Herz oder Bauch?

Hallo,
ich hab ein Problem und wende mich in solchen Fällen normalerweise an meine beste Freundin-die ist aber im Moment auf Weltreise*gönn*, und ich hoffe hier vielleicht ein offenes Ohr zu finden.
Folgendes:
Ich war die letzten 2 Jahre solo, weil ich eigentlich jegliches Vertrauen in die Männerwelt verloren hab. Kurz vor Weihnachten hab ich jemanden kennengelernt ( sehr romantisch ), mit dem ich ich jetzt seit 3 Monaten zusammen und Glücklich bin. Es läuft alles prima und wir haben eine lockere, tolle art miteinander umzugehen.
Er hat sich auch prima in meine Familie eingebracht und sie mögen Ihn alle.
Er hat großes vor und versucht jetzt hier bei mir ein Fuß zu fassen. Am WE hat er hier bei mir im Ort einen Mietvertrag für seine Wohnung unterschrieben,-und jetzt bekomm ich Panik.
Es kommt mir vor als würde sich meine Familie jetzt gegen mich stellen. ( Wir haben einen Familienbetrieb wo ich auch mit eingebunden bin, ich helfe meinem Bruder seine Firma hochzuziehen und hab noch einen Vollzeitjob.)
Sie denken wohl das er mich jetzt voll und ganz in anpruch nimmt, und ich keine zeit mehr für Sie habe.
Eigenltlcih könnte es mir ja egal sein, weil ist ja mein Leben. Aber angenommen es klappt mit unserer beziehung nicht, brauch ich Sie ja auch wieder.
Oh man ich bin verwirrt, und wenn ich das hier so schreibe würd ich es am liebsten wieder löschen, weil ich mir selber doof dabei vorkomm.
Aber es belastet mich im Moment wirklich sehr.
Tipp´s oder paar aufmunternde Worte vielleicht?

Liebe Grüße

Hallo,
die Familie kann zwar erwarten, dass du ab und an für sie da bist, aber nicht AUSSCHLIESSLICH. Du hast ein eigenes Leben und das müssen sie akzeptieren. Rede doch einfach mal mit ihnen. Wenn sie dich lieben, wird ihnen dein Glück wichtig sein
Viel Glück
Leo

Moin

Sie denken wohl das er mich jetzt voll und ganz in anpruch
nimmt, und ich keine zeit mehr für Sie habe.

Du kannst ruhig du zu mir sagen.
Nein, jetzt mal ernsthaft: Dass du das „SIE“ großgeschrieben hast, halte ich für eine Freud’sche Fehlleistung, die uns vielleicht zeigt, wie wichtig dir unbewusst deine Familie ist und wie wenig du dich bisher aus derselben lösen konntest.

Eigenltlcih könnte es mir ja egal sein, weil ist ja mein
Leben. Aber angenommen es klappt mit unserer beziehung nicht,
brauch ich Sie ja auch wieder.

Da haben wir es schon wieder! Das zweit Mal „Sie“ großgeschrieben - das ist kein Zu7fall mehr, sondern eine unbewusste Fehlleistung, die etwas aussagt.
Vermutlich solltest du deine Familinbindungen bearbeiten - z.B. in einer Therapie. Und mit dem Mann weitermachen - parallel - denn es geht ja , wie du schon sagst, um d e i n Leben.
Gruß,
Branden

Guten Tag!

Nein, jetzt mal ernsthaft: Dass du das „SIE“ großgeschrieben
hast, halte ich für eine Freud’sche Fehlleistung
Da haben wir es schon wieder! Das zweit Mal „Sie“
großgeschrieben - das ist kein Zu7fall mehr, sondern eine
unbewusste Fehlleistung, die etwas aussagt.
Vermutlich solltest du deine Familinbindungen bearbeiten -
z.B. in einer Therapie.

Abgesehen davon, dass es in dem Post quasi auch Gegen-Fehlleistungen gibt (" s ie mögen I hn alle"), und deshalb vieleicht Otto Graf die naheliegendere Assoziation als Sigmund Freud ist, hast du recht.
Das Hauptthema ist die offenbar bisher wenig gelungene Ablösung von der Familie.
Familienbetriebe bieten da oft keinen günstigen Nährboden dafür, zu sehr sind dort emotionale und ökonomische Abhängigkeiten miteinander verstrickt.

E.T.

1 Like

… aber mach mich nicht nass.

Hallo,

mit dem ich ich jetzt seit 3 Monaten zusammen und Glücklich
bin. Es läuft alles prima

Hier willst Du, dass Dir der Pelz gewaschen wird.

Aber angenommen es klappt mit unserer beziehung nicht,
brauch ich Sie ja auch wieder.

Aber nass werden ist nicht drin.

Alles, für das man irgendwann im Leben entscheidet, ist mit einem Risiko behaftet. Das muß man eingehen, wenn man etwas haben will. Ohne geht es normalerweise nicht.

Wenn Du nichts riskieren möchtest, bleib bei Deiner Familie. Dann wird Deine jetzige Beziehung über kurz oder lang (wahrscheinlich über kurz) Deine einzig wahre große und unerfüllte Liebe werden. Ist auch was schönes …

Gruß
Jörg Zabel

Hallo ICH82,

Er hat sich auch prima in meine Familie eingebracht und sie
mögen Ihn alle.

Vorsicht, eine große Familie kann den Partner auch mal schnell überfordern.

Es kommt mir vor als würde sich meine Familie jetzt gegen mich stellen.

Eigenltlcih könnte es mir ja egal sein, weil ist ja mein Leben.

Ja, ist es.

Aber angenommen es klappt mit unserer beziehung nicht,
brauch ich Sie ja auch wieder.

Nun ja, vielleicht hättest Du bis dahin sogar schon gelernt, ohne Deine Familie auszukommen.

Tipp´s oder paar aufmunternde Worte vielleicht?

Mein wichtigster Tipp ist, sich nicht von einer Familie so einnehmen zu lassen, sei es nun beruflich oder auch „nur“ privat. Man verfällt leicht in eine Art „geistiger Inzucht“, aus der es sogar schwer werden könnte, auch mal was anderes kennen zu lernen.

Gruß,

Karin

Hallo,

vielen Dank für Deine Zeilen.
Du hast wohl recht. Manchmal denk ich mir-leckt mich doch und macht euren Scheiß alleine. Sie sind alles andere als Selbstständig, und wenn du/ Ihr die vorgeschichte unserer Familie kennen würdet, würdet Ihr wohl nur den Kopf schütteln.

Im Prinzip weiß ich das ich die Situation ändern muss. Ich hab schon soviele Bücjer gelesen, aber mit der Umsetzung klappt es nicht so… leider…

Ich hab eine wirklich tolle Familie. Aber wenn ich mich entscheiden müsste… Uff… It´s a Drama…

Liebe Grüße

Hallo ICH82,

Ich hab eine wirklich tolle Familie. Aber wenn ich mich
entscheiden müsste… Uff… It´s a Drama…

aber wer sagt denn, dass Du Dich entscheiden musst? Du musst eben nur „umverlagern“.

Er hat sich auch prima in meine Familie eingebracht und sie
mögen Ihn alle.

Eventuell ist Dein Freund, der sich ja anfangs wohl gut mit Deiner Familie verstanden hat, auch eine Bereicherung für den Familienbetrieb. Die Zeit, die Du mit ihm verbringst, könntet Ihr doch gemeinsam an die Familie zurückgeben.

Viele Grüße von Kathleen, die gerade sehr froh ist, eine unterstützende Mutter nebenan zu wissen, da ihr bis vor Kurzem top-fiter Mann unheilbar an Krebs erkrankt ist. Für meinen Mann habe ich zwar Vieles (vermeintlich Wichtiges) „aufgegeben“, aber nie meine Familie.

Hallo Kathleen,

vielen Dank für Deine Zeilen.
Das mit Deinem Mann tut mir leid. Ist schlimm.

Ja so ist es auch-Wir führen einen Reiterhof, und mein Freund hat sich prima eingebracht und hat sichtlich Spaß daran zu hefen.
Nur wird es immer selbstversändlicher.
Wie es jetzt hieß das er eben hier runterzieht und wir leute organiesiert haben, hieß es an erster Stelle: " Hm, dann fallt Ihr ja am Samstag aus mit Koppelbau."- Ohne Murren haben Sie alle geholfen beim umziehen. Aber Koppelgebaut haben wir trotzdem.
Nur mal so als Beispiel.
Sie sind immer da wenn ich Sie brauche-aber wo ist die Grenze.
Er versteht sich so gut mit meiner Mutter-das Sie sogar zuzammen Kaffe trinken gehen…

Liebe Grüße

Liebe ICH82,

Wie es jetzt hieß das er eben hier runterzieht und wir leute
organiesiert haben, hieß es an erster Stelle: " Hm, dann fallt
Ihr ja am Samstag aus mit Koppelbau."- Ohne Murren haben Sie
alle geholfen beim umziehen. Aber Koppelgebaut haben wir
trotzdem.

Nur mal so als Beispiel.
Sie sind immer da wenn ich Sie brauche-aber wo ist die Grenze.
Er versteht sich so gut mit meiner Mutter-das Sie sogar
zuzammen Kaffe trinken gehen…

ich lasse dieses Zitat mal bewusst so stehen und sage optimistisch: Das hört sich doch alles gar nicht so schlecht an!

Natürlich müsst Ihr Euch alle erst einmal an die veränderte Situation gewöhnen, aber die Voraussetzungen sind doch nicht die schlechtesten.

Es geht um „Ressourcenverteilung“ - aber definitiv nicht um eine Entscheidung zwischen Freund oder Familie.

Komm also erst einmal etwas runter und lass den Umzug sacken. Sicherlich musst Du jetzt auch Grenzen ziehen (das erlebe ich gerade auch), aber man kann sie auch diplomatisch durchsetzen, ohne in eine Entweder-Oder-Situation zu verfallen.

Geh heute Abend mit Deinem Herzallerliebsten Essen und besprich mit ihm offen, was Dich bedrückt, fragt ihn, wie er sich - ohne Druck - vorstellen könnte, dass Du/Ihr auch noch für Deine Familie da sein könnt.

Viel Glück

Kathleen

Hallo ICH82,

vielen Dank für Deine Zeilen.

bitteschön.

Du hast wohl recht. Manchmal denk ich mir-leckt mich doch und
macht euren Scheiß alleine. Sie sind alles andere als
Selbstständig, und wenn du/ Ihr die vorgeschichte unserer
Familie kennen würdet, würdet Ihr wohl nur den Kopf schütteln.

Naja, ich kenne auch mindestens eine Familie, die von anderen - wenn auch aus anderen Gründen - für bekloppt gehalten würde.

Ich hab eine wirklich tolle Familie. Aber wenn ich mich
entscheiden müsste… Uff… It´s a Drama…

Vielleicht ist es wirklich so, wie schon Kathleen geschrieben hat: Du must doch gar nicht entscheiden. Erst, wenn wirklich jemand verlangen würde, dass Du Deinen neuen Freund auf eine Weise hintanstellen sollst, wie Du es nie tun wollen würdest, stehst Du vor der Entscheidung.

Sonst schau doch erstmal wie es läuft.

Gruß, Karin

Hallo auch,

Blut ist dicker als Wasser. Wenn sie dich lieben, lassen sie dich auch Fehler machen.

Grüße Bellawa.