Hi. Hier mal eine Frage zu demThema Roller/Mofa

Hey Leute,
ich wollte nur mal fragen ob man so für 200-250€ ne gute gebrauchte Mofa kriegt?
Ich hatte vor mir eine gebarauchte Mofa oder einen gebrauchten Roller zu kaufen. Habt ihr da so eine Idee welche Marken gut sind?(Gilt für Mofa & Roller :stuck_out_tongue:)
Danke für eure antworten… :smile:

Hallo,

Eine Herkules Prima hat unter den Youngtimern Kultstatus.
Schau aber vor dem Kauf, ob es noch Händlersupport mit Teilen gibt,
die sie noch auf Lager haben.
Auch bei Simson gab es Umbauten auf MoFa, aber da fragst Du mal
@mutschy ( solide Technik…aber auch nicht für 300 € zu haben…)
Roller…aus eigener Erfahrung nix zu diesem Preis…dann besser mit
Bus und Bike zur Arbeit.
Eine gut gewartete Simson / Hecules wirst Du für 250 € auch nicht bekommen, dafür aber noch Support und ein Modell zum selber Aufbauen.
( Ein gutes Gebrauchtrad und ein BuTi sind für 250 € mit Sicherheit drin. )
Für 600 Mark bekam man vor 10 Jahren noch eine gut funktionierende
Prima 4. ( Sah nicht aus wie neu, aber die Technik war im oberen
Drittel…)

mfg

nutzlos

Simson S53M
Moin!

Auch bei Simson gab es Umbauten auf MoFa, aber da fragst Du
mal @mutschy ( solide Technik…aber auch nicht für 300 € zu
haben…)

Es gab seinerzeit ne S53M, die im Wesentlichen ne gedrosselte S53 war; die Drosseln bestanden aus folgenden Teilen:

  • Kolben u Zylinder mit geänderten Steuerzeiten, nur um 1…2 PS Leistung aus 50 cm³
  • extrem langer Krümmer, der mit dem Auspuff verschweisst is
  • 12er Vergaser (Bing?)
  • Sekundärübersetzung 13:51, dadurch is ne längere Kette bedingt
  • Ansaugsystem (auf geringen Luftdurchsatz als bei 60km/h-Modellen ausgelegt)

Eine S50/S51/S53 in der 60 km/h-Variante hat hingegen folgende Ausstattung:

  • 50 ccm u 2,7kW/3,6 PS
  • 340…360 mm langer Krümmer, der nur in den Auspuff gesteckt wird
  • 16er Vergaser (BVF [original], später Bing, jeder hat seinen Favoriten)
  • Sekundärübersetzung 14:34 (S50) bzw 15:34 (S51/S53)
  • Ansaugsystem ohne Drosselstutzen

Mofa-Drossel-Sätze sind aufgrund der gebauten Stückzahl nich grade geschenkt, aber man kann unter Umständen billig rankommen, weil manche den Wert einfach nich zu schätzen wissen.

Du kannst also durchaus aus ner S51/S53 ein Mofa machen, wenn du die Drosselungen einbaust u das dann per TÜV/Dekra abnehmen lässt. Und wenn du 16 bist, machste die M, entdrosselst dein Mofa u kannst praktisch das gleiche Fahrzeug mit ner vmax von 60 km/h weiternutzen.

Wichtig: Es kann nur der aktuellere „S51“-Motor (Werksbezeichnung M501) gedrosselt werden, für den älteren S50 u Schwalbe-Motor (M53) gibts keine Drosselsätze!

Gruss

Mutschy

Und selbst beim Roller kostet die Drossel…
Hallo,

Nicht der Schnellste, aber ein kultiges Moped :wink:.

Beim 50-er Roller kostet die Drossel incl. TÜV zwischen 150 - 350 €
Aufpreis…
( Je nach Roller - Hersteller und Modell…)
Allgemein bleiben daher die alten Fahrzeuge von Vorteil, denn gerade
bei den " günstigen " Nonames kommen hinterher etliche Fehler auf
einmal…ärgerlich und teuer für „~Vielfahrer~“ .

-((

Neben @mutschys Erläuterungen bliebe noch eine gut gepflegte Hercules
" Prima 4 / 5 " mit wenig Laufleistung oder generalüberholt als 2. Option. Eine Ankerspule oder mal ein Kontakt / Kondensator kosten Bruchteile einer elektronischen Steuereinheit der heutigen Roller.

Schau mal, was Markenroller kosten und warum meistens " Noname " oder
" gammeligste Markenware " für wenig Geld angeboten wird.

mfg

nutzlos