Im Januar sind ja wiedermal Landtagswahlen. Da ich jetzt nicht auf dem aktuellen Stand der Dinge bin wollte ich mal fragen, ob es eine Seite gitb, wo jede Partei ihr Wahlprogramm vorstellt. Also die Sachen die Sie verändern wollen. Jetzt habe ich danach gegoogelt aber nichts gefunden. Vielleicht kann mir da einer von euch ein paar Tipps geben und einen Hinweis auf eine Seite. Die SPD hat ihr Wahlprogramm vorgestellt, aber in 46 Seiten!! Gibt es da nicht irgenwo eine Seite mit einfachen Stichwörter für was die Parteien stehen???
…Die SPD hat ihr Wahlprogramm
vorgestellt, aber in 46 Seiten!! Gibt es da nicht irgenwo eine
Seite mit einfachen Stichwörter für was die Parteien
stehen???
Sorry, aber was bringt es, wenn man irgendwelche Schlagworte ohne Hintergrund und/oder Erläuterungen kennt?
Abgesehen davon, dass die Schlagworte ziemlich austauschbar unter den Parteien wären…
Im Januar sind ja wiedermal Landtagswahlen. Da ich jetzt nicht
auf dem aktuellen Stand der Dinge bin wollte ich mal fragen,
ob es eine Seite gitb, wo jede Partei ihr Wahlprogramm
vorstellt.
Eine Seite für alle Parteien wird es wohl nicht geben. Die Parteien werden sich auch hüten, so was zu tun. Wer will schon aller zwei Seiten fast gleiche Schlagwörter lesen
Aber wenn Du einen Überblick haben willst, dann sieh dir das hier an: http://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Hessen_…
Da gibt es dann zumindest auch eine Linkliste zu den einzelnen Wahlprogrammen.
Hallo zusammen!!
Im Januar sind ja wiedermal Landtagswahlen.
Stell Dir vor: Es sind Wahlen und keiner geht hin.
Schon sind wir die los!
Wir brauchen eine Politik für das Deutsche Volk und nicht gegen das Deutsch Volk
Hugin
Sowie die Dritte:
Wer nicht wählt stimmt allem zu, darum darf er nicht mal
drüber meckern!
Das ist natürlich ausgemachter Blödsinn. Wer keine Lust mehr hat, das geringere Übel zu wählen, weil es einfach noch viel zu groß ist, wer also den Wahlen bewusst fernbleibt, der darf hinterher über alles meckern.
Wer aber so einen Murks zusammenwählt, wie bei den letzten Bundestagswahlen, *der* darf hinterher nicht rummaulen, so hätte er das aber nicht gewollt.
Stell Dir vor: Es sind Wahlen und keiner geht hin.
Keiner ist illusorisch. Wenn nur wenige gehen, gewinnt die Partei mit den meisten Stimmen, für die Nichtwähler eventuell genau die, die sie am wenigsten wollten. Das ist die schlechteste aller Lösungen.
Schon sind wir die los!
Wen? Die Vertreter ihrer Vorstellung von Demokratie und Gerechtigkeit? Wozu?
Wir brauchen eine Politik für das Deutsche Volk und nicht
gegen das Deutsch Volk
Stimmt! Dann kann man ja die Partei wählen, der man das am ehesten zutraut oder selbst eine gründen, wenn es die nicht gibt.
Ich habe auch das problem, daß ich keine Partei kenne, die zuverlässig das vertritt, was ich für richtig halte. Wenn ich aber mit mehr als vier - fünf Leuten aus meinem näheren Umfeld rede fällt mir auf, daß ich für meine Vorstellungen keine Mehrheit finden würde.
So sieht Demokratie eben aus! Das Ergebnis muss nicht immer mit meinen Vorstellungen übereinstimmen! Wenn ich mir wünschen würde, daß genau meine Vorstellungen Realität würden, ohne Rücksicht auf andere Meinungen, dann wäre das der Wunsch nach einer Diktatur.
Dann akzeptiere ich doch lieber, daß meine Meinung eher die Vorstellung einer Minderheit ist und lebe mit unserer Demokratie, die auch Minderheiten nicht unterdrückt. Kennst Du etwas besseres?
Sowie die Dritte:
Wer nicht wählt stimmt allem zu, darum darf er nicht mal
drüber meckern!
Das ist natürlich ausgemachter Blödsinn. Wer keine Lust mehr
hat, das geringere Übel zu wählen, weil es einfach noch viel
zu groß ist, wer also den Wahlen bewusst fernbleibt, der darf
hinterher über alles meckern.
Zustimmung.
Wer aber so einen Murks zusammenwählt, wie bei den letzten
Bundestagswahlen, *der* darf hinterher nicht rummaulen, so
hätte er das aber nicht gewollt.
Wer aber eine Partei gewählt hat, die jetzt nicht in der Regierung sitzt, darf schon meckern.
Sowie die Dritte:
Wer nicht wählt stimmt allem zu, darum darf er nicht mal
drüber meckern!
Das ist natürlich ausgemachter Blödsinn. Wer keine Lust mehr
hat, das geringere Übel zu wählen, weil es einfach noch viel
zu groß ist, wer also den Wahlen bewusst fernbleibt, der darf
hinterher über alles meckern.
Das ist höchstens so ein Unsinn wie „wer nicht wählt hat keine Schuld“. Wer die Wahl hat, sich aber entscheidet andere Entscheiden zu lassen, ist einfach zutiefst unglaubwürdig wenn er hinterher den Lauten macht.
„Keine Lust gehabt zu haben“ ist natürlich eine super Legitimation für Jammern und Meckern! Das kann jeder über Alles und jeden Tag anders. Es gibt soviele Alternativen in unserem System, und wenn das immer noch nicht reicht kann man sich politisch sogar selbständig machen und selbst zur Wahl stellen, darum ist dieses „alles ist Übel“ eine bequeme Ausrede.
Man muss natürlich soweit entwickelt sein, Kompromisse eingehen zu können oder die Frustration zu ertragen, sich mit seiner Einzel- oder Minderheitenmeinung nicht durchsetzen zu können.
Infantiles mit dem Kopf durch die Wand wollen und Geschmolle weil es nicht nach dem eigenen Willen läuft flößt nicht gerade vertrauen in die vertretene Position ein.
Und darum bleibt es dabei:
Wer die Wahl hat und sie nicht nutzt stimmt allem zu!