Hersteller und Typ für Mokkamühle gesucht

Moin zusammen,

hab heute auf dem Flohmarkt eine Mökkamühle erstanden. Ist noch in recht gutem Zustand, nach zerlegen und Grundreinigung auch wieder für bestimmungsmäßigen Gebrauch nutzbar.

Hier ein Bild in der Gesamtansicht: http://img293.imageshack.us/my.php?image=mocca2uv5.jpg

Im Boden sind die Herstellerinitialen eingraviert: http://img293.imageshack.us/my.php?image=mocca2uv5.jpg

Kann mir jemand was zum Hersteller, Typ, Wert sagen?

Wäre super - Internetrecherche hat leider keine Ergebnisse gebracht.

CU - Dominik

Hi

irgendwie ist das beide male dasselbe Bild.

B

Sorry, Fehler in Links - hier Korrektur
Moin zusammen,

hab heute auf dem Flohmarkt eine Mokkamühle erstanden. Ist noch in recht gutem Zustand, nach Zerlegen und Grundreinigung auch wieder für bestimmungsmäßigen Gebrauch nutzbar.

Hier ein Bild in der Gesamtansicht:
http://img293.imageshack.us/my.php?image=mocca2uv5.jpg

Im Boden sind die Herstellerinitialen eingraviert:
http://img146.imageshack.us/my.php?image=mocca1aa8.jpg

Kann mir jemand was zum Hersteller, Typ, Wert sagen?

Wäre super - Internetrecherche hat leider keine Ergebnisse gebracht.

CU - Dominik

Hallo,
googel mal nach
Fa. Kissing & Möllmann (KyM), Iserlohn
Gruss Helmut

Danke, das war´s
Moin,

danke für den Hinweis - das hätte ich wohl nie gefunden.
Die Info´s im Netz sind zwar spärlich aber ich bin schon etwas weiter.
Scheint nix wertvolles zu sein, bei eBay gibt´s auch grad eine - aber kaum noch im Umlauf zu sein.

Nun weiß ich aber zumindest wer die Mühle „verbrochen“ hat…

CU - Dominik

Hallo,

die im Bild gezeigte Moccamühle (ohne jetzt auf Herstellerangaben zu achten) ist in dieser Form in der Türkei gebräuchlich und wird dort für wenig Geld verkauft. Ich habe auch eine und zwar schon seit ungefähr 25 Jahren. Damals im Basar von Istanbul für wenige Mark erstanden.

Diese Moccamühle hat im Gegensatz zu den in Europa üblichen Kaffeemühlen - egal ob von Hand oder per Elektrik - die Eigenschaft sehr fein zu mahlen. Ist für den türkischen Mocca wichtig, da dort der „Satz“ mit in die Tasse kommt.

Benötigt man aber meist nicht, weil der in Europa angebotene „Kahve“ meist schon gemahlen ist. Ich mache mir aber manchmal den Spaß und röste grüne Kaffeebohnen selber und mahle dann.

Wird türkischer Mocca mit einer normalen Kaffeemühle gemahlen, würgt es mich regelrecht beim Moccatrinken. Also mache ich mir die Mühe und kurbele den Mocca durch das „Messingrohr“.

Gruß
Ingrid

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]