Leicht OT
Hi Maja,
Mit denen hatte ich in der Vergangenheit schon viel Pech und
Schade,bei mir sind sie wie die Karnickel alle 2 Wochen Babys(hab 2 Fechler und 2 Frauen),habe mittlerweile ein reines Antennenwels-Becken.Zur Zeit haben sie eine Art Laichpause eingelegt,ich schätze mal das die Ende Januar wieder zu schlagen.;o)
seit dem auch kein Lochgestein mehr
*kratz verstehe ich jetzt nicht ganz,was ist passiert ,sind die Kleinen stecken geblieben oder haben sich verletzt oder meinste wegen Aufhärtung des Wassers…?
…aber auch kleine
Blauen.
Hä,nur Bahnhof versteh.*auf Leitung steh?
Jedes Lebewesen hat so seine eigenen Eigenarten und
Charakter,so wie wir.
Na da bin ich ja beruhigt
Mein Händler war überrascht als
ich ihm von den Gewohnheiten der Beiden erzählte…
Nun ja ist ja auch nicht Alltäglich,sind ja eher Höhlenbrüter,aber Hexenwelsnachwuchs ist ja auch was besonderes,hat auch nicht jeder das Glück.;o)
Ich habe gar keine Hexenwelse,wie groß werden die,welche Ansprüche ans Wasser,Becken und Einrichtung?Könnt mich für begeistern.;o)
Also ich würde Papa und Brut zusammen umsetzen.Wegen der guten
Brutpflege ,die kein Mensch zerstören sollte,die Tiere sollten
die möglichkeit haben ,ihre Brut so natürlich wie möglich
aufzuziehen.
Eh…meinst Du jetzt Papa mit Brut oder Nachwuchs umsetzen?
Also ich bin auch eher für den Fressfeindschutz,und ich meinte wenn Papa mit Brut umsetzten,aber vielleicht läßt er seine Brut dann im Stich.;o(
Ich will es ja gerade nicht riskieren, dass er seine
Brutpflege nicht mehr fortsetzt…ich fühle mich ausserstande
Fischeier zu befächeln oder abzulutschen 
*g Hast du es mal versucht?*lach
Und bei mir hat das mit nur eingefahrenen Wasser und einfach
Schaumstofffilter leider rein noch nie geklappt(bei anderen
Züchtern klappt das auch super einfach so*grübel),ratz fatz
Nitrit drin,nun ja viel Wasser wechseln muss man ja eh.
Nee, dann lass ich sie da drin und versuche um den Strand eine
Art Absperrung zu bauen…dann ist das eben kurzfristig ein
Privatstrand.
Jupp,ich finde die Lösung auch am Besten,habe sowas schon für Altumskalare/Skalare und maulbrütende Barsche gebaut.
Ich könnte ja für den Nachwuchs auch noch ganz kleine
Wels-Höhlen anbieten, was meinst Du?
Find ich gut,kleine Babyblumentöpfe.;o)Oder Kokosnussschalen.
Oder ich bastele aus einem großen Kescher eine Art
Artemiensieb, so wie es der Herr hier beschreibt, was hältst
Du davon?:
http://www.welse.net/SEITEN/hexe3.htm
Auch gute Idee.;o)
Also Frostfutter Artemia,Malawi/Diskusmix mit
Knobi,überbrühter Salat/Spinat/Salatgurke,auch Futtertabletten
.Ne kleine Morkienwurzel oder andere Wurzeln mit rein zum
rumraspeln.
Diskusmix mit Knobi klingt iregendwie lecker
Warum ist da
Knobi drin?
Knobi iss gut,stärkt die Abwehrkräfte und reinigt das Blut.Man kann auch zusetzlich Vitaminpaste(V-Maxx)gibts in der Apotheke,kriegen meine Tiere einmal die Woche unter gerührt,alle Top Fit selten krank,nur die Omas und Opas schwächeln mit den Jahren.
Rinderherz verfüttere ich nicht,manche Fischlis können das schlecht Verdauen und sterben.Lieber Truthahn und Shrimps.
Ok Salatgurke, Salat kommt nicht gut an Spinat
versuch ich mal.
Nun,wenn sie keinen Salat mögen,meine fressen keine Möhren.*bäh
Vielleicht die Hexen?Wer weiss?
Also vorsorglich hab ich mal Artemia und Cyclops geholt, das
war so das kleinste Frostfutter, was mir eingefallen ist.
;o) Jupp!
An einer Wurzeln oder an Pflanzen habe ich auch noch keinen
der Beiden gesehen, sie pflügen eher den Sand um…hm.
Das Bild hier ist schon etwas älter:
http://img401.imageshack.us/my.php?image=pict0001vi5…
Nun,ich weiss gar nicht ob Hexenwelse Wurzeln abraspeln,wie gesagt hab keine.
LG Biene