Herzrhythmusstörung 149,9G Myokarditis 151.4Z. Berufsunfähigkeitsversicherung möglich?

Hallo zusammen,
Ich bin heute bei meinem Hausarzt gewesen für den Artztbericht an die R+V zur Berufsunfähigkeitsversicherung.
Jetzt druckt mir meine Ärztin einen Bericht von 2016 aus vom Venen Zentrum.
Als Nebenbefund rauchen hier Hertzrythnusstöringen auf, aber keine weitere Therapie. Bis heute hat mich darüber auch niemand informiert. Kann ich davon ausgehen dass der Befund nicht schlimm ist? Und ist dadurch die Berufsunfähigkeitsversicherung in Gefahr ?
Gruß N. :slight_smile:

[Bild vom Arztbrief gelöscht. Bitte keine persönlichen Dokumente mit sensiblen Daten öffentlich posten. MOD:X_Strom]

Rauchen und Venen … eine schwierige Kombination …

Vermutlich haben es die Ärzte dort so eingeschätzt,

Du sammelst gerade die Dokumente für den Abschluß der BU? Dann besteht zumindest die Gefahr, dass Du einen Risikoaufschlag zahlst.

Sebastian

Hallo N, deine BU (Berufsunfähigkeitsversicherung) ist nicht nur in Gefahr, sondern ich gehe davon aus, dass sie abgelehnt wird.

Eine BU ist für jede Versicherung ein extremes Risiko, denn stell dir mal vor, du bist 30 und wirst durch Herzprobleme BU … dann muss die Versicherung innerhalb der Laufzeit eine unglaubliche Summe an dich bezahlen und du bist dann auch noch beitragsfrei, d.h. ab dem Tag der BU musst du auch keine Beiträge mehr bezahlen!

Alles was mit dem Herz zu tun hat, gibt extreme Probleme beim Abschluss einer BU, denn dein Herz ist jetzt schon leicht vorgeschädigt und kann sich jederzeit stark verschlechtern … deshalb lehnen Versicherungen dieses nicht kalkulierbare Risiko meißtens ab.

P.S. Um im Fall des Falles normal leben zu können, bräuchtest du mindestens eine BU-Rente von 2.000,–€ / Monat … und alleine das ist schon sehr teuer. Wenn da also noch 50% Risikozuschlag dazu kämen, wäre das praktisch unbezahlbar.

Grüße Bernd