Hi Customer, we miss you!

Hallo,

wer weiß, welcher Übeltäter hinter dieser Mail-Betreffzeile steckt? Bei meiner Liebsten werden Mails an diverse Adressen aus ihrem Adressbuch verschickt, die unter dem Decknamen einer chin. Handelsgesellschaft verschiedene Links beinhalten.

WIN XP SP3, AOL-Mailclient

Antivir, Spybot findet nichts.

Gruß
Horst

Hallo Horst,

ich vermute, dass sich auf dem Rechner ein „rootkit“ -->> http://de.wikipedia.org/wiki/Rootkit und/oder „mailbot“ -->> http://www.pcwelt.de/start/sicherheit/archiv/43458/m… eingenistet hat.
Hier -->> http://www.pcwelt.de/start/sicherheit/datenschutz/te… erfährst Du etwas über diesen Schädling und wie du ihn finden und entfernen kannst.

lg

Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin Andreas.

Tjaa…

http://www.pcwelt.de/start/sicherheit/datenschutz/te…
erfährst Du etwas über diesen Schädling und wie du ihn finden
und entfernen kannst.

Les Dir das mal richtig durch.

„Rootkits sind hinterhältig. Denn Sie manipulieren Ihr System so, dass Sie den schädlichen Code der Kits nicht sehen und damit auch nicht beseitigen können. Wir erklären in diesem Beitrag, wie Rootkits genau funktionieren, wer sie verbreitet und vor allem wie Sie sich vor den gefährlichen Biestern schützen.“

Man kann sich zwar davor schützen, aber wenn sie Deinen Comp einmal infiziert haben… Da hilft nur „Neuinstallation“.

MfG
Chatta

MOin Chatta,

wenn du auf dieser Seite etwas weiter unten liest, wirst Du unter Punkt 3,4 und 5 lesen, wie Du dich DOCH dagegen wehren kannst, mit welchen Mitteln und wie Du diese einsetzt.

MFG

Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Bei meiner Liebsten werden Mails an diverse Adressen
aus ihrem Adressbuch verschickt,

Was bringt dich zu dieser Annahme? Ohne Nennung konkreter Fakten lässt sich hier allenfalls wie ein wild gewordener Banker spekulieren.

Gruß

Bei meiner Liebsten werden Mails an diverse Adressen
aus ihrem Adressbuch verschickt,

Was bringt dich zu dieser Annahme?

??? Die Tatsache, dass es so ist. Sie weiß doch, an wen sie Mails schickt und diese wurden definitiv nicht von ihr versandt. Ich habe ja selbst welche erhalten.

Ohne Nennung konkreter :Fakten lässt sich hier allenfalls wie ein wild gewordener :Banker spekulieren.

Welche Fakten willst du denn wissen?

Gruß

Auch Gruß

Dies hier -->> http://sashland.de/portal/2008/07/20/ironport-zeigt-… bringt mich zu der Annahme und das E-Mails versendet werden, die deine Frau nie im Leben gesendet hat. Heisst, dass ein Automatismuß vorliegt der die Mails ohne Wissen und Wollen deiner Frau sendet.
Ein mailbot ist eine kleine Software die (wie du auch im Text der Seite siehst) auf abermillionen Rechnern liegen kann (unentdeckt) und ungwollte E-Mails in alle Welt sendet.

Gruß

P.S. wenn ich nicht wüsste von was ich rede oder nur heisse Luft von mir gebe, dann erst werde ich Banker :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Ist mit der erwähnten „Tatsache“ gemeint, dass Spam-Mails mit dem Absender Deiner Frau verschickt werden? Das allein beweist noch nicht, dass der Rechner kompromittiert ist. Ich habe auch schon Spam von meiner eigenen Adresse bekommen, welche eben irgendwoanders geharvested wurde.

Wenn Du (aufgrund von Tatsachen, die Du uns hier nicht mitteilst) davon ausgehst, dass der Rechner von irgendwas befallen ist, hilft sowieso nur Plattmachen, egal wie der Bösewicht heißt.

Gruß,

Myriam

Hallo,

Ist mit der erwähnten „Tatsache“ gemeint, dass Spam-Mails mit
dem Absender Deiner Frau verschickt werden?

So ist es, es ist ein und dieselbe Mail mit diesem Betreff und folgendem Inhalt:

Hi Customer, we miss you!
We are one of the largest Chinese electronic wholesalers, which can provide the most effective, high quality products with competitive prices. That’s for sure you can fine what you want in our website.Do not miss the chance. GO to take a look.
our Web site: http://www.dfksy.com
MSN:[email protected]
email: [email protected]
Tel: +86-0377-65578382

McCain or Obama? Stay updated on coverage of the Presidential race while you browse - Download Now!

Diese Mail wurde an verschiedene private und geschäftliche Adressen geschickt. Ich dachte, das genüge als „Tatsache“ und weiß noch immer nicht, welche Fakten denn vonnöten sind.

Wenn Du (aufgrund von Tatsachen, die Du uns hier nicht
mitteilst) davon ausgehst, dass der Rechner von irgendwas
befallen ist, hilft sowieso nur Plattmachen, egal wie der
Bösewicht heißt.

Der Befall war meine Befürchtung und Anlass, euch hier zu fragen.

Gruß,

Myriam

Diese Mail wurde an verschiedene private und geschäftliche
Adressen geschickt. Ich dachte, das genüge als „Tatsache“ und
weiß noch immer nicht, welche Fakten denn vonnöten sind.

Der Absender einer Email ist genau so zuverlässig, wie der Absender auf einem Briefumschlag. Das bedeutet, dass der Spammer da als Absender alles hinschreiben kann, was er will, auch ohne dass der PC oder Email-Account des „Opfers“ da in irgend einer Weise beteiligt ist. An die Email-Adressen, welche als Absender missbraucht werden, kommen die Spammer genau so wie an die Adressen, welche den Spam erhalten: automatisches Generieren, Absuchen des Internets nach Email-adressen-ähnlichen Zeichenfolgen, Kaufen von Adresslisten, Hacken von Servern mit Kundendaten und noch viele weitere Methoden, von denen nur die wengisten einen Virus auf dem Rechner Deiner Frau benötigen würden.

Der Befall war meine Befürchtung und Anlass, euch hier zu
fragen.

Wie gesagt: wenn Du konkrete Hinweise für Befall hast (und eine Spam-Mail mit Deiner oder der Adresse Deiner Frau ist kein solcher Hinweis), dann mach den Rechner platt, denn es ist egal, wie der Virus heißt.

Gruß,

Myriam

1 Like

Was bringt dich zu dieser Annahme?

??? Die Tatsache, dass es so ist. Sie weiß doch, an wen sie
Mails schickt und diese wurden definitiv nicht von ihr
versandt. Ich habe ja selbst welche erhalten.

Was ist so? Irgendwer versendet Mails im Namen deiner Frau. Na und? Was du hier beschreibst ist ganz hundsgewöhnlicher Spam! Dessen Versand birgt nicht das geringste Indiz dafür, dass der Rechner deiner Liebsten, ihr Adressbuch oder sonst irgendwas von euch beeinflussbares darin verwickelt ist.

Vor allem liegt nicht der geringste Grund Panik vor! Oder für die Annahme, dein Rechner könne verseucht sein! Auch die Tatsache, dass _auch_ Leute diesen Spam erhalten haben, deren Mailadressen in eurem Adressbuch stehen ist ohne jede Relevanz.

Welche Fakten willst du denn wissen?

Zum Beispiel die detaillierten Headerzeilen einer im Namen deiner Frau versendeten Mail.

Gruß

Danke
für eure Hilfe bzw. Beruhigung. Wir werden das Ganze mal im Auge behalten…

Gruß
Horst

Ich habe auch
schon Spam von meiner eigenen Adresse bekommen, welche eben
irgendwoanders geharvested wurde.

Geharvestet. Das ist ein wirklich schönes Wort.

Stefan

Geharvestet. Das ist ein wirklich schönes Wort.

Tja, ich bin eben vom Fach!

gewonnen, gesammelt …

Übersetzergrüße,

Myriam