Hey Claude!
könnte ein Fehler in deinem Rezept sein?
Tscha… das Rezept ist aus einem Lehrbuch für Köche
))
Also, hier mein Rezept: unter 250 g heiße , passierte Kartoffeln 1 Eigelb, eine Prise Salz und geriebene Muskatnuss rühren, evtl. Butterflocken.
Kartoffelmasse mit Dressierbeutel und Sterntülle auf gefettetes Blech oder Backpapier formen, mit Eigelb bestreichen und im Ofen goldgelb backen.
Hier das Original.
Geschält, gekocht, gründlich abgedämpft,
durchgestrichen, mit Salz und geriebener
Muskatnuss gewürzt, mit Butter und Eigelb
vermischt, ausgekühlt. Mit dem Spritzsack
und Sterntülle zu hohen Rosetten geformt,
Bis dahin ist es ja eigentlich gleich.
mit zerlassener Butter bestreichen, im
Ofen goldgelb gebacken.
Also, Kartoffeln sehr trocken halten.
Als Köche haben wir mit der Zeit
festgestellt dass auch uns die Zeit
wegläuft.
Inwiefern läuft die Zeit weg?
Daher , wenn überhaupt noch,
machen wir diese ganz wenig oder nehmen
„Gefrostete aus dem Großhandel“, und die
sind genauso Gut.
*grummel* Und wo soll ich gefrostete aus dem Großhandel herkriegen? 
Der Arbeitsaufwand ist viel zu hoch.
Solltest Du jedoch diese machen wollen,
wenig Butter, weniger Eigelb, so das die
Masse fest ist. Danach kann der Pinsel
mit dem Eigelb auch deinen Kartoffeln
nicht anhaben.
Braucht es denn das Eigelb?
PS: Wegen dem Zeitaufwand (mit Butter
überbacken), haben die meisten Köche
damals die Masse „FEST“ gehalten und das
Eigelb zum „Pinseln“ erfunden.
Also, das Eigelb aus dem Teig rauslassen und es dafür nachher draufpinseln?
bye, Vanessa