der praktische sowie handliche Sonnenflieger ist tatsächlich angekommen…
…und so schnell!
»Solar Impulse 2: Sonnenflieger landet nach Weltumrundung in Abu Dhabi«
»Niemand kann jetzt mehr sagen, dass Erneuerbare Energien nicht das Unmögliche vollbringen können«
»Mit der Weltumrundung wollen die beiden Schweizer für die Nutzung erneuerbarer Energien werben. Auf der eigens für das Projekt eingerichteten Internetseite „Future Is Clean“ werden mehr Anstrengungen beim Klimaschutz angemahnt und „saubere“ technologische Lösungen vorgestellt.«
»New York – Nach der Unterzeichnungszeremonie für das neue Klimaschutzabkommen hat sich Bertrand Piccard aus dem «Solar Impulse 2»-Cockpit mit UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon unterhalten.«
»Anfangs waren viele Menschen noch recht skeptisch, ob man mit einem Solarflugzeug tatsächlich Tag und Nacht ununterbrochen fliegen kann. Wir haben bewiesen, dass das geht. Jetzt geht es darum, die Erdumrundung zu vollenden. Dieses Abenteuer möchten wir mit allen Menschen auf diesem Planeten teilen und auf diese Weise Enthusiasmus für erneuerbare Energie erzeugen.«
Offenbar geht man in Sektenkreisen davon aus, dass sich der Großteil der Bevölkerung die Hosen mit der Kneifzange zumacht?
Anders ist es wohl kaum zu erklären, dass die Bewältigung eines 32-Stunden-Fluges, in nur 510 Stunden, verteilt auf über ein Jahr, als Erfolg verkauft wird!
Ich finde die Weltumrundung klasse. Jede Technologie hat mal klein angefangen. Aber Du kannst ja das gleiche auf einem Fass Brent Spa versuchen. Hamburg -> Panama -> Hamburg.
Elektromobilität ist keine Totgeburt. Für solche Erkenntnis braucht man keine Ideologie und keine Meinungen. Physik reicht.
Ein E-Motor hat den (sehr deutlich) besseren Wirkungsgrad und das (ebenfalls sehr deutlich) bessere Drehmomentverhalten als jeder Verbrennungsmotor. Hinzu kommen abgasfreier Betrieb, nahezu Wartungsfreiheit, beinahe verschleißfreier Betrieb und im Ergebnis um Größenordnungen längere Lebensdauer als Verbrennungsmotoren.
Das Problem ist nicht der E-Antrieb an sich, sondern seine Energieversorgung, bzw. die Energiespeicherung. Gebraucht wird ein Speichermedium mit hoher Energiedichte. Geeignet ist z. B. Wasserstoff, aus dem Brennstoffzellen elektrischen Strom zur Versorgung des E-Antriebs bereit stellen. Ist übrigens keine Vision, sondern realisierte Technik.
Wird der althergebrachte Antrieb mit Verbrennungsmotoren in Frage gestellt, kommt aus vielen Ecken entschiedener Widerstand, der kenntnisbefreit auf Bauchgefühlen und Vorurteilen beruht. Ist ein altbekannter Effekt. Von daher bringt die Erdumrundung per Solarflieger ohne einen Tropfen Brennstoff zwar keine neuen Erkenntnisse, hat aber Symbolwirkung.
Auf 2.000 Meter? Niemand hat etwas von einem leeren Fass gesagt. Wenn Du „Fossil“ schon die Ehre Deiner Vorfahren verteidigst, dann aber bitte auch richtig. #keinehalbenenergieträger
die Sekte bilden nicht die, die Energie sparen möchten, sondern diejenigen, die uns predigen, Energie sparen sei erforderlich zur Rettung des Weltklimas.
Das ist ja schon mal das Hauptproblem, für das es auch zukünftig keine vernünftige Lösung geben wird, denn …
… will doch wohl keiner mit an Bord haben!
Egal, ob Auto, Flugzeug oder Boot. Ziemlich explosiv das Zeug, bzw. arg umständlich im Umgang, wenn es z. B. in Carbazol gebunden wird. Das Bindemittel müsste entsorgt oder recycelt werden, was recht teuer sein dürfte.
Stimmt. Die Branchenriesen zeigen ihre Interessenlosigkeit mit zig Milliarden, die sie dort investieren und Samsung hatte auch gerade ne halbe Milliarde rumliegen
Und das ist für dich ein Grund, das Ganze abzuschreiben? Mit Geschichte hast du’s nicht so dolle, oder?
liegt vielleicht auch an unseren „Qualitätsjournalisten“, deren Qualitäten mittlerweile weniger in solider Recherche, gesunder Skepsis, Menschenverstand und kritischer Distanz liegen als vielmehr in Begeisterungsfähigkeit und einem Gespür für Trends.