Herz/Lunge abhören mit oder ohne BH ?

Hallo,

bitte nicht lachen, es ist zwar kein großes Problem, aber ich meine es ernst !

Mein (Ex!)-Hausarzt besteht beim Abhören von Herz und Lunge immer darauf, daß frau den BH abglegt. Mir ist das im Prinzip egal, ich hatte da nie Hemmungen, hielt es für nötig.

Als ich dann zum ersten Mal zum Lungenfacharzt ging, war dieser etwas peinlich berührt, als ich mich komplett freimachte und meinte, ich solle doch bitte den BH anlassen. Ich bin völlig durchschnittlich gebaut und trage keine Reizwäsche, es war mir dann doch etwas unangenehm ! Schließlich war ich es so von meinem Hausarzt gewöhnt…

Unsere Kinderärztin hört die Kinder durch die Unterwäsche durch ab, was mir nun auch zu denken gab.

Demnächst muß ich zu einem Termin bei meinem wohl künftigen Hausarzt. Daher meine Frage: wie werdet Ihr abgehört, bzw. wie haltet Ihr das mit Euren Patienten ?

Danke schon im voraus,

Sylvia

Hallo Sylvia,

Mein (Ex!)-Hausarzt besteht beim Abhören von Herz und Lunge
immer darauf, daß frau den BH abglegt.

Da das weibliche Brustgewebe aus dichtem Fettgewebe besteht, besteht in diesem Bereich eine gute Schalldämmung. Herz- und Lungengeräusche können also im Bereich des Busens schlecht oder gar nicht gehört werden und werden deshalb an der seitlichen Brustwand (als seitlich der Brust) bzw knapp neben dem Brustbein und oberhalb des Brustfettgewebes abgehört. Es ist also nicht erforderlich den BH abzulegen, solange nicht auch eine Untersuchung der Brust erfolgen soll.

Gruß, Karsten

http://knizia.net

Meine Hausärztin hört auch immer „ohne“ ab. Ich muß sie echt mal fragen ob es da große Unterschiede gibt. Ich könnte mir vostellen, daß der BH beim tiefen Atmen reibt und Geräusche produziert?!
Thema Kinderarzt: Das Abhören durch die Kleidung gäbe mir auch zu denken! Meine Kinderärztin ist superpenibel, die Kinder werden immer gründlich - und ohne Kleidung - untersucht. Auch wenn es sich nur um eine Schnittverletzung handelt sieht sie trotzdem in Mund und Ohren und sieht sich das Kind genau an. Vor Impfungen ebenfalls. Ich halte das auch für sinnvoll weil die Entwicklung von Kindern so schnell vor sich geht und man als Eltern einfach nicht so den Blick für eine Fehlentwicklung hat.
Grüße
Susanne

Moin.

Hängt von der individuellen Anatomie ab, würd ich sagen. Ich kanns mir durchaus Situationen vorstellen, wo das notwendig werden könnte.
Nachdem Fragen nach dem „Ausziehen“ aber für den Untersucher meist auch mit einer gewissen Hemmung gestellt werden ist es auch durchaus denkbar, daß Dein Hausarzt gründlich sein will.

Chris

Hallo Karsten,

das Problem beim BH ist, daß er bei tiefer Einatmung Geräusche machen kann, die die interesseanten Befunde womöglich überdecken. Dies gilt natürlich vor allem dann, wenn man sich für die Lungengeräusche interesssiert. Aber auch für die Entdeckung von Herzklappenfehlern sind, wenn man es richtig macht, Atemmanöver vonnöten, und ich denke, daß man mit einem knarzenden BH kaum eine Chance hat, z.B. eine Mitralinsuffizienz zu hören.

Wer sorgfältig arbeitet (und die Zeit dazu hat), wird sich nicht genieren, von der Patientin das Ablegen des BHs zu verlangen.

Oliver

4 Like

Moin.

Komme grade vom Pneumi, meine Lunge hört er auch immer ohne BH ab, natürlich auch ohne Oberhemd, aber mein Pfeifen hört er auch mit und ohne, egal wie. ( das Pfeifen nür bei ganz ganz schlechtem Wetter.
Tschüßße

1 Like

Hallo Sylvia.
Um allen Problemen aus dem Wege zu gehen :
sei doch einfach offen - sage Deinem neuen Hausarzt,
was Du denkst und frage ihn, wie er es gerne hätte.
Gruß, Walter

Herz und Lunge kann man an sich auch mit BH abhören, eben sogar durch dünne Kleidung.
Viele Ärzte untersuchen lieber am entkleideten Patienten, denn manchmal hört man speziell etwas, der BH ist dann im Weg, und wenn er dann ausgezogen ist, findet man die Stelle nicht wieder.
Wenn Du Deinem Hausarzt vertraust, tu es auch weiter.
Wenn nicht, wechsle den Arzt.
Solange es Dich nicht stört, ist es eh egal.

Liebe Grüße,

Marcus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich habe da nun auch schon die unterschiedlichsten Untersuchungen erlebt. Ich denke daher, ohne Kleidung wird wahrscheinlich das beste Ergebnis erzielt, die Frage ist natürlich, inwieweit ist das im Einzelfall erforderlich!

Ich würde daher den neuen Arzt fragen, wie er es handhabt.

Ich hatte auch schon unerfreuliche Erlebnisse, z.B. habe ich mal am Rande bei einem Arztbesuch erwähnt, dass in einem Knie etwas knackt. Schon stand ich nackt und nur mit einem String bekleidet vor dem etwa gleichaltrigen Arzt (im Praktikum?). Ich habe mir also vorgenommen, demnächst immer zu fragen, was erwünscht ist, und vor allen Dingen, WARUM?

Ich war auch schon mal bei einem ganzheitlich praktizierenden Internisten wegen unerklärlicher Kreislaufbeschwerden. Da musste man sich anscheinend generell ausziehen bis auf Slip, hab ich aber nicht lange mitgemacht das Spielchen (da wurde z.B. intravenös „Energie“ eingeflöst, ich sollte meine Zigaretten zur „Neutralisierung“ mitbringen *g* kein Scherz), angeblich hatte ich einen lange unentdeckten Virus im Blut…etc.

Nachher stellte sich durch Röntgenaufnahmen beim Orthopäden heraus, dass die Halswirbelsäule verantwortlich war (ganz ohne Ausziehen übrigens). Ich habe mir zumindest vorgenommen, immer direkt zu Fragen, warum dies oder jenes notwendig ist. Damit fährt man -glaube ich- am besten.

Gruß
Jeanny

DANKE !
Hallo miteinander,

danke für Eure Meinungen und Infos !

Der Wechsel des Hausarztes hat nichts mit dem Abhören zu tun *g*, sondern mit zwei Fehldiagnosen, von denen eine recht schlimm war. Hat sich inzwischen erledigt, war aber eine harte Erfahrung - jeweils zwei Fachärzte haben sich damals so geäußert, daß dies nicht hätte passieren dürfen. Mein Vertrauen ist deshalb natürlich weg.

Bei meinem künftigen HA möchte ich einfach nicht gleich in einen Fettnapf tretet, weil ich mir die Klamotten vom Leib reiße - aber da beide Methoden angewandt werden, werde ich ihn einfach fragen.

Danke, schönes Wochenende !

Sylvia

Hallo Karsten,

das Problem beim BH ist, daß er bei tiefer Einatmung Geräusche
machen kann, die die interesseanten Befunde womöglich
überdecken. Dies gilt natürlich vor allem dann, wenn man sich
für die Lungengeräusche interesssiert. Aber auch für die
Entdeckung von Herzklappenfehlern sind, wenn man es richtig
macht, Atemmanöver vonnöten, und ich denke, daß man mit einem
knarzenden BH kaum eine Chance hat, z.B. eine
Mitralinsuffizienz zu hören.

Nun, wenn es offensichtlich knarzt, kann der Arzt nicht einfach d a n n darum bitten, den BH (aus diesem Grunde) abzulegen? Das ist eine Okay-Erklaerung, mit der jede® einverstaden sein kann - auch die, denen das Ausziehen eher peinlich waere.
Der Doc spart tatsaechlich schlichtweg Zeit ein, wenn er die Leute, die den BH anbehalten einfach so laesst, anstatt grundsaetzlich Diskussionen anzufangen. Kein Witz, im Job denkt und rechnet man oft irgendwann nicht mehr in Minuten, sondern in Sekunden (leider).

Wer sorgfältig arbeitet (und die Zeit dazu hat), wird sich
nicht genieren, von der Patientin das Ablegen des BHs zu
verlangen.

Oliver