Hibiskus - Rettung?

Moin zusammen,

Interessensfrage … ein Bekannter hat in einem Wintergarten einen Hibiskus im Topf stehen. Topf ist gross genug, der Hibiskus hat wundervoll geblüht in den letzten Jahren, aber jetzt … die Blätter hängen ziemlich traurig runter, in der Mitte (vom Stilansatz bis ca. Mitte der Blätter) haben sich grau-braune Stellen gebildet und er schmeisst auch reichlich Blätter (hat aber immer nohc genug, der wird noch lange nicht kahl).

Bei genauerer Betrachtung stellte sich heruas, dass das mit dem Giessen wohl ein bisschen arg übertrieben wurde. Der Topf steht in einem sehr grossen Übertopf und der war bis knapp zur Hälfte voll Wasser, mithin: die ganze Pflanze stand länger bis ca. zu Hälfte der Erde im Wasser.

Der Übertopf ist ausgegossen und innen mit Holzstücken belegt worden, damit der Topf selber höher steht, also überschüssiges Wasser keinen direkten KOntakt mehr haben kann.

Aber: kriegt der Hibiskus sich nochmal ein? Ich weiss, Schneiden ist jetzt keine gute Zeit - wie könnte man ihn wieder aufpäppeln? Er ist ca. 10 Jahre alt und ein Erinnerungsstück, das unbedingt erhalten werden soll …

Hat jemand eine Idee? Ich habe nichts dazu gefunden, ausser, dass er womöglich totgewässert ist und demnächst das Zeitliche segnet, was ich sehr schade fände, weil  er so schöne tiefrote Blüten hat.

Danke für Ideen :smile:

Grüsse
Ex

Den Übertopf entfernen, damit die Verdunstung eine Chance hat. Die Pflanze warm und hell stellen und abwarten. Die Erde muss erst mal ganz abgetrocknet sein, bevor wieder gegossen wird. Den richtigen Zeitpunkt des Giessens kann man daran erkennen, dass die Blätter beginnen herunter zu hängen.
Udo Becker

Servus,

es kann gut sein, dass man vor dem ersten Advent hier gar nicht mehr gießen muss.

Hibiskus sollte jetzt mit kürzeren Tagen nach und nach in Winterruhe gehen; Temperaturen möglichst nicht über 15 Grad und bitte bitte kein Sumpfbiotop im Topf - sehr, sehr wenig gießen.

Wenn die Pflanze jetzt erstmal die beschädigten Blätter abwirft, ist das nicht so sehr schlimm - sie wird wohl aus der Substanz wieder austreiben. Das steuert die Pflanze aber selber - jedes Herumschneiden, Umtopfen usw. fördert den Austrieb und stört beim Einschlafen.

Schöne Grüße

MM

Danke für eure Antworten :smile: Dann besteht ja noch HOffnung :smile: Prima :smile:

Schönes Wochenende

Hallo
Die pflanze aus dem Topf nehmen und die Wurzeln ansehen, Wenn die Ok sind und keine faulen Stellen da sind ist kann sie wieder in den Topf. Wenn nicht vergammelte Stellen rausschneiden und mit Holzkohle bestäuben. Und die Erde austrocknen lassen.MFG .

Ganz einfach droh dem Hibiskus mit Rauswurf.
Sagen wir mal so bei unserem Birnbaum hats funktioniert. Wir standen vor dem schon 21 Jahre alten Baum, einmal umgepflanzt vor 14 Jahren, Diagonse der kommt raus.
Und dann trägt er, auf einmal.

Anders gesagt nur die Ruhe einfach abwarten und nicht ertränken.

Gruß
Kati