Heute ist es Sonntag / Heute ist Sonntag

Hallo!
Ich habe einmal diese Frage gestellt, aber ich kann sie in der Suchfunktion nicht mehr finden.

A Heute ist es Sonntag,
B Es ist heute Sonntag.
C Heute ist Sonntag
D Sonntag ist heute

Danke

C

Hallo

Grüße
Pierre

:wink:

1 Like

und
E Es ist Sonntag heute.

Alles kontextabhängig.

Übrigens zu „A“: „Heute ist es wieder warm draußen“

Sonntäglichen Gruß

1 Like

Hallo Metapher.

Heute ist es Sonntag (falsch)
Heute ist es wieder warum draußen ( richtig)
Warum ist der zweite Satz korrekt und der erste falsch? Hat es damit zu tun, dass der erste Satz mit Wochentagen zu tun hat?

auch sonntägliche Grüße

Hallo Metapher!

Ich denke „es“ verstanden zu haben.
Im ersten Satz ist „es“ kein richtiges Subjekt des Satzes
Im zweiten Satz ist „es“ wirklich das richtige Subjekt

Grüße

Bei „Es ist Sonntag heute“ ist das „es“ Platzhalter für das erst später folgende Subjekt. Das kann nur am Satzanfang stehen.

Bei „Es ist warm heute“ handelt es sich um ein obligatorisches zu „sein“ bei Ausdrükcen des Wetters. Dabei kann es auch mit dem Prädikat vertauscht werden. So wie bei
Es regnet heute“ → „Heute regnet es
Es ist warm heute“ → „Heute ist es warm“

Man kann das auch als formales Subjekt auffassen, wie bei
„Es raschelt im Gebüsch“ → „Im Gebüsch raschelt es“

3 Like

guckst du &rarr hier :slight_smile:

1 Like

Ich weiß nicht, wie du es gefunden hast. Dankkkkkkkkkkeeeeeeeeeeeee