Hallo,
wir haben vor ein paar Jahren aus einer Firmenauflösung
1 „Optiset E Memory“ und 2 „Optiset E Advance Plus“ (wenn wir das letzte finden, dann sind es 3 ).
Die Telefone + Anlage hingen an 2 Analogen Leitungen (auf jeden Fall). Man sagte mir das es sich wohl um Systemtelefone handelt, und man diese nur an der Hicom-Anlage betreiben kann.
(Text in Bedienungsanleitung: Mit Hicom 108 [die TK-Anlage?] verfügen Sie über ein kompaktes, digitales, euro-ISDN-fähiges Telefonsystem, das sich durch besondere Benutzerfreundlichkeit auszeichnet. Neben den bewährten Funktionen können Sie auch die von den Netzanbietern angebotenen Euro-ISDN-Dienste nutzen.)
In der BA ist auch die Rede vom internen S0-Bus (haben wir in der Firma genutzt, ist also vorhanden).
Die TK-Anlage (Blau) und ein Verteiler (ich glaube Verteiler) hängen da noch, und können abgeholt werden.
Wenn wir einen ISDN-Anschluss beauftragen, wäre es gut die guten Telefone verwenden zu können.
Fragen:
-
Was für funktionen haben Moderne „Nicht-System-Telefon“-TK-Anlagen wie die XTI321 (Telekom-Präferenz) im Vergleich zu dieser Hicom-Anlage (Mal abgesehen von der internen ISDN-Karte der XTI321)?
-
Kann man bei dieser TK-Anlage (in der BA steht nur nur die Bedienung der Telefone) kostenlose Gespräche von den ISDN-Telefonen (am S0-Bus) -über einen Internen S0-Bus- zu den Analogen Schnurlostelefonen führen?
-
Wie kann man die TK-Anlage jetzt entfernen?
Denn der jetzige nutzer der Firma will danach natürlich noch telefonieren können (die Anlage selbst wird ja eigentlich nicht genutzt, das Signal [Analog] läuft da wohl nur noch durch). Er hat mal die Telekom gebeten sie zu entfernen (da soll irgend was anderes hin), aber dafür sind die nicht zuständig.
MfG,
Tobias Claren