausmarke Edeka glaub ich ist das.

die Franzi

Hi,

auf ESL - Milch steht drauf „länger frisch“. Wenns nicht
draufsteht (und die Milch auch nicht anderweitig als H-Milch
gekennzeichnet ist), isses Frischmilch.

das ist so leider nicht richtig, bzw. die Nichtkennzeichnung ist keine Garantie, dass es sich um Frischmilch handelt. Ich habe schon einige Milch entdeckt, wo ich nur an der langen Haltbarkeit erkennen konnte, dass es ESL-Milch sein muss. Diese Erfahrung bestätigt auch der Bundesverband der Verbraucherzentralen :frowning:

Sieh auch hier:
http://www.vzbv.de/start/index.php?page=presse&berei…
http://www.vzbv.de/mediapics/milchkennzeichnung_mark…

Hier in Bayern gibts die zB von Weihenstephan, Landliebe und
Bergbauern, aber auch namenlose … weiß ih grad nicht,
Hausmarke Edeka glaub ich ist das.

Also die oben genannten sind bei uns in den Regalen alle länger frisch.
Auch hier tauchen diese Marken auf:
http://www.vzhh.de/~upload/vz/VZTexte/TexteErnaehrun…
Auszug:
Landliebe, 3,8% im Getränkekarton, 1,5 l, keine Kennzeichnung
Landliebe 3,8% Fett in der Glasflasche, keine Kennzeichnung
real- Bio, 3,8% Fett, „hält länger frisch“
Weihenstephan 3,5% Fett -> keine Kennzeichnung

Trotzdem danke!

ms

Hi,

das mit der fehlenden Kennzeichnung wußte ich nicht. Weihenstephan und Bergbauern, beide in der Flasche, und diese Hausmarke Edeka sind aber auf Grund der Haltbarkeit und des Geschmacks eindeutig Frischmilch. Außer, es gibt ESL-Milch, die nur so lange hält wie Frischmilch :wink:
Ansonsten erkennt man sie am Datum, so mach ich das.

Die Franzi

Servus,

das mit dem Geschmack ist so eine Sache.

Es gibt einzelne ESL-Produkte, denen man keinen Kochgeschmack mehr anmerkt - z.B. Landliebe und Berz/Schwalbach; bei „Bergbauern“ ist er, finde ich, ziemlich da, obwohl es sicher penetrantere gibt.

Wieauchimmer: Die curios langen Haltbarkeitsfristen sind derzeit die einzige Chance, den Unterschied zu erkennen, wenn ESL-Milch gut gemacht ist.

Schöne Grüße

MM

Hi,

also beim Wechseln von echter Frischmilch auf ESL-Milch merkt man es. Und ide Flaschenmilch von Bergbauern, wie gesagt, ist Frischmilch… oder es ist purer Zufall, dass ich beim wöchentlichen Einkauf noch nie Flaschen mit länger als 10 Tagen gesehen habe…
Abgesehen davon ist es bei mir persönlich so, dass der Untersachied in meinen Augen nicht groß ist, mirschmecken beide Sorten, aber im Kampf für die Erhaltung der Frischmilch (die für mich als Ossi eh nur "Frisch"milch ist) schleppe ich tapfer Flaschen.

Die Franzi

Hallo,

Abgesehen davon ist es bei mir persönlich so, dass der
Untersachied in meinen Augen nicht groß ist,

das mag wohl sein. Mich persönlich aber nervt es erheblich, wenn die Industrie uns doofen Kunden versucht, ein Produkt als besser (weil länger haltbar) zu verkaufen, obwohl die Behandlung ausschließlich im Interesse der Industrie und des Handels erfolgt.

ESL steht für extended shelf life, also verlängertes Regalleben. Der Witz ist nämlich, daß die Supermilch genauso schnell wie normale Milch vergammelt, wenn man die Packung erst einmal geöffnet hat.

Kurzum: doppelte Verbraucherverarschung.

Grüße
Christian

Hi,

jo das weiß ich ja alles, und ich hab ja auch geschrieben, dass ich extra die Flaschen heimtrage, um den Absatz an Frischmilch ein bisschen zu stützen. Ich nehm sogar teilweise die Flaschen mit dem kürzesten DAtum, damit die morgens beim Nachzählen des REsts einmal weniger feststellen, dass die Leut die Frischmilch stehenlassen. (die Diskussion, das ich es aus meinen Zeiten im Verkauf so kenne, dass die Kundschaft bei der Frischmilch immer nur die mit dem längsten dAtum rausgenommen hat, hatten wir schon mal. Glaubt mir kaum einer, und keiner hält es für relevant für die bestehende Entwicklung)
Es ist übrigens so, dass Frischmilch UND ESL-Milch UND H-Milch gleichmäßig schnell verderben, sobald die Packung auf ist. Die Theorie sagt 2-3 Tage, praktisch schafft man meistens fast eine Woche (was meinst du, wie lange ich als Singlehaushalt für eine Flasche Milch brauche?)
Für mich ist ürbrigens nicht mal die hier so genannte Frischmilch wirkliche FRISCHmilch. So wie ich das als DDR-Kind kenne, ist Milch erstmal überhaupt nicht homogenisiert - sie machte also damals wesentlich schneler satt, und nach max 24 Stunden war eine Rahmschicht obendrauf (fand ich als Kind sooooooooo eklig). Nach 48, spätestens 60 Stunden war sie sauer, aber weil sie nicht homogenisiert war, konnte man selber Quark machen.
Insofern müßte ich mich dann hier mit der Milch grundsätzlich verarscht fühlen.
Aber wie gesagt, dsas ist alles meine Ansicht der Sache, Mit meinen Verbraucherfüßen stimme ich für die Frischmilch ab, damit a rua is.

Die Franzi

Hallo,

jo das weiß ich ja alles,

dachte ich mir schon. Ich erwähne es nur so gerne in der Hoffnung, daß es bei google möglichst weit oben auftaucht und auch andere sich dazu entschließen, den Unsinn nicht mitzumachen.

kenne, ist Milch erstmal überhaupt nicht homogenisiert - sie
machte also damals wesentlich schneler satt, und nach max 24
Stunden war eine Rahmschicht obendrauf (fand ich als Kind
sooooooooo eklig). Nach 48, spätestens 60 Stunden war sie
sauer, aber weil sie nicht homogenisiert war, konnte man
selber Quark machen.

Ja, ich bin in meiner Jugend auch oft mit der Kanne zum Bauern gelaufen. :smile:

Grüße

Christian

Servus,

probier mal „Landliebe“ in der Glasflasche. ESL oder nicht? - ohne Petras Hinweis hätte ich jede Wette gemacht, dass es sich um einfach pasteurisierte Frischmilch handelt.

Von der Marke „Bergbauern“ ist mir nichts im Glas bekannt. Die Tetrapacks sind jedenfalls ESL, dabei mit ziemlich deutlichem Kochgeschmack - passend zu der grausigen „mildgesäuerten“ Butter, die aus der gleichen Schmiede kommt.

Schöne Grüße

MM

Hi,

jo die Bergbauern im Tetrapack sind ESL, die Flasche nicht. Dafür haben wir hier keine LL Flasche, von daher kann ich darüber nicht reden.
einen Geschmacksunterschied zwischen den beiden Buttersorten kann ich nicht feststellen, wobei ich (außer morgens auf der Semmel, aber da bin ich zu müd zum richtig schmecken) die Butter nie als einziges auf dem Brot etc hab.
Wobei ich schon gesagt hab, dass ich den Unterschied zwischen ESL und Frischmilch kaum schmecke, daher fiel es mir lang nicht auf. Wobei ich jetzt bereits eine Weile Frischmilch trinke, also müßte ich es beim Rückumstieg merken (nur andersrum merk ich es so gar nicht)

Die Franzi

Hi,

jo aber bei uns gab es gar keine andere.
Muss aber sagen, dass sich bei mir die Aufregung um „Frische bei der Milch um jeden Preis“ in Grenzen hält, denn pasteurisiert sollte sie auf jeden Fall sein -sonst ist das für jeden immungeschwächten Menschen (alt, Baby, schwanger, krank) eine Gefahr, und soweit muss man es nicht treiben.

Die Franzi

Servus,

jetzt sehe ich erst, dass Du in punkto Landliebe dem gleichen Irrtum aufgesessen bist wie ich…

Schau Dir doch mal die Haltbarkeitsdaten von Landliebe/Glasflasche an: Der Neid muss der Molkerei lassen, dass sie ESL sehr gut beherrschen - aber Frischmilch in dem Sinn, wie wir sie kannten, ist das nicht. Der Übergang zu ESL wurde bei Landliebe klammheimlich durchgezogen - und da kannst Du auch sehen, dass „das schmeckt man raus“ nur sehr bedingt zutrifft.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Hi,

die Landliebe gehört da in die Liste gar nicht rein, ich weiß auch nicht, warum ich sie mit aufgeschrieben habe (ich muss mich ja nicht immer verstehen). Angeboten wird in den mir bekannten Supermärkten nur der Tetrapack, und da hab ich noch nie das DAtum angeguckt.

Die Franzi

Hi,

So wie ich das als DDR-Kind
kenne, ist Milch erstmal überhaupt nicht homogenisiert - sie
machte also damals wesentlich schneler satt, und nach max 24
Stunden war eine Rahmschicht obendrauf

warum macht inhomogene Milch schneller satt? Du meinst sicher die Teilentrahmung auf 3,5% bei der der Milch Fett entzogen wird, oder? Das ist IMHO aber was ganz anderes als die Homogenisierung…

VG,
J~

1 Like

Hi,

Teilentrahmung ist etwas anderes als Homogenisierung. Bei Teilentrahmung wird ein Teil des Milchfettes entfernt. Beim Homogenisieren wird das in der Milch enthaltene Fett fein verteilt.
Darum verklumpt sie auch nicht mehr im Magen und verursacht kein Völlegefühl.
Dass sie nicht satt macht, ist sicher etwas übertrieben: sie macht ungefähr so schnell satt wie leicht gesüßtes (Milch = Laktose) Wasser. Bei der „alten“ Milch war ich nach ca. 2 Glas proppevoll. Von der jetzigen kann ich problemlos einen Liter trinken, vielleicht auch mehr ich habe es nie getestet. Aber ich könnte meine Flüssigkeitsaufnahme komplett mit Milch bestreiten, sie liegt nicht mehr schwer im Magen.

Die Franzi

Hallo,

ESL steht für extended shelf life, also verlängertes
Regalleben. Der Witz ist nämlich, daß die Supermilch genauso
schnell wie normale Milch vergammelt, wenn man die Packung
erst einmal geöffnet hat.

Kurzum: doppelte Verbraucherverarschung.

genau :frowning: Was mich nervt ist, dass nur noch wenige supermärkte überhaupt konventionelle Frischmilch anbieten.

Da hilft wohl nur, genug Mitinteressenten zu finden, die sich im Markt beschweren und richtige Milch verlangen.

ms

Moin,

Teilentrahmung ist etwas anderes als Homogenisierung.

ich weiß. War mir nur nicht sicher, ob du es nicht verwechselt hättest :wink:

Darum verklumpt sie auch nicht mehr im Magen und verursacht
kein Völlegefühl.

Aha. Wieder was gelernt :smile:

Von der jetzigen kann ich problemlos einen Liter
trinken, vielleicht auch mehr ich habe es nie getestet. Aber
ich könnte meine Flüssigkeitsaufnahme komplett mit Milch
bestreiten,

Was man ja auf Grund des hohen Nährwertes eh nicht soll. Milch ist kein Getränk sondern ein Lebensmittel :wink:

VG!
J~

1 Like

Hansano
Moin,
Hansano wirbt mit seiner Landmilch
http://hansano.de/produktdetail.php?produkt=frischeh…

hab die aber leider noch nicht wirklich im Laden gefunden, da ich auch immer auf der Suche nach Kuh- statt Eselsmilch bin.

Gruß Hendrik

Hallo,

danke für den Link. Auf der Händlerliste ist mein Markt aufgeführt. Da kann ich also direkt auf diesen Lieferanten ansprechen.

ms