Hetze gegen Breivik, Kinderschänder etc

Liebe Experten!

Bei facebook (ja, ich lese da auch mit!) beobachte ich immer wieder, wie Leute sich dort gegen Kinderschänder oder Mörder wie Breivik äußern und sich gegenseitig hochpuschen mit Folter- und Tötungsarten, die sie ihnen angedeihen lassen möchten.

Mich befremdet das irgendwie, v.a. weil ich denke, dass dort doch keiner unterwegs ist, von dem man annehmen müsste, er sei nicht gegen solche Attentäter oder gegen Kinderschänder (ich schließe das zumindest für meine Freunde und Bekannten aus).

Warum also müssen die sich in ellenlangen threads gegenseitig bestätigen, wie furchtbar diese Kriminellen sind und dass man für die die Todesstrafe heranziehen sollte? Und wehe, man äußert sich dahingehend, dass man für Breivik nicht die Todesstrafe für angemessen hält: Dann wird einem gleich angedroht, man würde aus der Freundesliste gestrichen. Man steht dann gleich so da, als sei man dafür…

Stärkt das den sozialen Zusammenhalt oder sowas? Oder ist das ein verzweifelter Versuch, seine Wut auszudrücken?

Wie seht ihr das?

Gruß, noi

hi,

Stärkt das den sozialen Zusammenhalt oder sowas? Oder ist das ein verzweifelter Versuch, seine Wut auszudrücken?

Beides. Moderne form von kaffeekränzchen. Nur, dass man es jertzt bei fb, www, … posten und der ganzen Welt mitteilen kann wie gut man ist. UJnd dass man dazugehört.

die Franzi

Der Wunsch nach einfachen Lösungen?
Moin,

Liebe Experten!

Experte bin ich sicher nicht…

Und wehe, man
äußert sich dahingehend, dass man für Breivik nicht die
Todesstrafe für angemessen hält: Dann wird einem gleich
angedroht, man würde aus der Freundesliste gestrichen. Man
steht dann gleich so da, als sei man dafür…

vielleicht steckt ein Bedürfnis dahinter, schwierige, komplexe Sachverhalte die man mit den eigenen gedanklichen und/oder fachlichen Möglichkeiten unter Umständen nicht erfassen kann, in ein schwarz-weiß-Bild zu pressen um sie „beherrschbar“ zu machen.
Wer ist schon dazu mal eben in der Lage, wofür das dortige Gericht lange Zeit und Fachleute verschiedenster Fachrichtung braucht?

Was ich mir vorstellen könnte ist, dass „diese komplexe Welt“ wie sie von Vielen empfunden wird Angst bereitet und solche Vereinfachungen wie „wenn du nicht für die Todesstrafe bist, dann befürwortest du die Handlungen des Täters“ manchen Menschen wieder Struktur und damit Halt geben können.

Wie gesagt, nur meine Vermutungen als Laie zu dem Thema.

VG,
J~

na, dann lies mal bei den Tier"schützern" mit… da geht’s erst ab.

Hallo

Wenn Du auf das irrationale hinweisen möchtest, nimm doch lieber den Typen in Norddeutschland, der vor kurzem fälschlich verdächtigt wurde.

Ansonsten würde ich sagen, es ist nichts besonderes, ein Vorgang aus Emotion und Identifikation oder einer Art spontanen politischen Selbstfindung mit allen Nachteilen u.A. des Profilierungsbedürfnisses und der Selbstdarstellung usw… Das dabei auch zweifelhafte Charaktere mitmischen, geht wunderbar unter, was auch im politischen Sinn nichts neues ist. Außerdem müssen zuweilen latente Abneigungen irgendwo kristallisieren.

Rein faktisch sollte man vielleicht auch darauf hinweisen, das speziell „Kinderschänder“, oder vielleicht besser Sexualstraftäter, zur Zeit als meistens hartnäckige Wiederholungsstraftäter gelten, und das insbesondere Psychologen in der Vergangenheit ihre Leistung offenbar oft überschätzt haben.
Das Gefühl, sich auf den Staat verlassen zu müssen, ist auch hier nicht unbedingt aufbauend.

Zumindest der schwedische Staat will Breivik nichts tun, jedenfalls bekommt er max. 21 Jahre nach n-tv und falls er ausreichend gesund ist.
Da ist doch etwas Platz für Meinungsäußerungen.

MfG

Nein, Experte bin ich nicht.

Durch 'zig Jahrtausende hindurch, war die einzige Möglichkeit für eine Gesellschaft, sich gegen solche irrationalen Gefahren zu schützen, sich zusammen zu rotten und den Täter zu töten oder wenigstens dauerhaft aus der Gesellschaft zu vertreiben.

Dabei war es wichtig, sich gegenseitig aufzuputschen, um die Angst des Einzelnen zu besiegen und Hemmungen zu überwinden.

Genau das tun wir heute noch. Virtuell, wobei der Unterschied Facebook oder Kneipe nur qualitativ ist. Wir erfahren, zum Glück, ja auch meist nur virtuell von solchen Geschehnissen.

Redest du nun, aus welchen Gründen auch immer, dagegen, so stellst du dich außerhalb der Gesellschaft und störst den Prozess des Zusammenhaltens. Früher wärst du, der Einfachheit halber gleich mit gelyncht worden.

mfg M.

Hallo,

ich denke, dass diese Menschen damit ihren inneren Druck abbauen. Und sie fühlen sich cool, wenn sie dasselbe machen, wie alle anderen auch.

Naja, aber was will man machen… Lebendig werden die Verstorbenen davon auch nicht. Und Breivik hilft das auch nicht weiter. Aber wenn es den ‚‚Hetzern‘‘ weiterhilft, na bitte.

Mit freundlichen Grüßen
Lovatic