Hibiskus verliert stark die Blätter

Hallo Ihr Experten, wer kann uns sagen ob dieses Verhalten norm. ist. Er blühte mit voller Pracht u. jetzt verliert er seine Blätter. Der Standort ist im Tageslicht
( keine direkte Sonneneinstrahlung ) und gegeossen wird er nur abends. Machen wir etwas falsch ? Wer kann uns weiter helfen.

Vielen Dank im Voraus

Susanne + Günter

Hi,

Ich nehme an, der Hibiscus wurde neu gekauft. Gartencenter haben die schlechte Angewohnheit, die Pflanzen am Anfang zu ueberduengen und damit eine Bluete zu erzwingen. Also ich empfehle die Erde zu wechseln.
Der Hibiscus verdunstet sehr viel Wasser ueber seine Blaetter, der Wasserverbrauch ist dadurch sehr hoch. Durch Ueberduengung kann es auch passieren, dass die Wurzeln zu schnell wachsen und der Topf zu klein wird (eingeschraenkte Wasseraufnahme). Auch hier kontrollieren.

Beth

Hallo Ihr beiden, was Beth schreibt, hätte ich auch gesagt.
Es gibt natürlich noch unendlich viele andere Möglichkeiten, z.B. Schädlinge und Krankheiten. Aber das kann man per Internet schlecht diskutieren. Fragt doch mal nach, wo ihr ihn gekauft habt (wenn es erst kürzlich war und nicht bei ALDI). Schaut die Wurzeln an (verfault? eingetrocknet?), die Blätter ( einfach abgefallen oder vorher abgefault, winzigkleine Fraßspuren etc.) - es gibt so viele Möglichkeiten.
Claudia

die mögen es feucht aber ohne nassen fuss, hab ich gehört, und diese überdüng-story ist wahr!

weiss bei der gelegenheit (4 verschieden sorten hibi in drei töppen) was sehr schnell gelb werdende vereinzelte blätter bedeuten? lassen sich leicht ablösen. ansonsten gehts meinen scheinbar gut , haben jetzt 2 sommer hinter sich und leben immer noch… isja schon ne leistung, wenn man hört was die dinger so an chemie ertragen mussten in ihrer jugend :wink:
helge

Hey Helge,
sorry, weiß ich nicht, was das bedeutet. Aber wenns den Hibis scheinbar gut geht… Blätter haben einfach ihre max. Lebenszeit, denk ich mir mal. Übrigens: ich habe festgestellt, daß das erste halbe Jahr „im neuen Heim“ das kritischste ist. wenn man die Pflanzen über den Schock, nicht mehr in der schön warm-feucht-hellen Gärtnerei mit massig Dünger zu stehen gebracht hat, dann ist es ok,dann hat mans geschafft. Nachtragend sind sie nicht (von wegen traumatischer Jugenderlebnisse). viel Glück weiterhin, Claudia