Es ist verwirrend, wie Euro im Singular und Plural Anwendung/Verwendung findet. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen „verwenden“ und „anwenden“?
Ist das Okay?
Hier ist 50 Euro für dich
Hier sind 50 Euro für dich
Es sind 50 Euro für dich
Es ist 50 Euro für dich
Es gibt 50 Euro für dich
c
Es ist verwirrend, wie Euro im Singular und Plural Anwendung/Verwendung findet.
[/Quote]
der Plural von Euro ist Euro.
Allenfalls: hier ist ein 50 Euro-Schein für Dich.
Anwenden im Sinne von Gesetz, Regel, Erlerntes: man wendet etwas unkörperliches an (vgl. auch Anwender von Software). Man verwendet eine Schere, Salz oder eine Leiter.
Bezüglich der Verwendung von Mehrzahlbildung für Geldbezeichnungen ist es richtig, für 50 Stück Münzen á € 1,-- „50 Euros“ bzw. entsprechend für Scheidemünzen zu sagen. Hingegen bedeutet „50 Euro“ immer einen Geldschein oder einen Preis.
Das Wort leitet sich von scheiden=trennen ab: Scheidemünzen zertrennen die größere Einheit,z.B. den Euro, in kleine Teile, die Cent-Münzen (die Griechen nennen diese Einheit Lepta).
Im Duden ist Geld oder Ware/Dienstleistung im Wert von 30 € gemeint! 30 Euros wären 30 Münzen zu € 1,–. Diese Unterscheidung zwischen Münzen und Preisen habe ich in grauer Vorzeit als Grundschüler noch in Bezug auf Schilling, die frühere Währung hier in Österreich, gelernt.
Hallo Gudrun!
ich habe nichts dagegen. Ich habe deinen Vorschlag sogar positiv bewertet. Dein Vorschlag ist ganz okay und sinnvoll. Ich versuche mich zu verbessern. Da ich aber der deutschen Sprache nicht mächtig bin, weiß ich nicht, wie gut ich das umsetzen kann. Alles ist bestens und dein Vorschlag habe ich zu Herz genommen. Vielen Dank für deine vielen positiven Beiträge in diesem Forum und zu meinen Fragen. Danke sehr.