Herzmuskelkontraktion bei Blitzeinschlag?

Hallo,

wenn ein mensch vom Blitz getroffen wird und sämtliche Muskeln kontrahieren - gilt das dann auch für den Herzmuskel, oder wird dieser durch den hohen Strom nicht beeinflusst, weil er ja sowieso anders als alle Muskeln gesteuert wird (passiv)?

Ansonsten müsste dann ja das Blut mit einem riesigen Druck durch den Körper gepresst werden, da ja ein Mensch nach einem Blitzeinschlag aufgrund der heftigen Muskelkontraktion sogar mehrere Meter weit fliegen kann…

Grüße, M0lt3N

Hallo,

wenn ein mensch vom Blitz getroffen wird und sämtliche Muskeln
kontrahieren - gilt das dann auch für den Herzmuskel,

ja, sicher.

oder wird dieser durch den hohen Strom nicht beeinflusst, weil er
ja sowieso anders als alle Muskeln gesteuert wird (passiv)?

Der ganze Körper wird beeinflußt.

Das Problem werden aber sicher nicht nur die Muskelkontraktion sein,
sondern die rein physikalischen Wirkungen der Stromschlages wie
akute Erwärmung (Degeneration von Eiweißen), außere Verbrennungen
und elektolytische Reaktionen in den Zellen.

Ansonsten müsste dann ja das Blut mit einem riesigen Druck
durch den Körper gepresst werden,

Hä, wie kommst du denn darauf?
Mit einer Muskelkontraktion kann das Herz auch nur soviel pumpen,
wie sonst mit einem Herzschlag.

da ja ein Mensch nach einem
Blitzeinschlag aufgrund der heftigen Muskelkontraktion sogar
mehrere Meter weit fliegen kann…

Das glaube ich kaum. Warum solltest man springen, wenn sich Muskeln
verkrampfen? Für solch einen Sprung ist ein koordinierter Ablauf
im Bewegungsapparat nötig. Gerade das klappt aber wohl nicht.

Wenn da was wegfliegt, dann durch explosionsartig erhitzte Gase.
So eine Druckwelle wirft dich leicht um oder schleudert dich
weg.
Gruß Uwi

Hallo!

Neben dem, was Uwi schon richtigerweise geschrieben hat, sei auch noch erwähnt, dass der überwiegende Teil des Stromes nicht etwa durch den Körper, sondern entlang der Körperoberfläche fließt. Nur so ist zu erklären, dass es überhaupt Menschen gibt, die einen Blitzschlag überlebt haben.

Gruß, Michael

Ansonsten müsste dann ja das Blut mit einem riesigen Druck
durch den Körper gepresst werden,

Hä, wie kommst du denn darauf?
Mit einer Muskelkontraktion kann das Herz auch nur soviel
pumpen,
wie sonst mit einem Herzschlag.

Aber durch den Einschlag werden Kräfte in den Muskeln frei, die man sonst nicht aufbringen kann (außer bei Phänomenen wie eine Mutter, die ein Auto anhebt, wenn ihr Kind darunterliegt), da durch den Strom die Begrenzung der beteiligten Muskelfasern, die sich normalerweise zusammenziehen, aufgehoben wird! Also erzeugt doch der Herzmuskel einen größeren Druck als normal, oder nicht?

da ja ein Mensch nach einem
Blitzeinschlag aufgrund der heftigen Muskelkontraktion sogar
mehrere Meter weit fliegen kann…

Das glaube ich kaum. Warum solltest man springen, wenn sich
Muskeln
verkrampfen? Für solch einen Sprung ist ein koordinierter
Ablauf
im Bewegungsapparat nötig. Gerade das klappt aber wohl nicht.

Aus einem Buch („Warum fallen schlafende Vögel nicht vom Baum?“) habe ich gelesen, dass durch die Dominanz mancher Streckmuskeln gegenüber den Beugemuskeln der Effekt auftritt, dass eine Person meterweit geschleudert wird (in einem bekannten Fall lag eine Frau 12m vom Einschlagsort des Blitzes entfernt, wobei aber noc heine Dampfexplosion mitgewirkt hat).

Was aber nicht heißen muss, dass das in allen Fällen von Blitzeinschlägen der Fall ist, da der Strom nicht immer eine gleichzeitige Kontraktion aller Muskeln auslöst.

Gruß, M0lt3N

Hallo,

Aber durch den Einschlag werden Kräfte in den Muskeln frei,
die man sonst nicht aufbringen kann

Ein Herzmuskel kann bei einer solchen Verkrampfung sind nur einmal
zusammenziehen. Dabei wird, wie sonst auch, das Volumen im Herz
verkleinert, so daß das Blut daraus verdrängt wird. Mehr passiert
da nicht, auch wenn die Herzmuskeln sich mit stärkerer Kraft
zusammenziehen. Ich weiß nicht, wie du bei diesem Zusammenhang
von einer Kraftwirkung im Muskel auf einen übermäßig höheren
Druck kommst.

Das einzige was passieren kann, ist eine etwas schnellere Kontraktion,
als sonst üblich, was zwar kurzfristig einen Druckanstieg bewirkt,
da aber Blutgefäße nicht aus superhartem Material sind, sondern
eher aus elastischem Gewebe, wird der Druckanstieg nicht zum
Platzen von Adern führen.

Falls doch Adern platzen, dann lag das mit Sicherheit nicht nur an
einer heftigen Muskelkontraktion. Da würde ich eher davon ausgehen,
daß der heftige Stromschlag infolge akuter Erwärmung zur Bildung
von Gasen (Dampf) geführt hat.

(außer bei Phänomenen wie eine Mutter, die ein Auto anhebt,
wenn ihr Kind darunterliegt),

Man muß nicht alles glauben, was in reizerischer Manier
publiziert wird. Bei solchen Extremsituationen kann ein Mensch
schon mal deutlich mehr Kräfte mobilisieren, als sonst im täglichen
Leben, aber das sogenannte „übermenschliche“ ist wohl doch nur
eine Metapher. Auch unter solchen Bedingungen bleibt alles zwangs-
läufig innerhalb des physiologisch möglichen.

Trotzdem kann es sein, daß jemand ein Auto „anhebt“. Der nimmt das
aber nicht mit der rechten Hand übern Kopf und drückt sich
gleichzeitig das Kind mit der linken an die Brust …

Unter Umständen reicht schon eine geringe Kraft, um z.B. die
Stoßdämpfer zu entlasten und damit ein paar cm Platz zu schaffen
oder das Fahrzeug steht irgendwie auf Kippe und es reichen schon
geringe Krafte um es zu bewegen oder umzukippen.

da durch den Strom die Begrenzung der beteiligten Muskelfasern,
die sich normalerweise zusammenziehen, aufgehoben wird!

Und wenn da noch soviel Strom fließt, so ist das Kontraktionsvolumen
immer noch begrenzt auf den regulären Inhalt des Herzen und der
beträgt nicht 10l sondern nur paar hundert Milliliter.

Also erzeugt doch der Herzmuskel einen größeren Druck als normal,
oder nicht?

Ein Herzmuskel erzeugt erstmal nur eine Kraft in eine Richtung.
Wie kommst du jetzt zu einem hohen Druck?

da ja ein Mensch nach einem
Blitzeinschlag aufgrund der heftigen Muskelkontraktion sogar
mehrere Meter weit fliegen kann…

Das glaube ich kaum. Warum solltest man springen, wenn sich
Muskeln
verkrampfen? Für solch einen Sprung ist ein koordinierter
Ablauf m Bewegungsapparat nötig. Gerade das klappt aber wohl nicht.

Aus einem Buch („Warum fallen schlafende Vögel nicht vom
Baum?“) habe ich gelesen, dass durch die Dominanz mancher
Streckmuskeln gegenüber den Beugemuskeln der Effekt auftritt,
dass eine Person meterweit geschleudert wird (in einem
bekannten Fall lag eine Frau 12m vom Einschlagort des Blitzes

Wie gesagt, nicht alles glauben, was geschrieben steht, sondern
besser mal selber nachdenken.

Wenn ich sowas schon höre!
->Frau liegt 12m weit weg, kann nur dorthin gesprungen sein?
Das ist Humbug und sehr eindimensional betrachtet.
Sowas wird von Leuten publiziert, die auf Effekte aus sind,
ohne wirklich Ahnung zu haben.

In Aktionfilmen kann man sowas auch regelmäßig sehen.
Das schießt einer mit einer Pistole den Gegner um und der
fliegt Meter weit nach hinten weg - Klar, wenn’s doch eine Magnum war?
Denke mal über Impulserhaltung nach.

entfernt, wobei aber noch eine Dampfexplosion mitgewirkt hat).

Deren Wirkung man sich aber nicht vorstellen kann und es auch
nicht so schön spektakulär klingt und deswegen einfach weggelassen wird.
Nochmal: Nicht alles für bare Münze nehmen, was andere schreiben
oder erzählen.
Gruß Uwi

Hi,

entfernt, wobei aber noch eine Dampfexplosion mitgewirkt hat).

Deren Wirkung man sich aber nicht vorstellen kann und es auch
nicht so schön spektakulär klingt und deswegen einfach
weggelassen wird.
Nochmal: Nicht alles für bare Münze nehmen, was andere
schreiben
oder erzählen.
Gruß Uwi

Die Dampfexplosion wurde sehr wohl erwähnt, im Antwortartikel eines „New Scientist“ Lesers auf die Frage eines anderen Lesers des Magazins (und das wurde u.a. im genannten Buch abgedruckt), weil es eben Teil des Falls war, bei dem die Frau 12 m entfernt lag und man so eben weiß, dass nicht nur der Blitzschlag den 12m-Flug verursacht hat.

Danke für deine langen Antworten!

Mfg,

M0lt3N