Hicom 300E

Liebe/-r Experte/-in,

Ich brauche für meinen kleinen Bruder eine Telefonanlage, da der eine keine Firma hat und seine derzeitige Telefonanlage zu klein ist, für eine grössere Anlage ist jedoch kein Geld da.
Jetzt habe ich die Möglichkeit sehr günstig an eine Hicom300E Anlage heranzukommen. Zu dieser Anlage gibt es auch einen Computer, mit der die Hicom programmiert werden kann, jedoch kein Passwort.
Die Progammierung traue ich mir zu, aber habe ich überhaupt die Möglichkeit die Anlage ohne Passwort zu programmieren?

Grüsse TimTag

Hallo,
sorry für die späte Antwort- ich war längere Zeit nicht online.
Standartmäßig sind die Siemensanlagen mit einem Passwort versehen („siemens1“ oder „1siemens“ (ohne Anführungszeichen)), damit nicht jeder die Konfig verbiegen kann. Zumindest war es bei der H300 so, mit der 300E hab ich keine Erfahrung.
Ich denke ohne Passwort kann man die Anlagen nicht programmieren.
Mit freundlichen Grüßen
Dietmar Ewert

Hallo TimTag,

vorab: ich kann schlecht beurteilen, ob eine Hicom 300E von Ihrer Größe und Komplexität her die richtige Anlage für die Firma Deines Bruders ist. Wieviele Mitarbeiter hat diese Firma? Für weniger als 80 - 100 Mitarbeiter würde ich eher die Hicom 150E nehmen, weil sie auch weniger komplex ist.
Im Kern ist die Hicom 300E eine große Anlage mit sehr vielen Möglichkeiten; ihre Einrichtung und Konfiguration verlangt enormes Fachwissen, weil auch die dazu bestehenden Hilfsprogramme/Tools nicht algemeinverständlich sind.
Und wenn das Passwort gar für diese Tools fehlt, dann ist sowieso de facto nichts zu machen.

Andere Gesichtspunkte: bedient die Software der Anlage schon das heute ausschließlich verfügbare Euro-ISDN oder noch das in den 90er Jahren von der Telekom unterstützte bundesdeutsche nationale ISDN (1TR6)?

Mit freundlichen Grüßen Dietrich Arbenz

das Passwort solltest du schon kennen, sonst wird das nichts mit dem administrieren.
Wie willst du die Anlage administrieren, per Comwin (mit AMO´s) oder hast du da eine Oberfläche ? Bei Hicom Anlagen ist ist auch darauf zu achten das oft nur Siemenstelefone funktionieren (bei SLMO-Baugruppen: Optiset,Optipoint) an SLMA-Baugruppen kannst du normale analoge Teleone betreiben.

Gruß

Stefan