mahlzeit
ich bin seit ca. 11 Jahren dabei und finde das war schon immer
OK hier.
was ganz früher war, kann ich nicht beurteilen. Aber in den letzten 5 Jahren waren niemals so viele professionelle ElektroPRAKTIKER anwesend
also praktizierende Elektriker.
Auch viele junge Leute darunter, bei denen die Schultheorie noch nicht so verblasst ist wie bei mir
Ich stelle fest, daß sich die jungen und die alten gut ergänzen - man kann sich (mittlerweile) darauf verlassen, daß man in der Diskussion auch wirklich vom selben Thema spricht - selbst im Disput
Was bei den Theoretikern völlig anders ist
Da hat jeder im Geiste einen völlig anderen Hintergrund des Themas vor Augen. Die endlosen Diskussionen halfen den Fragenden aber seltenst auch nur ein Bisschen, wenn er nicht schon Grundkenntnis und Fachsprache mitgebracht hat. Diese Threads arteten meist in regelrechte Schlachten aus
Früher war ich oft fassungslos, weil die Schreibtischfachleute, die ja der Fachbegriffe mächtig sind, am Thema der Frage heimlich vorbeiredeten, ohne daß der Laie das bemerken - geschweige denn beurteilen kann.
Dem kann man aber schwer bis gar nicht beikommen.
Wenn Antwort A) und Antwort B) sich widersprechen aber beide untermauert werden, obwohl nur Eine davon richtig ist, bleibt der Fragende auf der Strecke
Nach wie vor gibt es bei Elektro- Anfragen die bei über der
Kleinspannung liegen nur Erklärungen und Warnungen ohne finale
Lösung.
Das liegt weniger an uns als an den Forumsregeln. Die haben wir nicht im Griff
Die haben wir einfach so hinzunehmen oder Abschied zu nehmen
schöne Grüße