Hi..hi..Hilfe - Akkus gehen ständig kaputt

moin,

hab einen Akkuschrauber schon sehr lange im Dienst und habe dafür 4 Akkus, ein Ladegerät

18Volt Ni-Cd

2 Akkus sind erst 6 Monate alt, verlieren aber auch schon die Kapazität und wollen ständig geladen werden

Da es von zwei Schraubern nur noch einen gibt, der schon in die Jahre gekommen ist,
lohnt sich wohl eine Akkuerneuerung nicht mehr so recht

Liegt es am Laden? Am Ladegerät?

Kann ich selbst die Kapazität nochmal irgendwie verbessern?

Gruß (kann mich erst heut Abend zurückmelden)

Hallo!

In welchen Zyklus lädst Du die Accus? Hast Du sie beim ersten mal richtig geladen? Man sagt so 24 h erstmal im Ladegerät belassen.
Werden die Accus leer, wenn sie im Schrauber stecken, aber Du den Schrauber nicht nutzt? Haben sie nach dem abgeschlossenen Ladevorgang keine richtige Power? Oder ist es eher so, dass nach „wenigen Schrauben“ dem Schrauber schon die Puste ausgeht?

Ni-Cd-Accus haben ja die Eigenschaft, dass sie bei falscher Behandlung einen Memory-Effekt aufbauen. D.h., sie erreichen nicht mehr ihre ursprüngliche Leistung, sondern brechen bei einer bestimmten Kapazität zusammen, die weit unter ihrer ursprünglichen liegt. Daher sollte man diese Art von Accus richtig leerfahren und nicht ständig im Ladegerät stecken haben.

Gruß Nico

Hast Du sie beim ersten
mal richtig geladen? Man sagt so 24 h erstmal im Ladegerät
belassen.

das ist so ziemlich das dümmste, was man machen kann, wenn man kein intelligentes ladegerät hat. dann sind die akkus nämlich schon nach dem ersten mal laden kaputt, weil völlig überladen.

Hallo,
es gibt eigentlich (neben dem normalen Verschleiß) 2 Hauptursachen für vorzeitig sterbende Batterien.

  1. falsches Laden. Die meist billigen Ladegeräte schalten die Ladung nicht rechtzeitig ab, so dass die Akkus überladen werden, Elektrolyt verlieren und somit einen höheren Innenwiderstand bekommen. Man muß entweder nach der Uhr laden, oder das Ladegerät schaltet ab, wenn der Akku heiß wird. Dann ist es jedoch schon etwas zu spät.
  2. falsche Handhabung bei der Nutzung. Man schraubt, bis der Akku schwächelt. Dann kommt man in die Versuchung, den Akku zu quälen (komm, die 2 Schrauben noch…).
    Sobald man merkt, dass die Leistung der Maschine nachläßt, sofort aufhören.

Da in der Batterie die schwächste Zelle meist schon leer ist, bevor man das bemerkt, wird diese bereits geschädigt. Sie verliert in der Folge stärker an Kapazität als die anderen. Beim Laden wird dann diese Zelle auch als erste überladen und weiter geschwächt. Dieser Kreislauf setzt sich bis zum Totalausfall fort.

Abhilfe:
moderne Maschine mit Li-Ion Akku. Dort wird der Lade-/ Entladezyklus genau überwacht, weil eine Falschbehandlung sofort zur Katastrophe führen kann und nicht so schleichend wie bei den NiCds. Zudem hat man oft eine Anzeige zum Ladezustand des Akkus.

Gruß
Bernd

Oh, ja, hast wohl recht, Tippfehler von mir, soll 14 statt 24 h heißen.

Aber eigentlich könnte man sich einiges sparen, wenn man gleich das richtige im Internet recherchiert bzw. verlinkt …
z.B. hier : http://www.accu-24.de/PDF/Pflegehinweise%20NiMh.pdf

Gruß Nico

oder hier:

http://www.akku.net/Akku-FAQ/#26

Oh, ja, hast wohl recht, Tippfehler von mir, soll 14 statt 24
h heißen.

auch das macht man lieber nicht! wie wäre es mit: erstmal in die anleitung schauen?
es soll schließ´lich auch für nicd schnelllader geben. und was machst du dann?

genau: den akku kaputt.

Aber eigentlich könnte man sich einiges sparen, wenn man
gleich das richtige im Internet recherchiert bzw. verlinkt …
z.B. hier :

netter link. leider nicht für das hier gefragte nicd. insofern spart man sich da nicht wirklich was.

  1. falsches Laden. Die meist billigen Ladegeräte schalten die
    Ladung nicht rechtzeitig ab, so dass die Akkus überladen
    werden, Elektrolyt verlieren und somit einen höheren
    Innenwiderstand bekommen. Man muß entweder nach der Uhr laden,
    oder das Ladegerät schaltet ab, wenn der Akku heiß wird. Dann
    ist es jedoch schon etwas zu spät.
  2. falsche Handhabung bei der Nutzung. Man schraubt, bis der
    Akku schwächelt. Dann kommt man in die Versuchung, den Akku zu
    quälen (komm, die 2 Schrauben noch…).
    Sobald man merkt, dass die Leistung der Maschine nachläßt,
    sofort aufhören.

servus Bernd,

ja das wird wohl die Ursache sein, klingt zumindest glaubwürdig

das Ladegerät hat eine Anzeige für den Ladevorgang und ein grünes Lämpchen für „fertig geladen“
dem hab ich immer vertraut

Kann ich die Akkus nochmal irgendwie ‚refreshen‘ ohne sie zum erneuern einschicken zu müssen oder muss ich mit der kurzen Zykluszeit leben?

Danke für die Antwort
Georg

Hallo,

Wenn NiCd-Akkus nicht ganz entladen werden, entwickelt sich ein sogenannter Memory Effekt und die Akkus können dann später nicht mehr über diesen Punkt hinaus weiter entladen werden - die Akkus sind kapuut. Ersatz ist Heute der gute NiMH-Akku, der diesen Memory-Effekt nicht aufweist und in den gleichen Rundformen zu bekommen ist, wie die alten NiCd-Akkus.

Auch hilfreich ist ein gutes Ladegerät, das eine Überladung verhindert.

Servus

Liegt es am Laden? Am Ladegerät?

An schlechten neuen Akkus?

Ich hab mal einen Makita Akku über den Großhandel bei Resulf aufarbeiten lassen. Die machen neue Zellen rein, behandeln die Akkus aber auch irgendwie. Der geht besser als neu. Ich meine, die Kapazität ist auch höher als früher.

Kostete allerdings auch ca. 60€ netto.

Hans