Wir wollen uns zum Start der Mittelalter-Märkte passend einkleiden. Undter anderem eine als Hexe/ Alchemistin. Rote Haare, grüne Augen,…man kennt es ja.
Nun fragen wir uns gab es damals für sogenannte „Hexen“ oder Alchemisten bestimmte Kleidungsstile? Und kann jemand evtl Online Shops empfehlen?
Hexen gab es im Mittelalter in der frühen Neuzeit eigentlich nur in der Phantasie der Inquisitoren. Dort ritten sie auf Besen zum Blocksberg. In der Realität sahen sie aus wie jedermann.
Alchemisten waren sehr oft anerkannte Wissenschaftler und entsprechend gut gekleidet. Meiner Vorstellung kommt folgendes Bild aus dem 19. Jahrhundert nah: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/17/F…
Dass es jemals eine weibliche Alchemistin gegeben hat, ist mir nicht bekannt.
da Frauen nicht studieren durften und niemand eine Frau als Assistentin eingestellt hätte bzw. als Lehrling, gab es keine Alchemistinnen. Höchstens selbsternannte, nicht vergleichbar mit den oft studierten und weit gereisten Alchemisten und die Damen würden warscheinlich eher als Giftmischerin oder Zauberin bekannt gewesen sein. In der Neuzeit gab es einige Damen die „Mittelchen“ fragwürdiger Herkunft und Wirkung vertrieben, nicht wenige von ihnen mixten auch gerne Gifte an um spendablen Mitmenschen das Erben zu erleichtern oder halfen ungewollt schwangeren Frauen.
Ich gehe davon aus dass es im Mittelalter ebenso wie in der Neuzeit keine weiblichen „Wissenschaftler“ gab.
wenn du mal bei google die Namen Medea, Morgane Le Fay oder Circe eingibst, findest du viele Bilder zu deinem Thema. Alle drei verkörpern das Image von Zauberinnen/Hexen, bzw. Giftmischerinnen (die eine mehr, die andere weniger). Da kannst du dir ein paar Ideen für dein Kostüm/Gewand holen.
Anthony Frederick Augustus Sandys hat das Bild „Medea“ 1868 gemalt, das eben diese beim Giftmischen zeigt. Darauf siehst du auch ihre Kleidung und ihren Schmuck.
Weitere Bilder sind von:
John William Waterhouse: „Jason and Medea“ - 1907
Evelyn de Morgan: „Medea“
John William Waterhouse: „Circe Offering the Cup to Odysseus“
John William Waterhouse: „Circe“
Frederick Sandys: „Morgan Le Fay“
Dosso Dossi: Die Zauberin Circe
Hoffe ich konnte dir damit ein wenig weiterhelfen.
… was natürlich alles weder mit Geschichte allgemein noch mit Mittelalter speziell etwas zu tun hat, sondern lediglich mit fantasievollen Verkleidungen.
… was natürlich alles weder mit Geschichte allgemein noch
mit Mittelalter speziell etwas zu tun hat, sondern lediglich
mit fantasievollen Verkleidungen.
…wie deser ganze Thread, nicht nur der eine Beitrag…