Hier ist Surfer xXx und ich benutze JavaScript

Hai, Leute,

ich bin mir sicher, daß ich die Antwort auf meine Frage schonmal irgendwo gelesen habe - nur wo??? *Is-nüscht,-wenn-man-alt-wird*

Also, wenn eine Seite von einem Browser aufgerufen wird, teilt der Browser dann dem Server mit, ob JavaScript aktiv ist? Und wenn ja, wie komme ich mit PHP an die Info ran?

Wenn nein - hat zufälligerweise jemand 'n Script- oder Code-Schnipsel, mit dem man diese Info vom Browser an den Server kriegt? (extra für mich schreiben muß nicht sein…)

Gruß
Sibylle
(wiedermal mit 'ner Denk-Blockade)

document.write('\<img src="foo.php?ichhabejseingeschaltet" height=1 width=1\>');
\</scritp\>
\<noscript\>
\<img src="foo.php?ichicht" height=1 width=1\>
\</noscript\>
\</PRE\>
od mit reload

&lt:stuck\_out\_tongue\_winking\_eye:RE\>
\<script type="text/javascript"\>
self.location.href="foo.php??ichhabejseingeschaltet";

oder mit cookie, dass du mit php setzt, mit js aenderst, und mit php pruefst, ob es geaendert wurde…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hai, dog.je,

Du bist 'n echter Schatz…

document.write(’<img src=„foo.php?ichhabejseingeschaltet“
height=1 width=1>’);
</scritp>
<noscript>
<img src=„foo.php?ichicht“ height=1 width=1>
</noscript>

OK - ich gebe zu, daß ich nicht verstehe, wie ich mit der Methode dem Server mitteile, ob JavaScript nun aktiv ist, oder nicht… der img-Tag ist doch zum Bilder einsetzen??? Bilder mit .php-Endung??? Ägypten??? Ist das so zu interpretieren, daß eine php-Datei nicht nur über include, sondern auch als img eingebunden werden kann?

&lt:stuck_out_tongue_winking_eye:RE>
<script type=„text/javascript“>
self.location.href=„foo.php??ichhabejseingeschaltet“;

Der hier ist aber richtig cool - da ich sowieso 'ne Vorschaltseite mit automatischer Weiterleitung habe, kann ich den JavaScript-ist-an-Check da bequem unterbringen…
Fühl Dir feste jeknuddelt…

Gruß
Sibylle

document.write(’<img src=„foo.php?ichhabejseingeschaltet“
height=1 width=1>’);
</scritp>
<noscript>
<img src=„foo.php?ichicht“ height=1 width=1>
</noscript>

</PRE>
OK - ich gebe zu, daß ich nicht verstehe, wie ich mit der
Methode dem Server mitteile, ob JavaScript nun aktiv ist, oder
nicht… der img-Tag ist doch zum Bilder einsetzen??? Bilder
mit .php-Endung???

dem browser ist es ziemlich gleich, welche dateiendung der name der grafik hat. und wenn foo.php dann einen:
&lt:stuck_out_tongue_winking_eye:RE>
header(„Location: leer.gif“);
</PRE>
schickt, holt er sich das leer.gif an der stelle, und du kannst aber vorher z.b. fuer statistik etc. code ausfuehren…

das document.write wird nur von js-clients ausgefuehrt, udn das noscript nur von nicht-js clients…

ist ein standardverfahren.