Herstellungstechnik

Hallo Ihr Wissenden,
Bin in der Haushaltsgeräteentwicklung tätig… und hab nun das Problem, daß die Abmaße der einzelnen Spritzgußteile aus Herstellungstechnischen Gründen extrem schwanken - Folge: alles vibriert und röhrt (darf keine genauen Angaben machen). Was gibt es denn für Möglichkeiten (ganz grob) außer Dichtungen etc. die Vibration etwas zu mindern?

Viele Grüße
STeffi

Hallo.

Bin in der Haushaltsgeräteentwicklung tätig… und hab nun das
Problem, daß die Abmaße der einzelnen Spritzgußteile aus
Herstellungstechnischen Gründen extrem schwanken

Nun, da stellt sich mir die Frage, wieso die Abmaße des Bauteils „extrem“ schwanken. Hier wäre zunächst mein erster Ansatzpunkt zur Problembehebung. Lässt sich das Problem in der Fertigung nicht lösen, kann man die Konstruktion allemal noch ändern.

Was sind denn das für Geräte, wenn man fragen darf?

mfG Dirk

Hallo,
ohne hinreichend genaue Angaben zur Konstruktion und
sonstigen Wünschen und Randbedingungen ist alles nur
ein sinnloses Rätselraten.

Wenn Du nichts dazu offenbaren kannst/darfst, dann ist
das IMHO keine Frage für ein öffentliches Forum.

Gruß Uwi

Bin in der Haushaltsgeräteentwicklung tätig… und hab nun das
Problem, daß die Abmaße der einzelnen Spritzgußteile aus
Herstellungstechnischen Gründen extrem schwanken - Folge:
alles vibriert und röhrt (darf keine genauen Angaben machen).
Was gibt es denn für Möglichkeiten (ganz grob) außer
Dichtungen etc. die Vibration etwas zu mindern?

Viele Grüße
STeffi

Hallöchen

Bei starken Vibrationen oder Schwingungen wird die Maschine normalerweise auf Schwinggummis gelagert, die in der Größe und der Härte (gemessen in Shore) variabel sind.

Bei der Verwendung von Hydraulik (z.B. bei Extrudern) ist Pulsation ausserdem ein Thema. Dies lässt sich mit Druckspeichern vermindern (versch. Varianten).

Ohne näheres Wissen über den Prozess ist ein Ratschlag aber schwierig. Entweder musst du mehr erzählen oder jemanden beauftragen, der sich damit auskennt.

Greetz, Gley

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Steffi,
da kann ich mich nur der Meinung von Dirk (saruman) anschließen:
„Nun, da stellt sich mir die Frage, wieso die Abmaße des Bauteils „extrem“ schwanken.“

Das musst Du doch wirklich erst herausfinden.
Werden die in ‚Nestern‘ gespritzt und gibt es da dann Differenzen?
Die müssten dann ja benummert sein.
In Zeiten von CNC und Erodierverfahren eigentlich kaum vorstellbar.
Oder ist es Verzug beim Entformen?
Was ich schon erlebt habe: da die Formen sich abnutzen, werden sie nachpoliert und dann kann es schon mal Unterschiede geben.
Jedenfalls kannst Du doch nicht einfach Dämmstoffe einbauen. Mal abgesehen davon, dass das Gerät verteuert wird, da tauchen ja noch andere Fragen auf. Export nach USA und Brandschutz -UL etc.
Bevor Du jetzt konstruktive Änderungen vornimmst, musst Du schon Ursachenforschung betreiben, sonst kassierst Du einen dicken Minuspunkt.
Gruß
Peter

Hallo STeffi,

Bin in der Haushaltsgeräteentwicklung tätig… und hab nun das
Problem, daß die Abmaße der einzelnen Spritzgußteile aus
Herstellungstechnischen Gründen extrem schwanken - Folge:
alles vibriert und röhrt (darf keine genauen Angaben machen).

Ich kann mich den Anderen auch nur anschliessen:

  1. Der Hersteller hat den Prozess nicht im Griff.
  2. Falsches Herstellungsverfahren für die Teile.
  3. Falscher Werkstoff für die Teile.
  4. Konstruktionsfehler.

Wenn man es zu billig macht, kann es teuer werden !!

MfG Peter(TOO)

Hallo Steffi,

ich würde zunächst den Prozess des Spritzgiessens nochmal überprüfen lassen - Schwankungen sind zwar üblich, aber so extrem dürfte es bei weitem nicht sein, wenn die Produktion von einer erfahrenen Firma durchgeführt wird. Sollte hier eine genaue Überprüfung nichts bringen, ist bei der Konstruktion der Teile bzw. des Werkzeuges etwas komplett schief gelaufen. Nachträgliche Änderungen beim Verbau der Einzelteile bringen zum einen hohe Kosten mit sich und zudem - wer übernimmt die Garantie für die Teile???

MfG
Josy

… alles soll möglichst billig sein: billige Herstellung - billiges Material…
Is fast wie bei Rumpelstielzchen… aus Sch… Gold machen

Viele Grüße Steffi