Hallo,
Letzte Nacht bin ich ohne Beschwerden nach dem Duschen in’s Bett gegangen. Die Fenster waren zu und blieben zu. Die Türe auch. Um 04:30 Uhr morgens wache ich dann mit stark laufender und kitzelnder Nase auf. Das passiert im Sommer immer mal wieder (alle Woche mal). Morgens die Schniefnase nach dem Aufstehen kapier ich ja, aber woher sollen Nachts um 4 denn plötzlich Pollen kommen?
Es fällt mir auch auf, dass ich immer bei hoher Luftfeuchtigkeit die meisten Probleme habe (Nebel, frisch geregnet, Gewitter). Wenn ich das meinem Hausarzt sage, dann fällt er mir in’s Wort mit „ja, dann ist es besser, gell?“. Nein, es wird schlimmer! Das glaubt man mir aber einfach nicht. Auch ein anderer Arzt wollte das nicht glauben und faselte dann was von der Bettwäsche. Die ist aber Tage davor und danach die selbe. Ohne Probleme. Im Winter sowieso.
Auch letzte Nacht hat es um diese Zeit angefangen zu regnen. Kann der Luftdruck das etwa auslösen???
Meist beginnt es im Juli und endet im September/Oktober. Wenn Heu gemacht wird, hab ich auch manchmal Atemnot. Ein Salbutamol-Spray hab ich dann immer in der Nähe (brauche es aber wenig).
Was kann es noch sein? Selbst eine Loratadin-Tablette am Abend zuvor kann das offenbar nicht verhindern.
Was kann mein Heuschnupfen-Auslöser in der Nacht sein?
Grüße