Welche Möglichkeit gibt es, dieses ohne einen Windows Server
einzurichten?
Erst Mal: das Zielgerät, sprich Deine NAS, muss Benutezr unterscheiden können. Check Doku, ich hab nicht die Selbe wie Du, und alle NAS sind anders in der Detailausstattung. Der Client hat bei WIndows praktisch gar nichts an Intelligenz, was Zugriffsrechte betrifft, der Server (Deine NAS) bestimmt was geht und was nicht. Manche NAS können gar nix, andere können sehr viel --> Check NAS Doku.
Dann die einfachste Möglichkeit (aus Sicht der Windows Welt): Schattenkonten. Gleicher Benutzername und gleiches Passwort auf beiden Anlagen bringt direkten Durchgriff. Ein Mal anmelden (an Windows) reicht. Allerdings klappt das nur, wenn auf der NAS eine NETBIOS/SMB kompatible Serversoftware läuft, in der Regel ist das SAMBA.
–> Check Doku NAS oder frag Hersteller, ob SAMBA (=SMB =NETBIOS) kompatible Shares unterstützt werden. Kommt ein Ja, kann man Schattenkonten idR sofort verwenden.
Nachteil (aber Du willst ja keinen Windows Server, bzw. keine Active Directory Domäne): die Konten werden von jedem Rechner lokal verwaltet --> möchte oder muss ein Benutzer auf einen anderen PC wechseln, muss das Schattenkonto dort auch eingerichtet werden.
Das Ganze funktioniert, harmoniert aber natürlich nicht gut mit den WIndows Standard Sicherheitseinstellungen, die sich ändernde Benutzerpasswörter erzwingen, da man das Passwort ja immer auf mindestens 2 Anlagen ändern muss. Da tappt man zwangsläufig nach einigen Wochen rein, dann wird der Benutzer gezwungen, ein neues zu setzen. Tut er das, ändert er das Kennwort auf dem PC, aber nicht auf der NAS --> Kennwörter nicht mehr gleich, Zugriff verweigert. --> Kennwortablauf kann man unter Windows aber abschalten.
Gruss Armin.