Auch Hallo,
ist es eigentlich besser (oder ist eine Person trainierter)
wenn sie nach sportlicher Aktivität einen höheren Puls hat?
Wie hoch der Puls direkt nach einer Sportlichen Aktivität sein soll kann man generell nicht sagen. Das hängt von unterschiedlichen Faktoren ab.
Wie alt, wie trainiert, gesundes/geschädigtes Herz?
Ein gesunder, mittelalter Mensch hat einen Ruhepuls von ca. 70 Schlägen/min
Beim Training ist es vom Ziel abhängig welchen Puls man anstrebt. Für Ausdauersportarten bei ca 70 % - 85 % des Maximalpulses. Für die Fettverbrennung angeblich ca. 60 % des Maximalpulses - was allerdings so platt nicht stimmt. Jede sportli. Betätigung verbrennt Fett.
Ganz grob gilt:
(Maximalpuls - Ruhepuls) × 0,6 + Ruhepuls = Trainingspuls
Der Maximalpuls wird so berechnet:
220 − Lebensalter = Maximalpuls
Das ist allerdings nur ein sehr grober Richtwert. Wer mit einem Training beginnen will, sollte sich den in Absprache mit seinem Arzt bestimmen lassen.
und wieso soll man eigentlich z.B. nach dem Joggen nicht
sofort stehen bleiben, oder überhaupt wenn der Puls hoch ist
immer noch in Bewegung bleiben?
Es wird davon ausgegangen, dass langsames ‚runterfahren‘ das Herz weniger belastet als abrupte Wechsel.
Gruß…lux