Hi Englisch?

Hi! Weiss einer ob ich Englisch mit Fachabi der 12.Klasse studieren kann? Gruß Verena

Hi. Ich hab keine Ahnung ob’s da irgendne Sonderregelung gibt (kann’s mir aber ehrlich gesagt eher nicht vorstellen), aber mit Fachabi kannst du normalerweise nur an einer FH studieren, nicht an der Uni. Und Englisch…also Anglistik (gibts das so?) oder Amerikanistik sind glaub ich nur Uni-Fächer (kann ich jetzt aber auch nicht drauf schwören). Aber ich glaub es gibt irgendwelche Ausnahmeregelungen, dass man in manchen Bundesländern auch mit Fachabi an die Uni gehen kann, da kenn ich mich aber nicht so aus…aber was willst du eigentlich machen? Wenn du Übersetzerin/Dolmetscherin für Englisch werden willst, gibts da auch bestimmt die Möglichkeit eine Dolmetscher-/Übersetzerausbildung (heißt nicht ausbildung, ist bei uns in der Stadt so ne Art Sprachakademie wo eigentlich alle angehenden Übersetzer hingehen). Das geht glaub ich auch mit Fachabi (und ist jetzt nicht qualitativ weniger gut als Uni soweit ich das einschätzen kann, im Endeffekt muss halt dann die Prüfung zur staatlich geprüften Dolmetscherin oder Übersetzerin bestanden werden). Wenn du aber was ganz anderes damit machen willst (in Richtung Philosophie oder sowas…?! sorry kenn mich da gar nicht aus), gäbs vll. auch wirklich die Möglichkeit nach ner (2jährigen) Übersetzerausbildung und bestandener Übersetzerprüfung Anglistik oder Amerikanistik an der Uni zu studieren (was ich vorhin mit Ausnahmeregelungen geschrieben hab). Aber ohne Gewähr…

Viele Grüße

Hi! Weiss einer ob ich Englisch mit Fachabi der 12.Klasse
studieren kann? Gruß Verena

Hallo Verena,

um an einer Uni studieren zu können, mußt Du zwei Fremdsprachen gehabt haben. Für die zweite Fremdsprache gibt es - von Bundesland zu Bundesland - unterschiedliche Regeln, wie lange die gelernt worden sein muß.

Alternative: An die Fachhochschule gehen und bis zu den Zwischenprüfungen dort studieren und dann an die Uni wechseln.

Viele Grüße

Iris

Hi!
Grundsätzlich werden Sprachen glaube ich an FHs nicht angeboten, aber: in Hessen ist es möglich auch mit Fachhochschulreife an der Universität zu studieren, allerdings nur Bachelorstudiengänge, Diplomstudiengänge bleiben vorerst verwert ( aber die gibt es eh nicht mehr lange :smile:
http://www.hmwk.hessen.de/studium_ausbildung/vorauss…

zwar nicht Englisch aber an der Uni Marburg kann man trotzdem einige Bachelorsachen studieren
http://cgi-host.uni-marburg.de/~cgiredak/cgi-bin/jum…

Ansonsten findest du hier alle Hochschulen in Hessen: http://www.hmwk.hessen.de/hochschule/hochschulen/

Gruß
Soera

Hallo Nudel,

mit bloß schulischem Teil der Fachhochschulreife kannst du in der Regel weder an
staatlichen Fachhochschulen noch an staatlichen Universitäten/Gesamthochschulen
studieren.

Hast du einmal eine vollwertige Fachhochschulreife erreicht, könntest du
theoretisch „Mehrsprachige Kommunikation“ an der FH Köln studieren. Sprachen:
Englisch + 2. Fremdsprache (Frz. oder Spanisch), Abschluss: Bachelor of Arts. Die
Nachfrage ist bei Sprachstudiengängen allerdings immer so massiv, dass eine
Zulassungsbeschränkung (NC) besteht.

http://www.f03.fh-koeln.de/fakultaet/itmk/studium/

Gruß,
Kucker

Sag mal,

wie oft magst du denn noch fragen, ob und was man mit Fachabi studieren kann? Ich kann mich erinnern, dir da auch schon geantwortet zu haben, ebenso wie einige andere. Fachabi schränkt dich sehr ein, an einer Uni kannst du damit nicht studieren, PUNKT!
Mach das Abi nach, wenn du konkrete Studienwünsch hast!

Gruß
Cess

Zusatz
Zusatz:

In einem deiner unglaublich vielen Artikel (willst du eigentlich ernstgenommen werden?) habe ich gelesen, dass du auf deiner Schule nicht mehr wiederholen kannst. Wenn dir ein Lehramtsstudium aber SO wichtig ist und du Ausbildungen für unter deiner Würde hältst, wirst du wiederholen müssen – an einer anderen Schule, am Erwachsenenkolleg … Möglichkeiten gibt es genug.

Sieh nur bitte langsam mal ein, dass wir dir hier nichts Neues mehr sagen können, es läuft alles darauf hinaus, dass es so, wie du es gerne hättest, nicht funktioniert, da hilft auch 100mal nachfragen und Antworten ignorieren nicht.

Gruß
Cess

Hallo, Gemeinde.

In einem deiner unglaublich vielen Artikel (willst du
eigentlich ernstgenommen werden?)

Leutelns, denkt mal ein paar Wochen zurück. Die gleiche Dame, die jetzt nach dem versaubeutelten* Abi „1000 Fragen“ mit euch spielt, war erst kurz vor der Prüfung überhaupt auf den Gedanken gekommen, dass sie evtl. etwas gefragt werden könnte. Ergo rotzte sie, wenn mich nicht alles täuscht, sogar noch am Vorabend der Prüfung! ähnlich kohärent und präzise ins Brett wie im Moment. Dass sie dann einige freundliche Hinweise bekam, dass das so nicht funktioniert, führte zu weiteren Amokpostings, die weniger freundliche Hinweise nach sich zogen, was die Dame dann zum massiven Herumzicken brachte. Dass sie sich irgendwann einmal für die tw. erstaunliche Langmut oder auch sehr kompetenten Antworten bedankt hätte, ist meiner Aufmerksamkeit ebenfalls entgangen. Vielleicht macht sie das aber auch per Mehl.

Als beratungsresistent hat sie sich schon lange geoutet; alle Versuche, hier zu helfen, müssen zwangsläufig scheitern. Ob das nun Trollität ist oder bei OBI, mögen andere entscheiden. Ich empfehle jedenfalls : gar nicht ignorieren.

Ein paar Belegbäume :

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Von den richtigen dicken Dingern habe ich jetzt auf die Schnelle keines gefunden. Jedenfalls ist Vanessa … na ja, s.o.

Gruß kw

*versaubeuteltes Abi : Wer erst Tage bzw. Stunden vor der Prüfung aufwacht, ist für so eine Prüfung schlicht zu … nun, da ich „doof“ nicht schreiben darf, schreibe ich mal : unreif.

drum!
Hey,

Von den richtigen dicken Dingern habe ich jetzt auf die
Schnelle keines gefunden. Jedenfalls ist Vanessa … na ja,
*versaubeuteltes Abi : Wer erst Tage bzw. Stunden vor der
Prüfung aufwacht, ist für so eine Prüfung schlicht zu … nun,
da ich „doof“ nicht schreiben darf, schreibe ich mal : unreif.

ja, drum frag ich ja, ob sie ernstgenommen werden möchte.
Ich bekomme auch langsam den Eindruck, sie lässt sich den Arsch nachtragen und regt sich dann noch auf, wenn man ihr nicht richtig helfen kann. Dabei hat sie sich doch wenigstens beim Fragen nach Rat so richtig - *hüstel* - Mühe gegeben.

Aber ich wollte erstmal nichts unterstellen und habe zu ihren Gunsten angenommen, dass ihr oben genannter A… langsam auf Grundeis geht, weil sie merkt, dass es so nicht läuft, und dass sie drum aus der Panik nimmer rauskommt.

Allerdings stellt es sich mir mittlerweile auch so dar: zu faul zum Lernen, dann meckern, wenn das Abi nicht klappt, dann hier alle wuschig machen und dann noch sauer sein, wenn niemand eine einfache, unkomplizierte Lösung hat - und vor allem eine Lösung, die wenig Aufwand kostet. Und dann noch Lehrer werden wollen, das ist sowieso der Abschuss.

Naja, wäre interessant, wie die Dame darüber denkt! Heute und dann nochmal in zehn Jahren!

Gruß
Cess

Naja, wäre interessant, wie die Dame darüber denkt! Heute und
dann nochmal in zehn Jahren!

Meinst Du nicht, dass sie, wenn sie mit 21-22 (Vika-Angabe) noch nicht im Leben angekommen ist, das eine oder andere Defizit hat? Also - in dem Alter Schülerin zu sein und sonst nix, ist doch eher ungewöhnlich (das übliche Abitur-Alter ist m.W. 18/19 - mit einer Wiederholung max. 20). Dass die sich in den nächsten 10 Jahren wesentlich ändert, kann ich mir nicht denken.

Gruß kw
Und für den Fall, dass aufgrund dieser Aussage jetzt jemand meine frühere, ausführliche Vita hervorkramt und herausfindet, dass ich das Abi erst mit 25 gemacht habe : Bis dahin hatte ich eine abgeschlossene Ausbildung sowie den Fachwirt und den Schmalspurwirt hinter mir. Also, sucht euch was Anderes zum drüber Mähren.

Hey,

Meinst Du nicht, dass sie, wenn sie mit 21-22 (Vika-Angabe)
noch nicht im Leben angekommen ist, das eine oder andere
Defizit hat? Also - in dem Alter Schülerin zu sein und sonst
nix, ist doch eher ungewöhnlich (das übliche Abitur-Alter ist
m.W. 18/19 - mit einer Wiederholung max. 20). Dass die
sich in den nächsten 10 Jahren wesentlich ändert, kann ich mir
nicht denken.

nein, sehe ich anders. Ich habe mit 20 das Abi gemacht. Ich bin zwar einmal sitzen geblieben, war aber Kann-Kind, also früher in der Schule.
UND ich wusste nach dem Abi nicht, was ich machen sollte (auch wenn ich gleich mit Bio angefangen habe, das war aber eher aus Panik, dass mir sonst nichts einfällt).
Ich kann also die Panik irgendwie nachvollziehen - bzw. konnte. Mittlerweile geht mir die Dame gehörig auf den Wecker!
Aber ich gehe erstmal nach dem Prinzip „im Zweifel für den Angeklagten“ und überlege, was dahinter stecken könnte.

Gruß
Cess