Herstellungsort von Energiesparlampe

Hallo:

Es ist eine Energiesparlampe Made in China geliefert worden (Philips Tornado Energiesparlampe).

Wäre/Ist eine Energiesparlampe aus einem anderen Land, z. B. Deutschland, anders gewesen oder besser gewesen?
Besser in welchen Punkten auch immer: Lebensdauer, Lichtausbeute oder andere.

Gruß

Michael

Warum sollte sie…
Hallo Michael

Wenn beide Varianten unter dem Dach desselben Konzerns gefertigt werden, halten auch beide die betriebseigenen Qualitätsanforderungen ein.

Der „China Schrott“ bezieht sich auf billige, unseriöse Nachbauten.

Gruß
Rochus

HLLO Rochus:
Dann habe ich diese Art billige, unseriöse
Nachbauten geliefert bekommen.
Gruss

hi

Dann habe ich diese Art billige, unseriöse
Nachbauten geliefert bekommen.

woher diese Erkenntnis ?

Eine - mehrere - viele ?

Die Erkenntnis kommt von diesem Beitrag von Rochus:

Der „China Schrott“ bezieht sich auf billige, unseriöse Nachbauten.

Gruß
Rochus

Es ist eine Lampe.
Gruss

Dein Urteil
Hallo Michael,
die Frage bezog sich wahrscheinlich eher auf Deinen Anteil zu dieser Erkenntnis …Wie kann man anhand einer einzigen Lampe so ein Urteil fällen? Hat sie ein scheußliches Licht versendet bevor sie mit lebensgefährlichem SelbstVernichtungsKnall ihre giftigen InhaltsStoffe in die Umwelt entsendete?
Vielleicht kannst Du das UnDing ja an die angebliche HerstellerFirma schicken mit einer angemessenen EntschädigungsForderung.
Das Ergebnis hier zu posten wäre nett. Man ist ja neugierig :wink:
Freundliche Grüße
Thomas

Hallo Thomas:
Ja, mein Wissen ist aufbaufähig.
Die Frage war auch nur, ob das ein "Billig Produkt " ist.
Danke

OT
In letzter Zeit habe ich öfters das Gefühöl, dass ich die GedankenGänge von Anfragern nicht nachvollziehen kann.
Zufall?
Absicht?
Problem?
Gnade?
-keine Ahnung. Egal.

Es ist eine Energiesparlampe Made in China geliefert worden
(Philips Tornado Energiesparlampe).

Wäre/Ist eine Energiesparlampe aus einem anderen Land, z. B.
Deutschland, anders gewesen oder besser gewesen?

Ja. Sie wäre vermutlich sündhaft teuer gewesen, da ich keinen Hersteller kenne, der in D Energiesparlampen in großem Maßstab produziert.
Die kommen zu annähernd 100% aus China, gerne auch mal verschämt „P.R.C.“ genannt.

Am Ende kommt es darauf an, wer ein Auge auf die Produktion wirft.
Lötet da Herr Ling aus Ningbao die Dinger in Eigenregie zusammen, dann wäre ich kritisch.
Purzeln die Teile aber im Sekundentakt aus dem Philips-Werk, dann wird das kein Problem sein.

Da ist eh keine Handarbeit, wo man groß was vermurksen könnte, wenn man ungelernte 1-Euro-Kräfte das machen lässt. (Ich rede von 1€ pro Woche…)

Hallo:

Es ist eine Energiesparlampe Made in China geliefert worden
(Philips Tornado Energiesparlampe).

Wir :Wäre/Ist eine Energiesparlampe aus einem anderen Land, z. B.

Deutschland, anders gewesen oder besser gewesen?
Besser in welchen Punkten auch immer: Lebensdauer,
Lichtausbeute oder andere.

Gruß

Michael

Hallo!

Das kann man in der heutigen Zeit nicht so sagen,
wo alles von überall her kommen kann,
ich hatte da erst kürzlich hier im Forum geschrieben,
dass 4 von 5 gekauften Philips- Spezialglühlampen sofort nach dem Netzkontakt durchgebrannt sind. Und die waren Made in France. Stand zumindest drauf.

Ansonsten, kann ich noch berichten,
dass ich im Jahre 1990 unter etwas merkwürdigen Umständen,
die ich besser nicht nährer beschreiben will,
in den Besitz einer fast neuen ESL gekommen bin.
Das war auch eine Philips, Made in NL, 15 W,
die hatte ich über 10 Jahre in meinem Wohnzimmer,
als die defekt war, hab ich mal die Betriebsstunden überschlagsweise nachgerechnet,
das waren so 10000 bis 15000.

Gut, die Lampen waren damals sehr teuer, ich denke, ca. 50 DM,
aber wenn ich heutzutage sehe, wieviele ESL ich schon verschlissen habe,
mit sehr viel weniger Betriebsstunden,
kommen mir schon Zweifel, ob der techn. Fortschritt und die Marktwirtschaft und der Umweltschutz irgendwie in einem gesunden Verhältnis zueinander stehen.

Grüße, E !

Also, wie weiter oben schon erwähnt wurde, lässt nicht nur Philips in P.R.C fertigen. Osram gehört auch dazu. Der Fertigungstandard ist der gleiche, wie hier in Deutschland. Nur, wie weiter oben auch schon erwähnt, ist es in China weit aus billiger fertigen zu lassen, als in Deutschland. Das solch eine ESL mal früher den Geist aufgibt, als nach den angegebenen Betriebsstunden, kommt schon mal vor. Glühlampen sollten auch rund 1000 Stunden halten und manch eine hat nach 5 min ihren Geist aufgegeben.