Hallo zusammen,
ich kann günstig Castrol GTX Motoröl bekommen mit folgenden Angaben: SAE 5W-40; API SM /CF; ACEA A3/B3, A3/B4; MB-Freigabe 229.3; VW 502 00/ 505 00; BMW Longlife-01
Meine Fragen:
VW 502 00 ist ja für normalen Ölwechselintervall, aber was ist 505 00, ich kenne nur 504 00 für Longlife? Denn nicht nur der BMW-Angabe nach ist das scheinbar ein LL-Öl. Ist 505 00 noch hochwertiger?
Ich habe schon mehrfach gehört bzw. gelesen, dass man kein Longlife-Öl in Motoren einfüllen soll, die nicht dafür freigegeben sind. Stimmt das? Falls ja: Kann mir das jemand begründen? Wobei mir klar ist, dass man dann den vom Hersteller vorgegebenen Wechselintervall nicht einfach mit LL-Öl verlängern sollte.
Eigentlich ist das Öl für einen knapp 10-jährigen Renault-Benziner gedacht, für den einfacheres 10W40 nach ACEA A3/B3/B4 reicht. Ich bin jetzt aber am überlegen, ob das Öl nicht fast zu schade für den Motor ist. Andererseits würde ich gerade vor dem nahenden Winter lieber ein 5W statt ein 10W einfüllen.
Wer kann mir da mal ein paar Tipps geben?
Für Hilfe immer dankbar
Guido