Hersteller RC Modellbau

Hallo,

ich möchte mir ein neues Modellflugzeug zulegen, da ich mein altes Flugzeug (Piper J-3 von Graupner) vor einen Baum geflogen habe und es nun unmittelbar nach dem Start wieder herunterkommt.

  1. Warum stürzt das Flugzeug direkt nach dem Handstart ab, trotz „nach oben“ steuern
  2. Welche Hersteller von RC Elektro Flugzeugen würdet ihr empfehlen?
  3. Welches Flugzeug mit Höhen-/Seiten-/Querruder und Motorreglung würdet ihr mir emfehlen?
  4. Mit welchem kleinen, wendigen Zweitflugzeug könnte ich in meinem 20x20 m großem Garten „üben“??

Hi…

wie hast du dein Flugzeug wieder zusammengeflickt? HAst du den Schwerpunkt überprüft? Dieser ist meistens mittig von den Trägflächen, im Bauplan eingezeichnet. Das Flugzeug muss unbedingt ausgetrimmt werden, sonst wirds nie was.

Ein Flugzeug mit dem du in deinem Garten fliegen kannst, gibts nicht. Zumindest kann man als Anfänger da nicht viel machen…

Ein Flugzeug welches ich Dir empfehlen kann ist die TwinStar von Multiplex. Sehr günstig und einfach zu fliegen.

Gruss

Florian

Guten Morgen

  1. Warum stürzt das Flugzeug direkt nach dem Handstart ab,
    trotz „nach oben“ steuern

das lässt sich von hier nicht abschliessend beurteilen, aber „nach oben“ steuern auch ziehen genannt ist in den meisten Fällen daran Schuld, daß dein Flieger gleich wieder runterkommt.
Erst Geradeaus Fliegen lassen, dann (wenn GENÜGEND Fahrt aufgenommen wurde) ziehen. Und zwar nicht alles was hergeht, sondern sanft und kontrolliert.

  1. Welche Hersteller von RC Elektro Flugzeugen würdet ihr
    empfehlen?
  2. Welches Flugzeug mit Höhen-/Seiten-/Querruder und
    Motorreglung würdet ihr mir emfehlen?
  3. Mit welchem kleinen, wendigen Zweitflugzeug könnte ich in
    meinem 20x20 m großem Garten „üben“??

Für den Rest kann ich mich Florians Empfehlung nur anschliessen. Nimm den Twinstar. Damit machst nix falsch.

Aber im Garten wirst damit (und wohl auch mit keinem anderen Flieger der 1)einfach zu fliegen und 2)ausreichend motorisiert ist) nicht fliegen können

gruss

Das mit dem Schwerpunkt könnte stimmen. Wenn ich das Flugzeug an der Mitte der Flügel balanciere, dann neigt es sich etwas nach vorne.
Also muss ich Gewichte hineinlegen.
Woran erkenne ich, dass ich den perfekten Schwerpunkt erreicht habe?
–> Als „Garten - Flugzeug“ habe ich an den X Twin von Silverlit gedacht. Was haltet ihr davon?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenn du noch nicht viel Erfahrung hast, würde ich mit dem Easy Glider Elektro von Multiplex beginnen.

Das Material (Elapor) verzeiht auch gröbere Abstürze (glaube mir - ich weiß, wovon ich rede :wink: ) und er ist leicht zu fliegen. Man kann ihn aber auch tunen, dann ist er auch für Geübtere interessant.

Zum Thema Gartenflieger: Mein Garten ist 3000 qm groß - aber ein Modellflugzeug würde ich darin trotzdem nicht fliegen wollen.

mfg