Herum oder umher

Hallo Deutschland,
Hier ist Frankreich.
Ich kennte „herumgehen“ oder „herumfahren“ aber nicht
„umhergehen“ und so weiter.
Gibt es einen Unterschied zwischen herum und umher?
Danke fuer Erklarung.
Schoene Grusse.
Laurence.

Hier ist Frankreich.

Banh Schur!

Ich kennte „herumgehen“ oder „herumfahren“,

Das könntest du, wenn du es wolltest:

_he|rum|ge|hen : 1. (ugs.) [ziellos] von einer Stelle zur andern gehen: im Haus, im Garten, in der Stadt, im Zimmer h.

3. a) im Kreis, im Bogen (um etw.) gehen: ums Haus, um den Tisch, um eine Pfütze h.; sollen wir da durchwaten oder lieber h.?;

© Duden - Deutsches Universalwörterbuch 2001_

aber nicht „umhergehen“ und so weiter.

Warum denn nicht? Freilich kannst du auch umhergehen:

um|her|ge|hen : herumgehen (1).

Du siehst, der Duden veweist auf „herumgehen 1“, also das „ziellose gehen“.
Aber nicht um das „(um ein gedachtes Zentrum) herumgehen 2“.

Der Duden kennt über vierzig Verbbildungen mit „umher-“.

Dagegen nennt er über hundertfünfzig mit „herum-“.

Gibt es einen Unterschied zwischen herum und umher?

Aus den Beispielen kannst du ersehen:
Die Wörter sind zum einen identisch in der Bedeutung 1.
„umher“ aber kann die Bedeutung 2 nicht annehmen.

Auch aus ihrer Häufigkeit kannst du einen Unterschied erahnen.

Gruß Fritz

Hé Fritz, kannst du auf frabzosisch sprechen oder schreiben?
Es ist leicht fuer dich Deutsch zu kennen aber fuer mich nicht.
Kannst du nicht netter sein, wann du antwortest!!!
Grusse
L.

Hier ist Frankreich.

Banh Schur!

Ich kennte „herumgehen“ oder „herumfahren“,

Das könntest du, wenn du es wolltest:

_he|rum|ge|hen : 1. (ugs.) [ziellos] von
einer Stelle zur andern gehen: im Haus, im Garten, in der
Stadt, im Zimmer h.

3. a) im Kreis, im Bogen (um etw.) gehen: ums Haus, um den
Tisch, um eine Pfütze h.; sollen wir da durchwaten oder lieber
h.?;

© Duden - Deutsches Universalwörterbuch 2001_

aber nicht „umhergehen“ und so weiter.

Warum denn nicht? Freilich kannst du auch umhergehen:

um|her|ge|hen : herumgehen (1).

Du siehst, der Duden veweist auf „herumgehen 1“, also das
„ziellose gehen“.
Aber nicht um das „(um ein gedachtes Zentrum) herumgehen 2“.

Der Duden kennt über vierzig Verbbildungen mit „umher-“.

Dagegen nennt er über hundertfünfzig mit „herum-“.

Gibt es einen Unterschied zwischen herum und umher?

Aus den Beispielen kannst du ersehen:
Die Wörter sind zum einen identisch in der Bedeutung 1.
„umher“ aber kann die Bedeutung 2 nicht annehmen.

Auch aus ihrer Häufigkeit kannst du einen Unterschied erahnen.

Gruß Fritz

[MOD] Hinweis
Hallo L.,

Hé Fritz, kannst du auf frabzosisch sprechen oder schreiben?
Es ist leicht fuer dich Deutsch zu kennen aber fuer mich
nicht.

du hast dich entschieden, deine Frage(n) in einem deutschsprachigen Forum zu stellen. Dass du Antworten in deutscher Sprache erhältst, versteht sich daher von selbst.
Ich gehe davon aus, dass du bemüht bist, deine Deutschkenntnisse zu verbessern. Das finde ich gut. Hier hast du Gelegenheit dazu.

Kannst du nicht netter sein, wann du
antwortest!!!

An der Antwort von Fritz ist nichts auszusetzen. Sie ist sachlich und durchaus hilfreich.

Gruß
Birgit

1 Like

Hallo Deutschland,
Hier ist Frankreich.
Ich kennte „herumgehen“ oder „herumfahren“ aber nicht
„umhergehen“ und so weiter.
Gibt es einen Unterschied zwischen herum und umher?

„herumgehen“ hat 2 Bedeutungen.

  1. herumgehen um einen Tisch (autour)
  2. draußen herumgehen/umhergehen (sans but)

Gruß
René(der bald nach Thailand geht)

herum = im Kreis / umher = kreuz und quer

Bonjour, Laurence

herum gehen = tourner en rond, circuler (un mouvement circulaire, sans changer
la direction)

umher gehen = aller ou déambuler ça et là, en tous sens

L’adverbe ‚herum‘ est souvent choisi à la place de ‚umher‘. Ce n’est pas
correct.

En allemand:
herum = im Kreis
umher = kreuz und quer

Mes meilleures salutations

Rolfus

Ma réponse n’est pas satisfaisante?

Bonjour, Laurence

Ma réponse n’est pas satisfaisante?

Mes meilleures salutations

Rolfus